Zutaten

Haferflocken-Schnitzel:

4
Video-Empfehlung

Haferflocken-Schnitzel zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Haferflocken, Mehl, Senf und Paprikapulver in eine Schüssel geben.

Senf dazugeben

Schritt 2

Dann Gemüsebrühe dazu gießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen und für 5-10 Minuten quellen lassen.

Gemüsebrühe dazugießen

Tipp: Um eine gute Konsistenz zum Formen zu erlangen, kann es sein, dass du noch etwas Wasser dazugeben musst, wenn die Masse zu fest ist. Oder Haferflocken hinzufügen, wenn sie zu cremig ist. Warte damit allerdings bis nach dem Quellen.

Schritt 3

Nun aus der Masse Kugeln formen. Diese dann in Semmelmehl legen, platt drücken und dabei von beiden Seiten gleichmäßig panieren.

Schritt 4

Zum Braten eine Pfanne mit Öl erhitzen und die veganen Haferflocken-Schnitzel von beiden Seiten goldbraun ausbacken.

Haferflocken-Schnitzel braten
Haferflocken-Schnitzel
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für Haferflocken-Schnitzel

Haferflocken

Zum Zubereiten der fleischlosen Alternative solltest du zarte und keine kernigen Haferflocken verwenden, damit sie sich gut formen lassen und nicht zu grob werden.

Mehl

Hier kannst du so gut wie jedes Mehl, dass du möchtest verwenden. Vom klassischen Haushaltsmehl Typ 405 bis zum Vollkorn-Roggenmehl ist alles erlaubt.

Senf

Er dient sowohl als Bindemittel, also auch für den würzigen Geschmack. Sollen deine Haferflocken-Schnitzel besonders aromatisch werden, dann empfehlen wir dir Dijon-Senf zu verwenden.

Gewürze

Paprikapulver, Salz und Pfeffer lassen das vegane Schnitzel schön würzig schmecken. Möchtest du noch mehr Würze, dann kannst du auch eine Gewürzmischung für Fleisch verwenden, um den Geschmack eines echten Schnitzels perfekt zu imitieren.

Gemüsebrühe

Statt nur Wasser zu verwenden, ist unsere Empfehlung Gemüsebrühe, denn dadurch bekommen die Schnitzel aus Haferflocken mehr Geschmack.

Paniermehl

Für ein fein paniertes Schnitzel kannst du Semmelbrösel verwenden. Für eine grobe Panade empfehlen wir dir Panko Paniermehl. Beides kannst du sogar selber machen und damit viel Geld sparen:

Öl zum Braten

Dafür eignet sich am besten ein neutrales Öl, damit der Geschmack der Haferflocken-Schnitzel nicht verfälscht wird. Beachte, dass sich die Schnitzel in viel Öl am besten ausbacken lassen und dass du nicht zu wenig Öl in die Pfanne gibst, da sie auch einen Teil davon aufsaugen.

Haferflocken-Schnitzel am Vortag vorbereiten

Die Masse für die Schnitzel aus Haferflocken kannst du bereits am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Am nächsten Tag brauchst du dann nur noch die Kugeln formen, platt drücken, panieren und braten.

Haferflocken-Schnitzel

Passende Beilagen zu Haferflocken-Schnitzel

Natürlich kommt das Haferflocken-Schnitzel nicht alleine auf den Teller. Egal, ob du dich vegetarisch oder vegan ernährst, wir haben für alle ein paar leckere Beilagen parat:

Gemüsebeilagen

  • Gemüsebeilagen
5.0
35min
278 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.8
20min
147 kcal
  • Ofengemüse
5.0
35min
160 kcal
  • Ofengemüse
5.0
33min
192 kcal
  • Bohnen
4.9
10min
259 kcal

Sättigungsbeilagen

  • Bratkartoffeln
4.9
35min
230 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.8
1h 5min
391 kcal
  • Bratkartoffeln
4.9
18min
383 kcal
  • Kartoffelgerichte
5.0
35min
393 kcal
  • Ofengerichte
4.6
40min
272 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.5
45min
614 kcal

Soßen

Tipp: Mit unserem Rezept gelingt es dir sogar eine vegane Sauce Hollandaise zuzubereiten, falls du komplett auf tierische Lebensmittel verzichtest.

Wie lange sind Schnitzel aus Haferflocken haltbar?

Die Haferflocken-Schnitzel schmecken am besten frisch und heiß aus der Pfanne! Im Kühlschrank halten sie sich aber auch noch 2-3 Tage und können bedenkenlos verzehrt werden!