Zutaten

Portion:

1
Video-Empfehlung

Würzige Schnibbelbohnensuppe zubereiten

Schritt 1

Bohnen waschen, Enden abschneiden und halbieren.

Grüne Bohnen putzen und halbieren

Schritt 2

Anschließend Zwiebel, Kartoffeln und Karotte schälen.

Gemüse schälen

Schritt 3

Zwiebeln fein würfeln, Kartoffeln in ca. 2 cm große Würfel schneiden und die Karotte in Scheiben schneiden.

Kartoffeln in Würfel schneiden

Schritt 4

Butter in einem Topf erhitzen und die Schinkenwürfel darin 2 Minuten anbraten.

Schinkenwürfelin Butter auslassen

Schritt 5

Nun Zwiebelwürfel sowie geschnittene Bohnen, Kartoffeln und Karotte dazugeben und ebenfalls kurz anbraten.

Schritt 6

Mehl unterrühren und mit der Gemüsebrühe auffüllen.

Mehl und Gemüsebrühe dazugeben

Schritt 7

Die Schnibbelbohnensuppe mit Bohnenkraut sowie Salz und Pfeffer würzen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zuletzt gehackte Petersilie dazugeben und servieren.

Würzige Schnibbelbohnensuppe mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer würzen
Würzige Schnibbelbohnensuppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für die Schnibbelbohnensuppe abwandeln

Diese Grüne Bohnensuppe lebt natürlich von den Bohnen. Doch bei allen anderen Zutaten hast du freie Wahl. Wir haben dir verschiedene Varianten zusammengetragen, wie du deine würzige Schnibbelbohnensuppe individuell zubereiten kannst.

Bohnen

Grüne Bohnen kannst du laut Saisonkalender von Juni bis Oktober frisch regional kaufen oder aus dem eigenen Garten ernten. Zu jeder anderen Jahreszeit kannst du ruhigen Gewissens zu Prinzess- oder Brechbohnen aus dem Tiefkühlregal greifen.

Gemüse

Bei uns kommen ganz klassisch Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln mit in den Suppentopf. Doch ganz nach Belieben oder Saison kannst du die grüne Bohnensuppe auch mit Sellerie, Blumenkohl, Kohlrabi oder Erbsen kochen. Erlaubt ist was dir am besten schmeckt.

Brühe

Statt angerührter Instand-Brühe kannst du deine Gemüsebrühe natürlich auch selbst kochen und somit mehr gesunde Inhaltsstoffe ins Spiel bringen. Du magst es besonders deftig? Dann empfehlen wir dir eine Fleischbrühe deiner Wahl.

Rinderfond selber machen: Grundrezept
Rinderfond selber machen nach Grundrezept
  • Klare Suppen
Einfache Gemüsebrühe selber kochen
Einfache Gemüsebrühe selber kochen
  • Klare Suppen
Omas Rinderbrühe aus Knochen
Omas Rinderbrühe aus Knochen
  • Klare Suppen
Klare Fleischbrühe
Klare Fleischbrühe
  • Klare Suppen

Fleisch

Die gebratenen Schinkenwürfel verleihen deiner Suppe eine deftige Würze. Das erreichst du auch mit gewürfeltem Rindfleisch, Schweinebauch, Wiener Würstchen, Salami oder Mettenden.

Grüne Bohnensuppe ohne Fleisch zubereiten

Die würzige Schnibbelbohnensuppe kannst du natürlich auch vegetarisch oder vegan zubereiten. Dabei eignet sich knusprig gebratener Tofu als leckere Einlage.

Tofu marinieren: so wird er knusprig
Tofu marinieren: so wird er knusprig
  • Vegetarischer Fleischersatz
Kichererbsen-Tofu selber machen
Kichererbsen-Tofu
  • Vegetarischer Fleischersatz
Räuchertofu zubereiten
Räuchertofu zubereiten
  • Veganer Fleischersatz

Welche Beilage gibts zur würzigen Schnibbelbohnensuppe?

Die Suppe steckt bereits voller leckerer und gesunder Einlagen. Doch du suchst noch eine passende Beilage. Wir essen unsere grüne Bohnensuppe am liebsten mit einer Scheibe frisch gebackenem Brot oder einem knusprigen Brötchen. Bei uns findest du die passenden Rezept-Ideen:

Bierbrot
Bierbrot
  • Mischbrot
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
  • Baguette
Brot im Topf backen
Brot im Topf backen
  • Mischbrot
Dinkelvollkornbrötchen backen
Dinkelvollkornbrötchen backen
  • Dinkelbrötchen
Roggenvollkornbrot backen
Roggenvollkornbrot backen
  • Roggenbrot
Gesunde Kartoffelbrötchen selber backen
Kartoffelbrötchen
  • Brötchen

Haltbarkeit & Lagerung

Würzige Schnibbelbohnensuppe

Mit Bohnensuppe ist ähnlich wie bei einem guten Gulasch – eine Nacht durchgezogen schmeckt sie noch viel aromatischer. Doch auch darüber hinaus kannst du die würzige Schnibbelbohnensuppe bis zu 3 Tage aufbewahren. Dafür lässt du sie komplett auskühlen und verpackst sie anschließend in luftdichte Vorratsbehälter. Dann gehts ab damit in dem Kühlschrank. Möchtest du dir für längere Zeit einen kleinen Vorrat der deftigen Supppe anlegen, kannst du die grüne Bohnensuppe problemlos bis zu 3 Monate einfrieren.