Zutaten
Portionen:
Saftige Entenkeule zubereiten
Schritt 1
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Fett und überstehende Haut von den Entenkeulen abschneiden. Das Gemüse schälen und grob würfeln.

Schritt 2
Einen Bräter erhitzen und die Fettabschnitte langsam darin anbraten, sodass sie braun werden und das Fett austritt. Anschließend das Gemüse hineingeben und anbraten. Zucker dazugeben und alles kurz karamellisieren lassen.

Schritt 3
Mit Rotwein und Brühe ablöschen und aufkochen lassen. In ca. 10 Minuten auf die Hälfte reduzieren lassen. Lorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben.

Schritt 4
Garzeit:2 h
Nun aus Salz, Paprikapulver, Honig und Wasser eine Marinade herstellen und die Entenkeulen damit bepinseln. Danach die Keulen auf den Gemüsesud in den Bräter legen und in den Ofen geben. Für 1,5 bis 2 Stunden goldbraun backen. Dabei alle 30 min mit der Flüssigkeit aus dem Bräter übergießen.


Schritt 5
Wenn die Keulen weich sind, herausnehmen und auf ein Backblech legen. Bei ca. 100 °C im Ofen warmhalten.

Schritt 6
Währenddessen den Bräter auf den Herd zurückstellen und die Flüssigkeit in ca. 10 Minuten kochend einreduzieren lassen. Die Sauce anschließend durch ein Sieb gießen und gegebenenfalls mit etwas Stärke andicken. Marmelade dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Tipps für die perfekten Entenkeulen aus dem Backofen
Innen super zart und außen eine besonders knusprige Haut: so lieben wir Entenkeulen. Und damit dir das auch zu Hause ganz einfach gelingt, musst du nur ein paar wenige Tipps beachten.
Wie werden Entenkeulen richtig saftig & zart?
Für ein perfektes Ergebnis garst du die Keulen langsam bei mittlerer Hitze, da heißt 1,5 bis 2 Stunden bei 180 °C. Nutze Ober-/Unterhitze, damit das Fleisch im Ofen nicht austrocknet. Das unterstützt du, indem du es regelmäßig mit der Flüssigkeit aus dem Bräter übergießt.
Die ideale Kerntemperatur
Sie hilft dir, den perfekten Garpunkt für eine saftige Entenkeule abzupassen. Dafür steckst du ein Fleischthermometer an der dicksten Stelle ins Fleisch und misst die Temperatur. Bei 80 bis 85 °C sind deine Entenkeulen perfekt zart gegart und können aus dem Backofen geholt werden.

Wie wird die Haut richtig knusprig?
Liebst du auch die knusprige Haut beim Entenbraten ganz besonders? Wir verraten dir, wie dir auch zu Hause gelingt:
- Streiche die Keulen mit einer Marinade ein. So wird die Haut schon glänzend.
- Erhöhe die Temperatur im Ofen für die letzten 10 Minuten auf 220 °C. Alternativ kannst du die Grillfunktion im Backofen anschalten.
Passende Marinaden
Sie sorgt nicht für eine knusprige Haut, sondern verlieht deinen Entenkeulen aus dem Backofen zusätzlich Geschmack. Wir haben uns für eine einfache Marinade aus Honig, edelsüßem Paprikapulver und Salz entschieden. Doch du kannst sie ganz nach deinem Geschmack weiter verfeinern. Besonders gut passen:
- Orangenmarmelade
- Ahornsirup
- Balsamico
- Sojasoße
Alternative Zubereitungsarten für Entenkeulen
Das Fleisch bei 180 °C im Ofen zu garen, ist die klassische Methode. Doch besonders zart werden sie zum Beispiel, wenn du die Entenkeulen bei Niedrigtemperatur im Ofen garst. Das dauert allerdings etwas länger als in diesem Rezepte. Wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest, kannst du auch durch unsere anderen Rezepte stöbern:
Omas liebste Beilagen zu Entenkeulen aus dem Ofen
Während das Fleisch im Ofen gart, hast du genügend Zeit, dich um leckere Beilagen zu kümmern. Von klassisch bis edel-ausgefallen ist bei unseren Rezept-Ideen für jeden etwas dabei.
Die Klassiker
Rotkohl und Klöße sind wohl die Evergreens unter den Beilagen zu deftigem Bratengerichten. Und auch zu Omas saftigen Entenkeulen aus dem Backofen passen sie perfekt.
Gemüsebeilagen
Vor allem im Herbst und Winter kannst du verschiedenes saisonales Gemüse ernten und kaufen, was sich ideal als Beilage zu den Entenkeulen zubereiten lässt.
Feine Saucen
Wie im Rezept beschrieben, kannst du aus dem geschmorten Gemüse und dem Bratenfond bereits eine kräftige und leckere Soße zubereiten. Doch bei Belieben kannst du dich durch unsere anderen Saucen-Rezepte schlemmen:
Reste richtig aufbewahren
Du bist die auch nie sicher, wie viel Ente pro Person du einplanen solltest und nun sind 1 oder 2 Keulen übrig? Das ist kein Problem, denn bei richtiger Lagerung sind noch 2 bis 3 Tage haltbar. Dafür verpackst du sie luftdicht in eine Vorratsdose und bewahrst sie im Kühlschrank auf. Fülle dabei Fleisch, Soße und Beilagen am besten separat ab.
Tipp: Zum Aufwärmen kannst du die Entenkeulen bei 160 °C Ober-/Unterhitze ein paar Minuten in den Ofen geben. Mit der Grillfunktion wird auch die Haut wieder wunderbar knusprig.