Zutaten
Portionen:
Schweinesteak in der Pfanne braten
Schritt 1 Schweinesteaks vorbereiten
Die Schweinenackensteaks mit Küchenpapier trocken tupfen und ca. 30 Minuten auf Zimmertemperatur temperieren lassen.

Tipp: Durch das Temperieren kühlt die Pfanne später beim Braten nicht so schnell ab und du erhältst ein besseres Bratergebnis.
Schritt 2 Knoblauch schälen
Währenddessen Knoblauch mit der Messerklinge oder Hand leicht andrücken und schälen. Die Steaks von einer Seite salzen.


Schritt 3 Schweinesteak scharf anbraten
Garzeit:4 min
Eine beschichtete Pfanne mit Butterschmalz hoch erhitzen und die Schweinesteaks auf der gesalzenen Seite 2 Minuten scharf anbraten. Anschließend wenden und auch von der anderen Seite scharf anbraten

Schritt 4 Schweinesteak langsam weiter garen
Garzeit:6 min
Den Herd auf mittlere Hitze stellen und Knoblauch und Rosmarin dazugeben. Das Schweinennackensteak nun für 5 bis 6 Minuten unter gelegentlichem Wenden weiterbraten. Dabei ab und zu mit dem Fett aus der Pfanne übergießen.


Tipp: Bei einer Kerntemperatur von 65 °C ist das Steak perfekt gebraten und zart.
Schritt 5 Schweinesteak ruhen lassen
Zuletzt die perfekt gebratenen Schweinesteaks aus der Pfanne nehmen und mit Pfeffer würzen. Danach noch circa 2 Minuten ruhen lassen vor dem Anschneiden, damit sich der Fleischsaft setzen kann.

Tipp: Am Ende der Garzeit kannst du die Kerntemperatur mit Hilfe eines Bratenthermometers kontrollieren.

Schweinesteak: Die ideale Kerntemperatur
Damit dein Schweinesteak perfekt saftig und zart wird, solltest du beim Braten in der Pfanne nicht nur auf die Technik, sondern auch auf die Kerntemperatur achten. Du möchtest ein butterweiches, aber dennoch durchgebratenes Steak? Dann brate das Fleisch bis zu einer Kerntemperatur von 65 °C. Du liebst dein Steak lieber medium und noch zart rosa? Das erreichst du bei deinem Schweinesteak bei einer Kerntemperatur von 58-62 °C. Nutze zur Überprüfung am besten ein Bratenthermometer und stich die Spitze in die Mitte des Steaks, um ein genaues Messergebnis zu erhalten.

Welches Schweinefleisch eignet sich für Steaks?
Beim perfekten Fleisch für Schweinesteak gehen die Geschmäcker auseinander. Dabei kommt es darauf an, ob du lieber mageres Fleisch magst oder es doch etwas mit Fett durchzogen sein soll. Wir haben die besten Fleischsorten für dich zusammengefasst:
Schweinerücken
Das magere Fleisch eignet sich perfekt für ein zartes Schweinerückensteak mit intensivem Geschmack.
Schweinefilet
Darf es etwas edeler sein? Dann ist eine zarte Schweinelende in Medaillons geschnitten die beste Wahl.
Schweinekotelett
Es verbindet all die guten Eigenschaften von Rücken und Filet und bringt mit der Fettschicht einen perfekten Geschmacksträger mit.
Schweinenacken
Dieses Schweinesteak haben wir in unserem Rezept verwendet, um es perfekt in der Pfanne zu braten. Das Es wird auch Schweinekamm genannt und ist wohl der Klassiker des Steakfleisches. Leicht mit Fett durchzogen wird es nicht nur gern zum Braten, sondern auch Grillen von Steaks verwendet. Auch für das Winzer Steak verwenden wir dieses Fleisch.
Leckere Beilagen zu Schweinesteak
Beim Schweinesteak in der Pfanne braten hat alles perfekt geklappt und du freust dich auf ein zartes Stück Fleisch. Doch warte ab. Mit den richtigen Steak-Beilagen wird der Genuss erst perfekt:
Katoffeln
Salat
Gemüse
Kräuterbutter
Wie lange ist Schweinesteak haltbar?
Generell empfehlen wir dir, dein Schweinesteak gleich zu genießen, nachdem du es perfekt in der Pfanne gebraten hast. Denn dann ist das Ergebnis am besten. Beim erneuten Aufwärmen wird das Fleisch wieder erhitzt, kann austrocken und fest werden. Dennoch ist es dann natürlich noch genießbar. Also sollten Reste übrig bleiben, verpackst du diese am besten in einer luftdichten Vorratsdose und lagerst sie im Kühlschrank. So hält sich ein Schweinesteak noch 2 bis 3 Tage.
Ja, top. Habe statt Salz Queller probiert. Hmmm …