Zutaten

Portionen:

3
Video-Empfehlung

Indische Linsensuppe mit Kokosmilch kochen

Schritt 1

Zuerst Knoblauch, Ingwer sowie Zwiebeln schälen und fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen und die Würfel darin anschwitzen.

Knoblauch und Zwiebel im Topf anbraten

Schritt 2

Hitze reduzieren, Gewürze dazugeben und mit anschwitzen.

Gewürze zur Zwiebel in den Topf geben

Schritt 3

Gehackte Tomaten, Brühe, Kokosmilch und rote Linsen mit in den Topf geben.

Schon gewusst?

Rote Linsen sind eine hervorragende pflanzliche Eisenquelle.

Schritt 4

Garzeit:25 min

Bockshornkleeblätter mit den Händen zerreiben und zur indischen Linsensuppe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und schließlich für 20 bis 25 Minuten köcheln lassen.

Gewürze dazugeben
Indische Linsensuppe mit Kokosmilch
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Indische Linsensuppe verfeinern

Mit unseren Tipps kannst du die indische rote Linsensuppe noch verfeinern und abwandeln:

  • Mit Zitrus-Aroma: 🍋 Etwas Zitronensaft verleiht der Linsensuppe einen frischen Geschmack.
  • Cremiger: wird die Suppe, indem du sie kurz pürierst – oder lang pürierst, wenn du sie besonders sämig genießen möchtest.
  • Feuriger: 🌶️ Du kennst die Linsensuppe vom Inder vieeel schärfer? Dann gib ganz nach Geschmack ein paar Chiliflocken dazu.
  • Frischer Koriander: Manche lieben ihn, andere hassen ihn – Koriander! Auf jeden Fall kannst du damit die Suppe servieren und genießen.
Indische Linsensuppe mit Kokosmilch

Welches Gewürz kommt in Linsensuppe?

Für einen unverwechselbaren Geschmack sorgt Garam Masala. Das ist eine indische Gewürzmischung, mit der du die leckersten Gerichte geschmacklich verfeinern kannst. Die Mischung besteht aus:

  • Nelken
  • Fenchelsamen
  • Kardamom
  • Kreuzkümmel
  • Koriandersamen
  • Zimt
  • Pfeffer
  • Gewürzmischungen
5.0
5min
91 kcal

Muss ich die Linsen einweichen?

Rote Linsen musst du nicht einweichen, die werden auch so bei Kochzeit angenehm weich. Das gilt übrigens auch für gelbe Linsen. Lediglich große braune Tellerlinsen, Belugalinsen und grüne Linsen müssen vor der Verwendung eingeweicht werden.

Du hast noch rote Linsen übrig? Dann gibt’s hier weitere Inspiration:

Deftige Einlagen

Um die indische Linsensuppe zu verfeinern, kannst du sie mit Einlagen servieren. Inspiriert von Omas Linsensuppe passen:

  • Würstchen
  • Speckwürfel
  • Kassler

Tipp: Wer die Suppe lieber vegan genießen möchte, kann Räuchertofu als Einlage dazugeben.

Indische Linsensuppe + Naan 🤤

Ein fluffiges Naan Brot darf natürlich nicht fehlen! Damit das genau wie beim Lieblingsinder schmeckt, gibt’s hier eine kleine Auswahl an Rezepten für Naan:

  • Naan
4.7
1h 55min
135 kcal
  • Naan
5.0
1h 30min
211 kcal
  • Naan
5.0
25min
244 kcal
  • Naan
4.9
1h 45min
254 kcal

Haltbarkeit

Die indische Linsensuppe ist zum Vorbereiten und Aufbewahren gut geeignet, denn durchgezogen schmeckt die Suppe nochmal besser! Luftdicht verpackt im Kühlschrank hält sich die Linsensuppe etwa 2 bis 3 Tage.

Indische Linsensuppe einfrieren

Auch Einfrieren ist kein Problem! Lasse die Linsensuppe dazu gut abkühlen und fülle sie dann portioniert in Frischhaltebeutel oder -dosen. So bleibt die Linsensuppe ungefähr 6 Monate lang haltbar.

Tipp: Notiere dir das Einfrierdatum – dann weißt du immer bescheid, wie lang die Suppe noch genießbar ist!