Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Fächerbaguette aus der Heißluftfritteuse zubereiten

Schritt 1

Die Tomate waschen, den Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Den Mozzarella aus der Packung nehmen und abtropfen lassen. Diesen ebenso in Scheiben schneiden.

Tomaten in Scheiben schneiden

Schritt 2

Das Baguette in der Länge halbieren, sodass zwei Baguette entstehen. Die Baguettes dann jeweils 3 mal quer zu je ¾ einschneiden und je eine Tomatenscheibe hineingeben. Außerdem jeweils eine Scheibe Mozzarella dazugeben.

Baguette füllen

Schritt 3

Das Ganze mit etwas Basilikum dekorieren, mit Salz sowie Pfeffer würzen und das Olivenöl darüber träufeln.

Fächerbaguette aus der Heißluftfritteuse würzen

Schritt 4

Garzeit:5 min

Die Fächerbaguettes dann in den Korb der Heissluftfritteuse geben und für 5 Minuten bei 180 °C backen.

Fächerbaguette aus der Heißluftfritteuse
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Fächerbaguette aus der Heißluftfritteuse topdown
Fächerbaguette mit Tomate, Mozzarella & Basilikum

Fächerbaguette abwandeln

Du möchtest das Baguette noch etwas abwandeln? Hier liefern wir dir ein paar leckere Ideen:

  • Käse: Wir füllen unser Fächerbaguette mit herkömmlichen Mozzarella. Du kannst auch zu Büffelmozzarella oder Burrata nutzen.
  • Knoblauch: Du liebst Knoblauch genau so sehr wie wir? Dann presse noch frischen Knoblauch dazu.
  • Italienische Kräuter: Falls Salz und Pfeffer dir zu wenig Würze mitbringen, bieten sich getrocknete italienische Kräuter ebenso ideal an.
  • Schinken: Es muss nicht zwingend fleischlos sein? Dann ergänze das Ganze noch um rohen Schinken oder Speckwürfel. Ein wahrer Genuss!
  • Pesto: Um noch mehr Geschmack herauszukitzeln kannst du die Schnittstellen vor dem Befüllen noch mit Pesto bestreichen. Das beste Ergebnis erzielst natürlich, wenn du das Pesto selber machst:
Basilikumpesto ohne Pinienkerne
Basilikumpesto ohne Pinienkerne
  • Pesto
Pesto alla Genovese
Pesto alla Genovese
  • Pesto
Rucola-Pesto
Rucola-Pesto
  • Pesto
Kürbispesto
Kürbispesto
  • Pesto
Bärlauchpesto selber machen
Bärlauchpesto selber machen
  • Pesto
Rotkohlpesto mit Walnüssen
Rotkohlpesto mit Walnüssen
  • Pesto
Petersilienpesto mit Zitrone
Petersilienpesto
  • Pesto

Baguette für Fächerbaguette

Wir verwenden für unser Fächerbaguette ein frisches Exemplar vom Bäcker unseres Vertrauens. Falls du gern etwas mehr Zeit und Mühe investieren möchtest, kannst du das Baguette natürlich auch selber backen. Mit unseren Rezepten wird das zum Kinderspiel.

Brotklassiker: Baguette backen
Brotklassiker: Baguette backen
  • Baguette
Schnelles Baguette
Schnelles Baguette
  • Baguette
Baguette mit Trockenhefe selber backen
Baguette mit Trockenhefe
  • Baguette

Neben Baguette, eignet sich auch Ciabatta super für dieses Rezept. Auch hier gilt: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Hier findest du Inspiration:

Ciabatta mit Oliven backen
Ciabatta mit Oliven backen
  • Weizenbrot
Ciabatta mit Trockenhefe
Ciabatta mit Trockenhefe
  • Weizenbrot
Ciabatta-Brot
Ciabatta-Brot
  • Hefebrot
Schnelles Ciabatta
Schnelles Ciabatta
  • Weizenbrot

Fächerbaguette mit Tomate & Mozzarella servieren

Am liebsten servieren wir das Fächerbaguette an einem schönen Abend in Gesellschaft. Da dürfen natürlich auch weitere Ideen für Häppchen und Fingerfood nicht fehlen. Hier findest du noch mehr leckere Ideen:

Antipasti-Spieße
Antipasti Spieße
  • Spieße
Schnelle Pizzabrötchen mit Schmand
Pizzabrötchen mit Schmand
  • Pizzabrötchen
Vegetarische Wrap-Röllchen mit Rucola und Tomaten
Vegetarische Wrap-Röllchen mit Rucola und Tomaten
  • Snacks & Fingerfood
Käse-Weintrauben-Spieße
Käse-Weintrauben-Spieße
  • Spieße

Richtige Lagerung & Haltbarkeit

Frisch zubereitet schmeckt das Fächerbaguette am besten. So ist es außen herrlich kross und innen saftig, ohne, dass das Brot vom Saft der Tomaten durchgeweicht ist. Falls doch mal etwas übrig bleibt, kannst du die Reste in einer luftdichten Frischhaltebox für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.