Zutaten
Portionen:
Gnocchi-Brokkoli-Auflauf zubereiten
Schritt 1
Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Brokkoli in Rösschen schneiden, waschen und abtropfen lassen.

Tipp: Den Strunk vom Brokkoli kannst du ebenfalls essen. Einfach schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und mitkochen.
Schritt 2
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Brokkoli und Gnocchi darin gemeinsam für ca. 3 Minuten kochen. Danach abgießen und eine Auflaufform geben.

Schritt 3
Währenddessen Sahne, Frischkäse und Senf in eine Schüssel geben. Knoblauch schälen und dazupressen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und gleichmäßig verrühren.

Schritt 4
Schinken in kleine Würfel schneiden und unter die Frischkäse-Creme heben.

Schritt 5
Garzeit:25 min
Brokkoli und Gnocchis in der Auflaufform mit der Creme vermengen. Den Gnocchi-Brokkoli-Auflauf zuletzt mit Käse bestreuen und im Backofen für 20 bis 25 Minuten goldbraun überbacken.


Gnocchi-Brokkoli-Auflauf: so wirds noch besser!
Mit diesem Auflauf zauberst du ohne großen Aufwand ein wunderbar cremiges Familienessen auf den Tisch. Und damit es auch wirklich allen schmeckt, zeigen wir dir, wie du das Gericht nach Belieben abwandeln kannst.
Gnocchi-Alternativen
Alternativ zu den kleinen Kartoffelklößchen kannst du Schupfnudeln verwenden. Sollen es allerdings lieber Nudeln sein? Dann hast du die Wahl aus unzähligen Nudelsorten von Penne bis hin zu Rigatoni. Oder wie wäre es mit Tortellini? Dafür kannst du das folgende Rezept einfach um den Brokkoli erweitern:

Mehr Gemüse
Der gekochte Brokkoli lässt sich super mit weiterem Gemüse kombinieren. Damit wirds nicht nur nährstoffreicher, sondern auch schön bunt auf dem Teller. Wie wäre es also mit:
Wirf dafür gern einen Blick in unseren Saisonkalender. So weißt du immer welches Gemüse gerade frisch und regional erhältlich ist.
Vegetarisch genießen
Kochschinken ist nicht so euer Favorit auf dem Teller? Dann kannst du ihn einfach weglassen oder mit einer vegetarischen Alternativen ersetzen. Auch diese sind dank unserer Rezepte super easy zuzubereiten.
Extra Crunch
Für eine knusprige Kruste wie bei Original Mac and Cheese schmilzt du etwas Butter und vermischt sie mit Semmelbröseln. Diese Mischung streust du dann einfach über den Käse und lässt das Gnocchi-Brokkoli-Gratin mit Ofen knusprig gratinieren.
Bester Käsegenuss
Fast alles schmeckt besser, wenn du es mit Käse überbackst. Vor allem wenn es dein Libelingskäse ist. Emmentaler gehört nicht dazu? Diese Käsesorten eignen sich ebenfalls gut zum Überbacken:

Was passt dazu?
Der cremige Gnocchi-Brokkoli-Auflauf macht schnell und einfach die ganze Familie satt. Aber wie wäre es noch mit einem knackigen Beilagensalat oder einem süßen Dessert für Groß & Klein?
Bunter Salat
Während das Gratin im Ofen überbackt hast du genügend Zeit dich noch um einen kleinen Beilagensalat zu kümmern. Dieder kannst natürlich auch schon als frische Vorspeise serviert werden.
Dessert für Alle
Im Dessertmagen ist immer Platz. Also sorgen wir mit unseren Rezeptideen für den leckeren Abschluss deines Familienessens.
Gnocchi-Brokkoli-Auflauf vorbereiten & aufbewahren
Keine Zeit vorm Essen noch das Gnocchi-Brokkoli-Gratin zuzubereiten und übrig bleibt auch immer wieder was? Keine Sorge, mit unseren Tipps gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Vorbereitet, Zeit gespart!
Dein Tag ist so durchgetaktet, dass für die Essensvorbereitungen nicht genügend Zeit bleibt? Den Auflauf kannst du komplett wie im Rezept beschrieben bereits einen Tag vorher vorbereiten. Decke die Auflaufform dann gut ab und lagere sie im Kühlschrank. Dann muss nur noch Käse drüber und der Gnocchi-Brokkoli-Auflauf kann frisch und knusprig überbacken werden.
Reste aufheben
Luftdicht verpackt hält sich der restliche Auflauf noch 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen gibst du ihn mit etwas Sahne oder Milch in den Ofen oder die Mikrowelle. So bleibt er schön cremig.
Tipp: Einfrieren können wir eher nicht empfehlen. Die Gnocchi und der Brokkoli verlieren durch das Einfrieren leider oft an Konsistenz.