Zutaten
Portionen:
Zarte Rinderlende aus dem Ofen perfekt zubereiten
Schritt 1
Rinderfilet trocken tupfen sowie überschüssiges Fett und Sehnen abschneiden. Nun das Mittelstück herausschneiden und für 30 Minuten bei Zimmertemperatur temperieren lassen.
Tipp: Du kannst auch nur das Mittelstück beim Fleischer kaufen. So stellst du sicher, dass das gesamte Stück den gleichen Gargrad hat. Kopf und Filetspitze der Rinderlende kannst du für andere Gerichte verwenden.
Schritt 2
Währenddessen den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Rinderfilet mit Küchengarn umbinden und gleichmäßig salzen.
Schritt 3
Bei mittlerer Hitze Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Das Fleisch von allen Seiten goldbraun anbraten.
Schritt 4
Knoblauch andrücken und gemeinsam mit den Kräutern mit in die Pfanne geben. Dabei das Fleisch mit dem Fett in der Pfanne übergießen.
Schritt 5
Das Rinderfilet in eine feuerfeste Form geben und ein Fleischthermometer in der Mitte platzieren. Das Fleisch pfeffern und die Kräuter sowie den Knoblauch darauf legen.
Schritt 6
Garzeit:1 h
Das Rinderfilet nun für 45 bis 60 Minuten im Ofen garen, bis eine Kerntemperatur von 54 °C medium erreicht ist. Anschließend herausnehmen, kurz ruhen lassen und gegen die Fasern in die gewünschten Medaillons schneiden.
Die ideale Kerntemperatur für Rinderfilet
Damit du deine Rinderlende perfekt zart gegart aus dem Ofen holen kannst, kontrollierst du am besten die Kerntemperatur im Rinderfilet mit einem einem Fleischthermometer. Denn je nach Größe des Filets und der Power deines Backofens kann die benötigte Garzeit variieren. Auch kommt es darauf an bei welchem Gargrad du die Rinderlende am liebsten isst. Unsere Tabelle gibt dir eine praktische Übersicht über die verschiedenen Garstufen und die entsprechenden Kerntemperaturen.
Garstufe | Kerntemperatur |
---|---|
blutig / rare | 48 bis 51 °C |
blutig-rosa / medium rare | 52 bis 54 °C |
rosa / medium | 54 bis 56°C |
durch / well done | 60 bis 62°C |
Rinderlende richtig ruhen lassen
Nach dem Garen im Ofen lässt du die Rinderlende noch kurz ruhen, bevor du es aufschneidest. Das bewirkt, dass sich die Fleischsäfte setzen können und das Fleisch nicht austrocknet. Dabei kann es auch noch 2 bis 3 °C nachgaren. Dafür wickelst du das Filet in eine Lage Backpapier und dann in Alufolie ein. Achte darauf, dass die Alufolie nicht das Fleisch berührt. Das Salz greift die Folie an und setzt schädliche Stoffe frei.
Beilagen für zarte Rinderlende aus dem Ofen
Während der Garzeit im Ofen hast du genügend Zeit leckere Beilagen zum Rinderfilet zuzubereiten. Und wir haben da auch schon ein paar Ideen, was besonders gut zu der zarten Rinderlende aus dem Ofen passt.
Bunte Gemüsebeilagen
Je nach Anlass passen Kartoffelklöße aber auch glasierte Karotten oder Speckbohnen super zu der zarten Rinderlende aus dem Backofen.
Kräftige Soßen zu Rinderlende
Zu so einem edlen Stück Fleisch passen verschiedene Soßen. Bei uns findest du eine leckere Auswahl.
Würzige Kräuterbutter
Ein saftiges Medaillon von der zarten Rinderlende aus dem Ofen kannst du auch ganz schlicht aber lecker mit einem Stückchen Kräuterbutter servieren.
Alternative Garmethoden
Rinderlende kannst du nicht nur im Backofen perfekt zart garen. Auch gebraten, gegrillt oder gleich als Steak zeigen wir dir, wie du das feine Fleisch perfekt auf den Punkt zubereiten kannst.
Haltbarkeit & Lagerung
Perfekt auf den Punkt gegart und frisch aus dem Ofen schmeckt die edle Rinderlende natürlich am besten. Sollte etwas übrig bleiben, verpackst du Fleisch am besten luftdicht in eine Vorratsdose und stellst diese in den Kühlschrank. So ist das Rinderfilet noch 2 bis 3 Tage haltbar. Beim Aufwärmen veränderst du allerdings den Gargrad, so dass das Fleisch dann zwar nicht mehr medium gegart aber dennoch lecker ist.