Zutaten
Portionen:
Schweinerollbraten nach Omas Rezept zubereiten
Schritt 1
Als Erstes den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
Schritt 2
Anschließend den Schweinnacken trocken tupfen und längs mit der Faser im Schmetterlingsschnitt aufschneiden.


Schritt 3
Nun die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Die gehackte Blattpetersilie in eine Schüssel geben und Knoblauch dazu pressen.


Schritt 4
Jetzt Senf dazugeben und mit Salz würzen.

Schritt 5
Als Nächstes das Fleisch mit der Marinade bestreichen. Dann mit Salz und Pfeffer gut würzen. Zum Schluss aufrollen.


Schritt 6
Nun den Schweinerollbraten mit Küchengarn zusammenbinden.


Schritt 7
Danach Suppenbund putzen, und nach Bedarf schälen. Anschließend Das Gemüse mit den Zwiebeln in grobe Stücke schneiden.


Schritt 8
Jetzt die Hälfte vom Sonnenblumenöl im Bräter erhitzen und das Fleisch darin goldbraun von allen Seiten anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitelegen.

Schritt 9
Danach das restliche Sonnenblumenöl erhitzen und das Wurzelgemüse darin scharf anbraten.

Schritt 10
Nun die Hitze reduzieren, Tomatenmark dazugeben und anschwitzen.

Schritt 11
Als Nächstes alles mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Die Gewürze in einen Teebeutel geben, verschließen und in den Sud geben.


Schritt 12
Garzeit:1 h 30 min
Jetzt auch den Rollbraten zurück in den Bräter geben, Deckel auflegen und im Ofen für 90 Minuten schmoren lassen.

Schritt 13
Wenn Omas Schweinerollbraten weich ist, aus dem Fond nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann das Küchengarn entfernen und in Scheiben schneiden.


Schritt 14
Zum Schluss den Gewürzbeutel aus der Sauce entnehmen und diese mit in kaltem Wasser gelöster Stärke binden. Final abschmecken und zu Omas Schweinrollbraten servieren.


Schweinerollbraten nach Omas Rezept abwandeln
Auch wenn Omas Schweinerollbraten ein leckerer Klassiker ist, ist das Rezept natürlich immer variabel. So kannst du Füllung und Sauce ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Wir zeigen dir gern, wie dir das gelingt.
Füllungen für Omas Schweinerollbraten variieren
Omas Schweinerollbraten wird mit einer klassischen deftig-deutschen Füllung aus Knoblauch, Senf und Petersilie gefüllt. Doch das ist nicht in Stein gemeißelt. Hier darfst du dich gern ausprobieren und zur Füllung werden lassen, was dir schmeckt. Ein paar leckere eat-deen haben wir dazu schon einmal für dich vorbereitet.

Frischkäse-Füllung
Fülle Omas Schweinerollbraten gern mit Dill und Knoblauch verfeinerten Frischkäse. Ein paar gehackte Mandeln und Walnüsse machen sich in dieser cremigen Füllung besonders beliebt.
Gemüse-Füllung
Für eine bunte Gemüse-Füllung schneidest du Paprika, Karotte und Zwiebel in kleine Würfel. Vermische sie mit etwas Senf und verstreiche die Masse auf dem Schweinenacken. Verfeinern kannst du diese Variante mit Rosmarin und Thymian.
Easy-peasy Rollbraten-Füllung
Wer es gern schnell und einfach mag füllt Omas Schweinerollbraten einfach mit Schinken und Käse. Hier eignen sich besonders ein saftiger Kochschinken und Gouda. Ein paar Scheiben Bacon sorgen für zusätzliches Aroma.
Bratensauce verfeinern
Wer die Bratensauce für den Schweinerollbraten nach Omas Rezept noch nach seinem Geschmack verfeinern mag, kann sich gern an den folgenden Zutaten bedienen.
Himmlische Beilagen für Omas Schweinerollbraten
Schweinerollbraten nach Omas leckerem Rezept wäre nur halb so gut ohne die mit Liebe zubereiteten Beilagen. Deswegen möchten wir dir nun unsere Auswahl der leckersten Sättigungs- und Gemüsebeilagen präsentieren.
Sättigungsbeilagen
Kartoffelbeilagen aller Art schmecken zu Braten besonders gut. Ergänze den Schweinerollbraten nach Omas Rezept deswegen am besten mit buttrigen Kartoffeln, selbst gemachten Klößen oder Knödeln.
Gemüsebeilagen
Etwas Farbe auf dem Teller darf nicht fehlen. Schließlich isst das Auge mit. Da ist Gemüse genau die richtige Wahl um Omas Schweinerollbraten perfekt abzurunden.
Essen bei Oma: Ein abgerundeter Genuss
Das Besondere am Essen bei Großmutter war nicht nur die Liebe mit der die Gerichte zubereitet worden, sondern auch wie dabei aufgetrumpft wurde. Es gab nicht nur eine deftige Hauptspeise, sondern Omi versüßte das kleine Festmahl stets mit dem passendem Nachtisch. Und der soll natürlich auch bei Omas Schweinerollbraten nicht fehlen.
Haltbarkeit von Schweinerollbraten
Schweinerollbraten nach Omas Rezept ist luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Wer etwaige Reste nicht so schnell aufbrauchen kann, kann den Rollbraten auch portionsweise einfrieren. Dazu Scheiben mitsamt Soße in geeigneten Gefrierbeuteln oder -behältern einfrieren. So bleibt der Braten bis zu 6 Monate haltbar.
Auftauen klappt am besten über Nacht im Kühlschrank. Anschließend direkt im Topf in der Soße erwärmen.