Zutaten

Portionen:

4
Für den Salat:
Für das Dressing:
Video-Empfehlung

Kichererbsensalat zubereiten

Schritt 1

Tomaten, Gurke sowie Paprika waschen. Kirschtomaten halbieren. Gurke in Würfel schneiden und die Paprika entkernen und ebenso in Würfel schneiden.

Gemüse in Würfel schneiden

Schritt 2

Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Petersilienblätter vom Stiel zupfen und fein hacken. Beides zum Gemüse geben.

Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden

Schritt 3

Kichererbsen durch ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Anschließend zum Salat geben.

Kichererbsen abgießen und zum Salat geben

Schritt 4

Für das Dressing die Zitrone halbieren und den Saft in eine kleine Schüssel pressen. Senf, Ahornsirup, Weißweinessig und Olivenöl dazugeben. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und abschmecken. Dressing zum Gemüse geben und gut durchmengen.

Dressing zubereiten und zum Salat geben

Schritt 5

Zuletzt Feta über den Kichererbsensalat bröseln und servieren.

Feta auf Kichererbsensalat verteilen
Kichererbsensalat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Kichererbsensalat variieren

Damit er zu deinem neuen Lieblingsrezept wird, kannst du unseren Kichererbsensalat nach Lust und Laune abwandeln und verfeinern.

Gemüse

Hier ist erlaubt, was dir am besten schmeckt oder der Saisonkalender frisch und saisonal für dich bereithält. Oder wie wäre es denn mit einer warmen Komponente in Form von gegartem Gemüse?

  • Ofengemüse
4.6
15min
168 kcal
  • Bohnen
4.9
10min
259 kcal

Dressing

Wir essen den Kichererbsensalat am liebsten mit dem leichten Dressing aus Senf, Weißweinessig und Ahornsirup. Doch auch hier kannst du deinen persönlichen Dressing-Favorit verwenden. Darf es noch etwas Inspiration sein? Dann stöbere durch unsere Rezeptsammlung.

  • Dressing
4.8
10min
227 kcal
  • Dressing
5.0
15min
175 kcal
  • Dressing
5.0
10min
219 kcal
  • Dressing
4.7
5min
100 kcal

Feta

Er unterstreicht das mediterrane Flair des Kichererbsensalats. Damit der Salat vegetarisch bleibt, musst du beim Kauf auf eine Variante mit mikrobiellem Lab achten. Es gibt mittlerweile auch sehr gute vegane Feta-Alternativen. Aber Ziegenkäse passt gut zur Kichererbsen-Gemüsekombi.

Kichererbsensalat

Kichererbsensalat kombinieren

Der bunte Salat eignet sich sowohl als leichte Mahlzeit mit einer Scheibe frischem Brot, aber auch als leckerer Beilagensalat.

Brot zum Salat

Fluffiges Fladenbrot oder doch knuspriges Pfannenbrot? Du hast die Auswahl.

  • Fladenbrot
5.0
2h
831 kcal
  • Fladenbrot
5.0
2h 32min
1091 kcal
  • Naan
4.8
15min
175 kcal
  • Fladenbrot
5.0
1h 20min
264 kcal

Kichererbsensalat als Beilage

Sowohl zu orientalischen Fleischgerichten als auch zu Fisch macht der Salat eine gute Figur.

Fleisch

  • Wraps
5.0
8h 35min
602 kcal
  • Hähnchen
4.5
1h 30min
851 kcal
  • Lamm
4.2
1h
440 kcal

Fisch

  • Dorade
4.6
55min
770 kcal
  • Thunfisch
4.4
6min
225 kcal
  • Makrele
4.7
1h 5min
879 kcal

Haltbarkeit & Lagerung

Frisch zubereitet und kurz durchgezogen schmeckt der Kichererbsensalat einfach am besten. Doch luftdicht in Vorratsdosen verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt, hält er sich auch 1-2 Tage problemlos. Beachte hierbei jedoch, dass die Tomaten und und die Gurke während der Lagerung auswässern. Gib daher am besten das Dressing immer frisch zum Salat. So kannst du eventuell entstandene Flüssigkeit vom Salat abgießen und ihn frisch marinieren.