Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Kürbis-Hackfleisch-Pfanne zubereiten

Schritt 1

Zunächst den Kürbis halbieren und das Kerngehäuse sowie den Strunk entfernen. Anschließend den Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden.

Schritt 2

Danach Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln in Würfel und den Knoblauch in Scheiben schneiden.

Zwiebel schneiden

Schritt 3

Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kürbiswürfel darin anbraten. Die Kürbiswürfel aus der Pfanne nehmen.

Kürbis anbraten

Schritt 4

Anschließend das Hackfleisch in der Pfanne krümelig anbraten. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und mitbraten.

Schritt 5

Tomatenmark dazugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen und verrühren. Die Kürbiswürfel zum Hackfleisch geben.

Schritt 6

Alles mit Gemüsebrühe auffüllen, verrühren und abgedeckt für etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Gemüsebrühe zur Kürbis-Hackfleisch-Pfanne gießen

Schritt 7

Zum Schluss die Kürbis-Hackfleisch-Pfanne nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Feta darüber bröseln.

Feta über die Kürbis-Hackfleisch-Pfanne bröseln
Kürbis-Hackfleisch-Pfanne
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten der Kürbis-Hackfleisch-Pfanne abwandeln

Die Pfanne ist wunderbar wandelbar und lässt sich mit wenigen Handgriffen anpassen. Hier zeigen wir dir, wie du jede Hauptzutat variieren kannst.

Kürbis

Hokkaido ist praktisch, weil du ihn nicht schälen musst. Du kannst aber auch Butternut oder Muskatkürbis verwenden – beide bringen eine feine Süße.

Hackfleisch

Mit gemischtem Hack wird die Pfanne schön saftig. Für eine leichtere Variante eignet sich Rinder- oder Geflügelhack. Vegetarisch wird sie mit Sojahack oder braunen Linsen.

Gemüsebrühe

Statt klassischer Gemüsebrühe kannst du für deine Kürbis-Hack-Pfanne folgende Alternativen verwenden:

Trockener Weißwein

Statt 200 ml Brühe nimm ca. 100 bis 120 ml Wein, lass ihn kurz aufkochen und fülle mit Wasser auf. Das gibt Säure und Tiefe.

Passierte Tomaten + Wasser

Mische je 100 ml passierte Tomaten und Wasser für eine fruchtig-sämige Sauce.

Fleischfond

Für herzhafteren Geschmack kannst du auch Rinderfond oder Geflügelfond 1:1 verwenden.

Wasser mit Sojasauce und Gewürzen

200 ml Wasser + 1 bis 2 TL Sojasauce + Paprikapulver oder Kräuter ergeben eine einfache, aromatische Basis.

Feta

Feta sorgt für salzige Würze und Cremigkeit. Du kannst ihn aber auch durch Ziegenkäse ersetzen oder, wenn du es milder magst, Hirtenkäse (aus Kuhmilch) oder Mozzarella verwenden. Vegane Alternativen auf Sojabasis funktionieren ebenso gut.

Kürbis-Hackfleisch-Pfanne verfeinern und abwandeln

Ob mediterran, orientalisch oder deftig – mit kleinen Anpassungen bekommt die Pfanne immer wieder ein neues Geschmacksprofil.

Würzige Varianten

Wenn du es deftig und aromatisch magst, kannst du die Pfanne mit verschiedenen Gewürzen verfeinern. Sie unterstreichen die natürliche Süße des Kürbisses und geben der Hackfleischmischung mehr Tiefe.

Passende Gewürze:

  • Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
  • Curry
  • Kreuzkümmel
  • Muskatnuss
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Oregano

Ein kleiner Schuss Kokosmilch sorgt für cremige Exotik, während passierte Tomaten die Sauce saftiger machen. Wenn du es gern etwas feuriger magst, kannst du eine Prise Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Süß-würzige Kombinationen

Kürbis harmoniert wunderbar mit leichten Süßenoten. Sie betonen seinen Geschmack, ohne ihn zu überdecken.
Verfeinere deine Pfanne nach Belieben mit einem Teelöffel Honig oder Ahornsirup – das rundet die Gewürze perfekt ab.

Ein Hauch Zimt oder Vanille sorgt für eine interessante, leicht orientalische Note. Besonders gut passt das, wenn du mit Curry oder Kreuzkümmel arbeitest.

Nüsse und Kerne für Crunch

Für etwas Crunch kannst du am Ende gehackte Nüsse oder Kerne über das Gericht streuen. Sie bringen Textur, Röstaroma und passen perfekt zur milden Süße des Kürbisses. Besonders gut eignen sich:

  • Walnüsse – leicht herb und aromatisch
  • Haselnüsse – warm und süßlich im Geschmack
  • Kürbiskerne – nussig und typisch herbstlich
  • Sonnenblumenkerne – mild und knackig
  • Pinienkerne – fein und leicht buttrig

Tipp: Röste Nüsse oder Kerne kurz in einer fettfreien Pfanne an, bis sie goldbraun sind – so werden sie extra knusprig und aromatisch.

Kräuter und Frische

Frische Kräuter bringen Leben und Frische in die Hackpfanne mit Kürbis. Besonders gut passen:

  • Petersilie
  • Thymian
  • Koriander
  • Rosmarin
  • Oregano

Koriandergrün sorgt für eine leichte Zitrusnote und passt ideal zu Currygewürzen. Rosmarin und Thymian betonen dagegen die herzhafte Seite der Kürbis-Hackfleisch-Pfanne. Gib die Kräuter am besten erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie ihr Aroma behalten.

Fruchtige Highlights

Ein echter Geheimtipp sind Granatapfelkerne als Topping. Sie bringen Frische, Farbe und eine dezente Säure ins Gericht – perfekt in Kombination mit Feta und Kräutern.

Auch ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Orangenzeste frischt den Geschmack auf und gibt der Pfanne eine feine, fruchtige Note.

Gemüse ergänzen

Mit zusätzlichem Gemüse wird die Pfanne abwechslungsreicher. Neben Kürbis harmonieren

  • Paprika,
  • Kartoffeln,
  • Rote Bete,
  • Pilze,
  • Zucchini und
  • Champignons

auch hervorragend. Gib das Gemüse nach je nach Garzeit mit zum Kürbis in die Pfanne – härteres zuerst, weiches später.

Vegane Variante

Für eine pflanzliche Version ersetze Hackfleisch durch Sojahack oder Linsen. Anstelle von Feta verwendest du veganen Käseersatz oder Hefeflocken mit Cashewcreme – das ergibt einen ähnlich würzigen Geschmack.

Beilagen zur Kürbis-Hackfleisch-Pfanne

Die Kürbis-Hackfleisch-Pfanne ist ein echtes Wohlfühlgericht – sättigend, aromatisch und vielseitig. Mit der passenden Beilage wird sie zum perfekten Hauptgericht.

Brot zum Dippen

Wenn du gerne jede Spur der würzigen Sauce auftunkst, ist frisches Brot die beste Wahl. Ob knusprig, saftig oder aromatisch – hier sind unsere liebsten Brotbeilagen:

Friss-Dich-Dumm-Brot
Friss-dich-dumm-Brot
  • Hefebrot
Baguette Magique ohne Kneten backen
Baguette Magique ohne kneten backen
  • Baguette
Gesundes Dinkelvollkornbrot backen
gesundes Dinkelvollkornbrot
  • Dinkelbrot
Kräuterbaguette selber machen
Kräuterbaguette selber machen
  • Baguette

Tipp: Röste das Brot kurz im Ofen oder in der Pfanne an – das bringt extra Röstaromen und macht es herrlich knusprig.

Reis, Couscous & Co.

Wenn du zur Kürbis-Hackfleisch-Pfanne lieber etwas Mildes servierst, ist Reis ideal. Er nimmt die Sauce wunderbar auf und gleicht die Würze perfekt aus. Neben klassischem Basmatireis kannst du auch andere Getreide ausprobieren:

Couscous richtig zubereiten: Grundrezept
Couscous Grundrezept
  • Sättigungsbeilagen
Wildreis kochen: Grundrezept
Wildreis nach Grundrezept kochen
  • Reisgerichte
Bulgursalat schnell & einfach
Bulgursalat schnell & einfach
  • Salate
Quinoa kochen: Grundrezept
Grundrezept Quinoa kochen
  • Sättigungsbeilagen

Tipp: Für eine orientalische Variante kannst du den Reis mit etwas Kurkuma, Kreuzkümmel oder Zimt würzen – das harmoniert wunderbar mit dem Kürbis.

Pasta, Gnocchi & Co.

Auch Nudeln sind eine tolle Ergänzung, wenn du die Kürbis-Hackfleisch-Pfanne besonders sättigend magst. Sie nehmen die Sauce perfekt auf und machen das Gericht noch herzhafter.

Pastateig Grundrezept
Pastateig Grundrezept
  • Pasta
Tagliatelle aus Hartweizengrieß selber machen
Pastateig aus Grieß
  • Sättigungsbeilagen
Zucchininudeln: gesunde Zucchini-Spaghetti
Zucchininudeln, gesunde Zucchini-Spaghetti
  • Gemüsebeilagen

Tipp: Gib die Nudeln erst direkt vor dem Servieren unter die Pfanne, damit sie nicht zu weich werden.

Frische Beilagen & Salate

Wenn du einen frischen Kontrast suchst, passen Salate perfekt zum Kürbis mit Hackfleisch. Sie bringen Farbe, Leichtigkeit und Ausgleich auf den Teller.

Blattsalat mit Joghurtdressing
Blattsalat mit Joghurtdressing
  • Dressing
Tomatensalat mit Zwiebel: schnell & einfach
Tomatensalat mit Zwiebel
  • Tomatensalat
Einfacher Lollo Rosso Salat
Einfacher Lollo Rosso Salat
  • Blattsalat
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
  • Gurkensalat

Tipp: Wenn du die Pfanne für Gäste servierst, stelle eine Auswahl an Salaten und Broten bereit – so kann sich jeder seine Lieblingskombi zusammenstellen.

Kürbis-Hackfleisch-Pfanne

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Kürbis-Hackfleisch Pfanne hält sich gut verschlossen im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Beim Aufwärmen solltest du sie langsam bei mittlerer Hitze erhitzen und regelmäßig umrühren, damit sie nicht anbrennt und der Kürbis seine Struktur behält.

Einfrieren & Auftauen

Das Gericht eignet sich hervorragend zum Vorkochen und Einfrieren. So kannst du größere Mengen vorbereiten – ideal für den Alltag oder Partys.

Lasse die Pfanne vollständig abkühlen und friere sie luftdicht verpackt portionsweise ein. Im Gefrierfach hält sie sich bis zu 3 Monate. Nach dem Auftauen im Kühlschrank langsam erwärmen und ggf. etwas Brühe oder Milch dazugeben, falls sie zu dick geworden ist.

Tipp: Wenn du die Pfanne für Gäste vorbereiten möchtest, koche sie am Vortag, lass sie durchziehen und wärme sie am nächsten Tag sanft auf – so schmeckt sie noch aromatischer!