Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Kürbispommes im Backofen zubereiten

Schritt 1

Ofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Kürbis schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in lange Streifen schneiden.

Schritt 2

Diese in eine Schüssel geben, Öl darüber verteilen und Rosmarin darüber geben. Danach alles mit den Kürbispommes vermengen.

Kürbis mit Öl vermengen

Schritt 3

Garzeit:20 min

Die Stifte auf ein Blech verteilen und im Ofen für 20 Minuten backen. Die fertigen Pommes mit etwas Salz würzen, um einen intensiveren Geschmack zu bekommen.

Kürbispommes auf dem Backblech verteilen
Kürbispommes aus dem Backofen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So werden Kürbispommes perfekt knusprig

Kürbis enthält von Natur aus viel Wasser, deshalb können die Pommes im Ofen schnell weich werden. Damit sie schön knusprig werden, solltest du diese Tricks beachten:

  • Schneide die Pommes möglichst gleichmäßig, damit sie gleichzeitig garen.
  • Verteile sie mit Abstand auf dem Blech, sonst entsteht Dampf.
  • Ein Rost statt Backpapier lässt die Luft besser zirkulieren.
  • Wer mag, kann die Stifte vorher leicht mit Speisestärke bestäuben. Das sorgt für eine goldbraune, knusprige Hülle.

Welche Sorte eignet sich für Kürbispommes?

Butternut-Kürbis eignet sich perfekt, da er ein festes, leicht nussiges Fruchtfleisch hat. Aber auch diese Sorten funktionieren:

  • Hokkaido: Er ist etwas weicher und muss nicht geschält werden.
  • Muskatkürbis: Diese Sorte ist zwar etwas aufwendiger beim Schälen, dafür umso aromatischer.

Übrigens musst du die Schalen des Butternut nicht wegwerfen. Aus ihnen kannst du im Backofen knusprige Chips zaubern:

Chips aus Butternutkürbisschalen
Fingerfood
Würzige Butternutchips aus Kürbisschalen
15min
172 kcal

Kürbispommes aus dem Backofen lecker würzen

Mit Rosmarin liegst du schon richtig. Aber auch diese Gewürze und Kräuter passen super:

  • Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Currypulver für eine würzige Note
  • Chiliflocken oder Cayennepfeffer für Schärfe
  • Knoblauch- oder Zwiebelpulver für extra Aroma
  • Thymian oder Salbei als herbstliche Kräuter-Alternative

Wozu isst du die Herbstpommes am liebsten?

Pommes aus Kürbis sind super vielseitig und lassen sich wie klassische Kartoffelpommes kombinieren – nur eben mit einer herbstlichen Note. Sie passen besonders gut zu:

Fleischgerichte

Wie Kartoffelpommes auch passen deine Butternut-Pommes besonders gut zu Burger, Steak und Co. Die süßlich-nussige Note vom Kürbis ist ein toller Kontrast.

Chopped Cheeseburger
Chopped Cheeseburger
  • Burger
Big Mac Sandwich vom Kontaktgrill
Bic Mac Sandwich vom Kontaktgrill
  • Sandwich
Nackensteak perfekt braten
Nackensteak perfekt braten
  • Schwein
Hähnchenbrustfilet im Backofen
Hähnchenbrustfilet im Backofen
  • Hähnchen

Saftiger Fisch

Gerade das leichte Aroma von Lachs oder Kabeljau harmoniert perfekt mit den Röstaromen der Pommes.

Lachs mit Gemüse im Backpapier
Lachs mit Gemüse im Backpapier nah
  • Lachs
Fisch mit Kräuterkruste
Fisch mit Kräuterkruste
  • Kabeljau
Fischfilet im Backofen garen
Fischfilet im Backofen
  • Kabeljau

Vegetarisch

Als Beilage zu Falafel, Gemüsespießen, Räuchertofu und Co. sind die Kürbispommes einfach perfekt geeignet.

Falafel aus dem Backofen ohne Frittieren
Falafel aus dem Backofen
  • Sättigungsbeilagen
Gemüsepfanne mit Räuchertofu
Gemüsepfanne mit Räuchertofu
  • Gemüsepfannen
Seitan-Schnitzel: Vegane Schnitzel selber machen
Seitan-Schnitzel
  • Veganer Fleischersatz
Tofu-Gemüse-Spieße
Tofu-Gemüse-Spieße
  • Vegan grillen

Dips & Saucen

Gemeinsam mit dem passenden würzigen Dip kannst du die Kürbispommes auch als Hauptdarsteller genießen.

Sour Cream
Sour Cream
  • Dip
Schnelle Mayonnaise
Schnelle Mayonnaise
  • Dip
Aioli selber machen
Aioli selber machen
  • Dip

Wie kann ich Kürbispommes aus dem Backofen aufbewahren?

Am besten schmecken Pommes natürlich frisch aus dem Ofen. Dann sind sie außen knusprig und innen weich. Hast du allerdings Reste, kannst du diese luftdicht verpackt 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Pommes richtig aufwärmen

Am besten funktioniert das im Ofen oder in der Heißluftfritteuse. Da werden sie beim Aufbacken wieder etwas knuspriger. In der Mikrowelle werden sie allerdings nur weich und matschig.