Zutaten
Portionen:
Wiener Reisfleisch zubereiten
Schritt 1
Für das Wiener Reisfleisch zuerst Kalbsfleisch gut trockentupfen und überschüssiges Fett und Sehnen abschneiden. Nun in mundgerechte Stück schneiden und leicht salzen.
Schritt 2
Anschließend Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
Schritt 3
Nun Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin goldbraun anbraten. Danach Zwiebeln dazu geben und mit anbraten.
Schritt 4
Währenddessen Basmatireis unter kaltem Wasser waschen bis dieses klar bleibt. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Schritt 5
Gewaschenen Reis mit in den Topf geben und mit Tomatenmark, Paprikapulver und Pfeffer würzen.
Schritt 6
Nun mit Kalbsbrühe auffüllen und aufkochen lassen. Anschließend bei mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten abgedeckt köcheln lassen bis der Reis gar und die Flüssigkeit komplett verkocht ist.
Wiener Reisfleisch lecker abwandeln
Das österreichische Reisfleisch kommt tradiotionell bereits mit wenigen Zutaten aus. Doch nach Belieben kannst du es auf verschiedene Art und Weise abwandeln oder weiter verfeinern.
Kalbsfleisch ersetzen
Achtest du beim Kauf immer auf Qualität und Bio-Siegel, kann das beim edlen Kalbsfleisch schnell stark ins Geld gehen. Alternativ kannst du das Reisfleisch auch mit Rind- oder Schweinefleisch zubereiten. Hierzu eignet sich ein Stück:
Gemüse dazugeben
Das Wiener Reisfleisch lässt sich ganz einfach mit Gemüse kombinieren. Besonders gut passen hier Paprika und Tomaten dazu. Für eine feurige Note kannst du die Reispfanne noch mit frischen Chilis oder Chiliflocken verfeinern.
Mit Kräutern verfeinern
Die Reispfanne kannst du ideal mit frischer Petersilie oder Schnittlauch würzen. Auch Rosmarin und Thymian passen gut dazu. Hast du keine frischen Kräuter zu Hause kannst du diese natürlich auch in getrockneter oder gefrorener Form verwenden.
Beilagen zur Wiener Reispfanne
Während das Wiener Reisfleisch vor sich hin köchelt, kannst noch eine leckere Beilage vorbereiten. Wir empfehlen dazu einen frischen Salat, eingelegtes Gemüse oder einen cremigen Dip.
Knackiger Salat
Eingelegtes Gemüse
Würzige Dips
Wiener Reispfanne aufbewahren
Reste der Reispfanne mit Kalbsfleisch kannst du problemlos noch 2 bis 3 Tage aufbewahren. Dafür verpackst du sie in luftdichte Vorratsdosen und lagerst sie im Kühlschrank. Alternativ kannst du Wiener Reisfleisch auch bis zum 3 Monate einfrieren.