Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Kartoffel-Sellerie-Stampf zubereiten

Schritt 1

Die Kartoffeln sowie den Sellerie schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und für ca. 20 Minuten im Salzwasser weichkochen. Das Kochwasser anschließend abgießen

Schritt 2

Die Milch in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmen und die Butter darin auflösen. Im Anschluss zu Kartoffeln und Sellerie gießen.

Sahne hinzu gießen

Schritt 3

Das Ganze mit Muskat würzen und Kartoffel- und Selleriestücke zerstampfen. Zum Schluss noch mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und kräftig verrühren.

Kartoffel-Sellerie-Stampf
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Kartoffel-Sellerie-Stampf verfeinern

Unser Ziel für dieses Rezept: Einfachheit mit Geschmack vereinen und somit eine easy Beilage für jeden Anlass zu kreieren. Falls du es gern noch etwas raffinierter möchtest oder einfach mit wenigen Handgriffen noch etwas Extraaroma herauskitzeln willst, sind folgende Ideen vielleicht interessant für dich:

Äpfel & Bacon

Klingt komisch, ist aber eine verdammt leckere Kombination! Alles, was du dafür benötigst sind 1 Apfel, etwa 50g Speckwürfel sowie 1 Spritzer Zitronensaft. So wird es gemacht:

  • Speckwürfel in einer Pfanne auslassen.
  • Währenddessen Apfel waschen, schälen, klein würfeln und mit Zitronensaft beträufeln.
  • Apfelwürfel zum Speck in die Pfanne geben, kurz braten und ordentlich schwenken.
  • Apfel-und Speckwürfel zum fertigen Stampf geben und unterrühren.

Nüsse

Lust auf ein leicht nussiges Aroma? Gern! Geröstete Nüsse passen ganz hervorragend zum Stampf. Einfach Walnüsse oder Haselnüsse grob hacken, ohne Fett in der Pfanne rösten und unterheben.😌

Röstzwiebeln

Was passt zu Kartoffel-Sellerie-Stampf schon besser als Röstzwiebeln? Egal ob als Topping oder untergerührt – sie sind schon fast ein Muss! Noch leckerer wird es übrigens, wenn du die Röstzwiebeln selbst zubereitest:

Kräuter

Frische Kräuter machen nicht nur optisch eine Menge her, sondern sorgen auch für etwas Frische. Besonders lecker: Petersilie oder Schnittlauch.

Kartoffel-Sellerie-Stampf
Kartoffel-Sellerie-Stampf

So stampfst du Kartoffeln & Sellerie richtig

Wie der Name es bereits verrät: Der Kartoffel-Sellerie-Stampf wird gestampft. Also Hände weg von Pürierstab, Mixer und Co.! Alles, was du für dieses Rezept benötigst, ist ein Kartoffelstampfer. Werden Kartoffeln und Sellerie nämlich zu stark zerkleinert, werden die enthaltenen Stärkemoleküle zerstört. Das Ergebnis: Ein kleisterartiger Brei.🥸

Tipp: Keinen Kartoffelstampfer zur Hand? Dann tut es auch einfach eine Gabel. Diese Methode ist zwar etwas kraftaufwendiger, führt aber zum gleichen Ergebnis.

Was passt zu Kartoffel-Sellerie-Stampf?

Kartoffel-Sellerie-Stampf gehört definitiv zu unseren absoluten Lieblingsbeilagen. Warum? Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • Du brauchst nur wenige Zutaten, die du in wirklich jedem Supermarkt findet.
  • Die gesamte Zubereitung kostet dich gerade mal 30 Minuten.
  • Im Handumdrehen ist der Stampf auch rein pflanzlich zubereitet und eignet sich so auch als Begleiter für vegane Gerichte. Tausche die Milch einfach gegen Soja- oder Haferdrink und ersetzte Butter mit der gleichen Menge Margarine oder veganer Butter.
  • Der Kartoffel-Sellerie-Stampf passt zu vielen unterschiedlichen Komponenten. Egal ob Wild, helles Fleisch, Fisch oder vegetarische Bratlinge: Dieser Stampf ist immer eine gute Wahl!

Fleisch

Geschmorte Ochsenbäckchen – so zart & lecker
Geschmorte Ochsenbäckchen
  • Rinder- & Kalbsbraten
Gefüllte Hähnchenbrust
Gefüllte Hähnchenbrust
  • Hähnchen
Fleischpflanzerl
Fleischpflanzerl
  • Frikadellen

Fisch

Lachs perfekt braten
Lachs braten
  • Lachs
Fischfilet Bordelaise
Fischfilet Bordelaise
  • Fisch
Gebratenes Schollenfilet
Gebratenes Schollenfilet
  • Fisch

Veggie

Lupinen-Bratlinge
Lupinen-Bratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Veggie Rotkohlbratlinge: Rotkohl mal anders
Rotkohlbratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Veganes Hähnchen
Veganes Hähnchen
  • Veganer Fleischersatz
Veganer Seitan-Braten
veganer Seitan-Braten
  • Ofengerichte

Haltbarkeit & Lagerung

Noch Stampf übrig? Fülle den Rest in eine luftdichte Dose und lagere diese im Kühlschrank. So ist das Ganze noch für ca. 2 bis 3 Tage haltbar. Oder du verwertest deine Kartoffelbrei-Reste und setzt sie nochmal richtig lecker in Szene!