Zutaten
Portionen:
Karottenpüree mit Kartoffeln zubereiten
Schritt 1
Als Erstes Kartoffeln und Karotten schälen. Das Gemüse anschließend grob würfeln.

Schritt 2
Danach die Gemüsewürfel in einem Topf geben und mit Wasser bedecken. Salz dazu geben und für 20-25 Minuten weichkochen.

Schritt 3
Nun Wasser abgießen. Danach Butter und Milch dazugeben. Alles noch einmal aufkochen lassen.

Schritt 4
Als Nächstes das Karottenpüree mit Kartoffeln fein zerstampfen. Zuletzt noch mit Salz und Muskatnuss abschmecken.



Karottenpüree abwandeln & verfeinern
Unser Rezept für Karottenpüree mit Kartoffeln kannst du mit wenigen Handgriffen und Zutaten weiter verfeinern. Wir zeigen dir was geht und was nicht.
Möhrenpüree ohne Kartoffeln?
110 % Cremigkeit
Wenn du das Püree gern noch gehaltvoller gestalten magst, kannst du die Milch durch Sahne oder Crème fraîche ersetzen.
Würzige Note
Ein paar Zwiebelwürfel oder eine gepresste Knoblauchzehe sorgen für einen herben Kontrast zum süßlichen Karottenpüree.
Karottenpüree mit Kartoffeln vegan zubereiten
Das geht super easy! Ersetze hierfür einfach alle tierischen Produkte durch pflanzliche Alternativen.
Zutat laut Rezept | pflanzliche Alternative |
---|---|
Butter | pflanzliche Margarine |
Milch | Pflanzendrink (Hafer- oder Sojamilch) |
Erfrischend anders
Gieße das gekochte Gemüse statt mit Milch gern mit Kokosmilch auf. Die süße, erfrischende Milch sorgt für ein exotisches Aroma.
Kräuter hinzugeben
Frisch geschnittener Schnittlauch, Petersilie oder Rosmarin sorgen für eine wundervolle Würze im Karottenpüree mit Kartoffeln.

Tipp: Wenn du regionale und frische Zutaten genauso sehr liebst wie wir, solltest du unbedingt einen Blick in unseren Saisonkalender werfen. Dort siehst du auf einem Blick, wann Karotten saisonal erhältlich sind. Außerdem kannst du dich von zeitgleich reifem Gemüse zu neuen Kombinationen inspirieren lassen.
Das passt zu Karottenpüree mit Kartoffeln
Das Karottenpüree ist ein echter Blickfang auf dem Tisch. So bringst du Farbe auf den Teller und zauberst ein Lächeln ins Gesicht. Das cremige Püree schmeckt super mit passenden Toppings, wie …
- Kernen & Saaten
- Sprossen
- Kresse
Du kannst das Karottenpüree aber auch gern zu Fisch, Fleisch oder Veggie-Gerichten servieren. Wir stellen dir gern unsere liebsten Rezepte dazu vor.
Insbesondere Lachs harmoniert hervorragend zum süß-würzigen Püree mit Karotten.
In Sachen Fleischgerichte kannst du das Karottenpüree als Beilage zu deftigen Gerichten reichen. Braten mit Soße, Gulasch, Rouladen oder Frikadellen passen hier perfekt.
Aber auch Veggies können das knallige Püree richtig lecker kombinieren. Swipe dich dazu gern durch unsere Lieblings-Rezepte.🌿
Haltbarkeit von Püree mit Karotten & Kartoffeln
Das cremige orangene Püree ist luftdicht verpackt und im Kühlschrank gelagert bis zu 3 Tage haltbar.
Wenn du große Reste übrig hast, kannst du diese auch einfrieren. In unserem Beitrag „Kann man Kartoffelbrei einfrieren?“ zeigen wir dir, was du dabei beachten musst.

So wird Karottenpüree aus dem Kühlschrank wieder cremig
Kartoffel-, aber auch Karottenpüree trocknet im Kühlschrank meist etwas aus und wird fester. Daher zeigen wir dir, wie du seine leckere Konsistenz wieder herstellen kannst. Und das geht so:
- Erhitze etwas Sahne oder Milch mit etwas Butter in einem Topf.
- Gib anschließend das Karottenpüree dazu.
- Verrühre alles kräftig miteinander und lasse es bei mittlerer Hitze aufwärmen.
- Reste genießen! 😋
Wow, so simpel und absolut lecker!