Auf den Punkt gebracht:
- 200 bis 250 g Fleisch pro Person
- 1 Ente je nach Gewicht für 2 bis 4 Personen
- Menge abhängig vom Menü
Ganze Ente, Brust oder Keule
Enten bestehen aus wenig Fleisch, dafür aber aus vielen Knochen. Daher ist es besonders wichtig auf den Fleisch-Fett-Anteil zu achten. So kannst du z.B. bei einer fetthaltigeren Peking-Ente davon ausgehen, dass du für 2 kg weniger Fleisch bekommst, als bei einer fettärmeren Barbarie-Ente mit demselben Gewicht.
Darauf kannst du beim Einkauf achten:
- kleinere Enten meist zarter und nicht so fettig
- Fettanteil bei Tiefkühlware schwierig erkennbar
- am Besten beim Fleischer nachfragen
Wenn du dir mit einer ganzen Ente unsicher bist, kannst du auch zu mehreren Entenbrüsten oder Keulen greifen. Das ist natürlich auch eine tolle Alternative, falls dein Backofen keinen Platz für 2 ganze Enten hergibt. Gerade bei Kindern kommen die zarten Einzelstücke auch oft besser an.
Wie viel kg Ente pro Person: Tabelle
Wie viel Fleisch du pro Person einplanen solltest, hängt natürlich davon ab, ob du starke oder eher zurückhaltende Esser mit am Tisch sitzen hast. Auch Kinder essen oft nicht ganz so viel.
An dieser Tabelle kannst du dich für die richtige Menge an Ente pro Person orientieren:
Anzahl Personen | Entenfleisch |
---|---|
1 bis 2 | 500g Fleisch aus Brust oder Keule oder 1 kleine Ente (1 bis 2kg) |
3 bis 4 | 1 Ente (2 bis 2,5kg) |
5 bis 6 | 1 Ente (3 bis 4kg) |
7 bis 8 | 2 Enten (je 2 bis 2,5kg) |
9 bis 10 | 2 Enten (je 3 bis 4kg) oder 3 Enten (je 1,5kg) |
Hast du viele Sättigungsbeilagen? Dann kannst du weniger Fleisch servieren. Bereitest du ein mehrgängiges Menü zu, kannst du ebenfalls mit weniger Fleischanteil pro Person rechnen. Da reichen auch schon 120 bis 160 g pro Person zum Sattwerden. Kochst du nur ein Hauptgericht ohne Vor- und Nachspeise, kannst du 230 bis 250 g Ente pro Portion einplanen.
Mehr Tipps für die perfekte Ente
Falls du keine frische Ente mehr bekommen hast, kannst du immer noch auf die tiefgekühlte Variante aus dem Supermarkt zurückgreifen. Eine Anleitung und die richtige Auftauzeit für eine Ente haben wir für dich schon vorbereitet.
Deine Ente ist fertig und duftet herrlich? Perfekt! Dann geht es jetzt an das Aufteilen. Wie dir das gelingt, zeigen wir dir in unserer Videoanleitung zum Ente tranchieren. Am besten erkundigst du dich bei deinen Gästen, wer Bruststücke oder Keulen bevorzugt – so kommt jeder auf seinen Geschmack.