Zutaten

Portionen:

5
Video-Empfehlung

Rinderhackbraten im Backofen zubereiten

Schritt 1

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Anschließend Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch in Würfel schneiden

Schritt 2

Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen und die Gemüsewürfel darin glasig anschwitzen. Anschließend abkühlen lassen.

Zwiebeln und Knoblauch glasig anschwitzen

Schritt 3

Währenddessen die Toastscheiben ca. 10 Minuten in Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken.

Toast einweichen

Schritt 4

Anschließend Rinderhackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Senf, Gewürze sowie das ausgedrückte Toast in eine große Schüssel geben. Mit Salz & Pfeffer würzen und alles gleichmäßig vermengen.

Hackfleischmasse zubereiten

Schritt 5

Nun eine kleine Auflaufform mit Sonnenblumenöl einpinseln und die Hackfleischmasse hineingeben.

Tipp: Alternativ kannst du den Hackbraten in der Kastenform zubereiten.

Schritt 6

Garzeit:1 h 10 min

Diese leicht andrücken und mit Ketchup einstreichen. Den Rinderhackbraten nun für 60 bis 70 Minuten im Ofen garen. Danach in Scheiben schneiden und servieren.

Rinderhackbraten aus dem Backofen in Scheiben schneiden
Rinderhackbraten aus dem Backofen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rinderhackbraten aus dem Backofen abwandeln

Der saftige Hackbraten aus dem Backofen ist das ideale Gericht für die ganze Familie. Wir zeigen dir, wie du die Rezeptur nach Belieben anpassen kannst, damit es allen schmeckt.

Das richtige Fleisch

Durch das Rindfleisch wird der Hackbraten besonders aromatisch. Ist dir der Geschmack zu intensiv kannst du ihn alternativ mit gemischtem Hackfleisch aus Rind und Schwein zubereiten. Der höhere Fettanteil des Schweinefleisch sorgt für einen besonders saftigen Braten.

Toast

Die eingeweichten Toastscheiben sorgen für eine bessere Bindung in der Hackfleischmasse. Dies gelingt dir jedoch auch mit etwas altbackenem Brot oder Brötchen vom Vortag. Verwende hier einfach was du gerade da hast.

Wasser

Damit weichst du die Toastscheiben ein. Für noch mehr Geschmack im Rinderhackbraten aus dem Backofen kannst du dieses einfach mit Gemüsebrühe oder auch Milch ersetzen.

Rinderhackbraten aus dem Backofen

Senf

Wir lieben das feine Aroma von Dijon-Senf. Doch hast du diesen nicht zu Hause kannst du alternativ auch anderen Senf verwenden. Je nach gewünschtem Schärfegrad nutzt du mittelscharfen oder scharfen Senf.

Gewürze & Kräuter

Wir haben den Hackbraten aus dem Backofen mit Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence und edelsüßem Paprikapulver gewürzt. Doch hier kannst du verwenden was dir am besten schmeckt und die Hackfleischmasse so verfeinern. Für uns passt am besten dazu:

  • rosenscharfes Paprikapulver
  • Petersilie
  • Thymian
  • Majoran

Ketchup

Damit glasieren wir den Rinderhackbraten, damit er im Backofen eine angenehme Kruste und schöne Farbe erhält. Diesen kannst du unter anderem selber machen oder mit BBQ-Sauce oder einer anderen Soße deiner Wahl ersetzen.

  • Sauce
5.0
20min
548 kcal
  • Sauce
4.9
15min
90 kcal

Rinderhackbraten füllen

Die Hackfleischmasse allein ist dir etwas zu langweilig? Kein Problem, denn du kannst sie auch nach Belieben füllen. Von klassisch bis ausgefallen haben wir da auch schon paar Ideen für dich.

Ausgefallene Ideen

  • Mozzarella
  • Schinken & Gouda
  • getrocknete Tomaten in Öl

Klassische Hackbraten-Füllungen

  • Ofengerichte
4.7
1h 10min
3284 kcal
  • Hackfleisch
4.3
1h 35min
389 kcal

Beilagen zu Rinderhackbraten aus dem Backofen

Während der Hackbraten im Ofen gart, hast du genügend Zeit leckere Beilagen zuzubereiten.

Sättigungsbeilagen

  • Sättigungsbeilagen
4.8
30min
486 kcal
  • Reisgerichte
4.5
30min
310 kcal
  • Kartoffelpuffer
4.8
30min
271 kcal
  • Knödel
4.9
1h 35min
437 kcal

Gemüsebeilagen

  • Fingerfood
5.0
20min
657 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.9
25min
140 kcal

Saucen

  • Sauce
4.9
30min
290 kcal
  • Sauce
4.7
25min
127 kcal

Haltbarkeit & Lagerung

Deine Gäste hatten weniger Hunger als gedacht und nun ist noch etwas vom Hackbraten übrig? Kein Sorge, luftdicht verpackt hält er sich problemlos noch 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Möchtest du ihn länger haltbar machen, kannst du ihn stattdessen auch bis zu 3 Monate einfrieren.

Tipp: Lagere den Rinderhackbraten am besten im Stück. Bereits in Schreiben geschnitten trocknet er schneller aus.