Zutaten
Portionen:
Remoulade für Sülze zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Gurken in feine Würfel schneiden, den Apfel schälen und ebenfalls klein würfeln. Dann die Kapern grob hacken und alles in eine Schüssel geben.


Schritt 2
Die Mayonnaise, den Joghurt, Senf sowie das Gurkenwasser dazugeben. Alles verrühren.

Schritt 3
Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Zum Schluss die Petersilie fein hacken und unterrühren.



Remoulade für Sülze verfeinern
Mit wenigen zusätzlichen Zutaten verleihst du unserer Remoulade noch mehr Geschmack. Wir zeigen dir, wie du unser Rezept schnell und einfach aufpeppen kannst.

Schon gewusst?
Der Begriff Remoulade stammt ursprünglich aus der nordfranzösischen Picardie. Dort wurde in manchen Landstrichen (Meer)Rettich – früher eventuell ein Hauptbestandteil der Sauce – mit den Begriffen rémola bzw. ramolas bezeichnet.
Gewürze
Für mehr Würze in der Remoulade sorgst du mit Zutaten, die du garantiert in deiner Küche hast. Wie wäre es beispielsweise mit
- etwas Paprika oder Cayennepfeffer für mehr Schärfe 🔥,
- einer klein gehackten Knoblauchzehe für würzig-scharfes Aroma 🧄 oder
- einem Spritzer Zitronensaft oder etwas geriebener Zitrusschale für eine frische Note? 🍋
Kräuter
Neben Petersilie kannst du der Remoulade auch andere frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch hinzufügen. 🌿 Insbesondere Dill passt sehr gut zu Sülze und verleiht der Soße aromatische Frische. Eine Kombination verschiedener Kräuter in der Remoulade schmeckt besonders gut zu Fisch. 🐟 Überzeug dich selbst:

Tipp: Wer es exotischer mag, kann auch Koriander oder Basilikum in der Remoulade ausprobieren.
Süßungsmittel
Ersetze den Zucker doch mit Agavendicksaft oder Honig 🍯 und bringe damit nicht nur Süße, sondern zusätzliche Aromen in die Remoulade. Unser Geheimtipp: Dänische Remoulade mit Aprikosenmarmelade statt Zucker. Am besten, du probierst das passende Rezept gleich aus:

Mayonnaise
Noch besser schmeckt unsere Remoulade für Sülze, wenn du die Mayonnaise selbst macht. Mit unserem Blitzrezept gelingt das bereits in 1 (!) Minute. So geht’s:

Tipp: Wer auf Eier verzichten möchte, dem empfehlen wir unsere Mayonnaise ohne Ei. Die ist genauso lecker. Versprochen.
Wozu passt Remoulade?
Unsere Remoulade ist ein echter Tausendsassa und kann zu allerlei Gerichten serviert werden.
Sülze
In der Kombination mit Sülze und Bratkartoffeln ist die Remoulade ein echter Klassiker. Wir zeigen dir, wie das perfekte Sülze-Menü gelingt:
Fisch
Aber unsere Remoulade kann noch so viel mehr. Auch im Zusammenspiel mit Fisch machst du mit ihr nichts falsch. Sie schmeckt beispielsweise hervorragend zu knusprigem Fisch im Bierteig oder auf deinem Fischstäbchen-Burger. 🍔 Wem das noch nicht reicht, für den haben wir noch weitere Leckereien mit Fisch auf Lager:
Frittiertes
Und auch (fast) alles, was frittiert aus Pfanne oder Fritteuse kommt, wird mit einem großen Klecks Remoulade keinesfalls schlechter. Glaubst du nicht? Dann probiere gleich unsere Rezept-Empfehlungen aus:
Tipp: Remouladenreste lassen sich super auf belegten Brötchen wie unserem Grilled Cheese Sandwich verbrauchen. 🥪
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Am besten schmeckt unsere Remoulade für Sülze, wenn sie frisch zubereitet ist. Da die meisten Mayonnaisen Ei enthalten, solltest du sie unbedingt im Kühlschrank lagern und so schnell wie möglich aufbrauchen.
Hast du deine Mayonnaise ohne Ei zubereitet, verlängert sich die Lagerzeit in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf bis zu 3 Tage. Vom Einfrieren von Remoulade, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, raten wir ausdrücklich ab.
Tipp: Bereite immer nur so viel Remoulade zu, wie du auch verzehren kannst.