Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Möhrenrohkostsalat zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Möhren schälen und danach fein reiben.

Möhren reiben

Tipp: Wer mag, kann sich auch noch einen Apfel dazureibe und so einen Möhrensalat mit Apfel zubereiten.

Apfel zum DDR-Möhrensalat reiben

Schritt 2

Dann Zitronensaft, Sultaninen, Zucker und Salz dazugeben. Alles gut vermengen und für 5-10 Minuten durchziehen lassen.

Sultaninen zu Möhrenrohkostsalat geben

Tipp: Damit die Sultaninen noch etwas weicher werden, kannst du sie vorher ca. 10 Minuten in Wasser einweichen und danach ausdrücken.

Schritt 3

Zum Schluss das Öl unterrühren und bei Bedarf noch einmal abschmecken.

Öl unter Möhrensalat rühren

Hinweis: Durch die Zugabe von Öl lassen sich die fettlöslichen Vitamine viel besser aufnehmen.

Möhrenrohkostsalat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

DDR-Möhrensalat abwandeln

Unser DDR-Möhrensalat ist mit wenigen simplen Zutaten zubereitet, doch er kann auch ganz anders! Um ihm noch mehr Geschmack zu verleihen, kannst du ihn mit unseren Ideen abwandeln. Du kannst:

  • Cranberrys, Walnüsse oder Mandeln dazugeben
  • andere Öle wie Olivenöl, Leinöl oder Walnussöl verwenden
  • mit filetierter Orange oder Honig mehr Süße verleihen
  • gehackte Petersilie unterrühren
  • den Salat asiatisch abwandeln mit Sojasauce, Frühlingszwiebeln, geriebenem Ingwer, Sesamöl und Sesam
DDR-Möhrensalat

No Waste-Tipp: Wenn du Möhren mit Möhrengrün verwendest, musst du dieses nicht wegwerfen. Daraus kannst du ein leckeres Möhrengrünpesto machen und zu deiner Lieblingspasta kombinieren!

Dressing für Möhrenrohkostsalat

Wir haben unseren Möhrenrohkostsalat ganz einfach mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Öl verfeinert und verzichten auf ein aufwendiges Dressing. Um den Salat aber ein bisschen abzuwandeln, sind verschiedene Dressing-Variationen eine tolle Idee!

Wenn du den DDR-Möhrensalat einfach nur cremiger genießen willst, kannst du etwas Joghurt, Schmand oder Sahne unterrühren und mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Soll es lieber ein richtiges Dressing sein, empfehlen wir dir diese:

Honig-Senf-Dressing
Honig-Senf-Dressing
  • Dressing
Salatdressing Essig-Öl
Salatdressing Essig-Öl
  • Dressing
Vinaigrette-Grundrezept
Vinaigrette Grundrezept
  • Dressing

Tipp: Den Zitronensaft kannst du auch mit frischem Orangensaft ersetzen!

DDR-Möhrensalat kombinieren

Unser knackiger Rohkostsalat ist ein absoluter Allrounder und lässt sich von Frühstück bis Abendbrot kombinieren! Der klassische Beilagensalat macht sich super zu Fisch- und Fleischgerichten, aber auch vegetarische und vegane Leckereien eignen sich prima:

Fleisch & Fisch mit Möhrensalat

Hähnchenschnitzel aus dem Backofen
Hähnchenschnitzel aus dem Backofen
  • Schnitzel
Putenrollbraten
Putenrollbraten
  • Rollbraten
Saftiger Schweinebraten nach Omas Rezept
Saftiger Schweinebraten nach Omas Rezept
  • Schweinebraten
Knusprige Forelle aus dem Backofen
Knusprige Forelle aus dem Backofen
  • Forelle
Kabeljau in der Pfanne braten
Kabeljau in der Pfanne braten
  • Kabeljau
Knuspriger Backfisch im Bierteig
Backfisch im Bierteig
  • Seelachs

vegan & vegetarisch mit Möhrensalat

Vegane Linsenfrikadellen
Vegane Linsenfrikadellen
  • Vegetarischer Fleischersatz
Grünkernbratlinge
Grünkernbratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Vegane Sellerieschnitzel: knusprig & lecker
vegane Sellerieschnitzel
  • Veganer Fleischersatz
Original arabische Falafel selber machen
Original arabische Falafel
  • Fastfood

Möhrensalat aufbewahren

Übrigen Möhrensalat füllst du in einen luftdichten Behälter um und lagerst diesen im Kühlschrank. So ist er ca. 3 Tage haltbar und bleibt schön knackig!