Zutaten
Portionen:
Ente im Backofen nach Omas Rezept zubereiten
Schritt 1
Für die Entenkeulen nach Omas Rezept den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Schritt 2
Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und ebenfalls würfeln.
Schritt 3
Ein Backblech oder eine große Auflaufform mit Öl einfetten. Anschließend die geschnittenen Zutaten darauf verteilen.
Schritt 4
Entenkeulen auf Federkiele kontrollieren und falls vorhanden, mit einer Pinzette entfernen. Anschließend die Entenkeulen vorsichtig abtupfen.
Schritt 5
Die sauberen Entenkeulen, von allen Seiten mit Salz einreiben und auf das Gemüse legen. Alles im Ofen für 25-30 Minuten bräunen.
Schritt 6
Wenn die Keulen gut Farbe angenommen haben, die Brühe und den Rotwein angießen und die Gewürze dazugeben. Die Temperatur auf 160 °C reduzieren und anschließend alles für weitere 70-80 Minuten im Ofen schmoren.
Schritt 7
Wenn die Entenkeulen weich sind, diese auf einem Blech bei 100 °C im Backofen warm halten.
Schritt 8
Das Gemüse mit dem Fond durch ein Sieb in einen Topf gießen und dann mit einem Löffel ausdrücken.
Schritt 9
Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wem die Soße noch nicht dick genug ist, kannst sie anschließend noch mit etwas Speisestärke abbinden.
eat empfiehlt:
„Mit etwas Orangenmarmelade oder auch einem Schluck Portwein kannst du der Soße noch das Gewisse etwas verleihen. Einfach nach dem Pürieren hinzugeben und anschließend abschmecken.“
Tipp: Du hast nicht nur Keulen sondern eine ganze Ente zubereitet? Dann schau dir unsere Videoanleitung zum Ente tranchieren an.
Beilagen zu Entenkeulen nach Omas Rezept
Bei Oma kommen natürlich nicht nur die Entenkeulen auf den Teller, sondern auch noch ein paar ordentliche Portionen von selbstgemachten Beilagen. Unsere Lieblingsbeilagen zu Omas Entenkeulen, haben wir dir hier rausgesucht:
Sättigende Beilage
Ganz selbstverständlich kommen wir bei einem klassischen Gericht wie Omas lecker zubereiteten Entenkeulen nicht um eine ordentlich sättigende Beilage herum. Hier sind unsere liebsten Rezepte dafür:
Gemüsebeilage
Für ein vollständiges Gericht setzt die richtige Gemüsebeilage den geschmorten Entenkeulen nach Omas Art noch das i-Tüpfelchen oben auf. Wir essen die leckeren Entenkeulen am liebsten mit den Folgenden Gemüsebeilagen:
Tipps zur richtigen Zubereitung von Omas Entenkeulen
Damit die Entenkeulen auch wirklich genau so saftig und lecker werden wie bei Oma, haben wir uns extra ein paar Tipps notiert, die für das perfekte Gelingen garantieren:
Das richtige Schmoren
Omas Entenkeulen schmorst du am besten bei niedriger Temperatur im Ofen bei 150-160 °C für 1,5 bis 2 Stunden. Das sorgt für ein zartes und saftiges Fleisch.
Genug Flüssigkeit
Du solltest unbedingt darauf achten, dass genug Flüssigkeit in der Form ist, da sonst die Entenkeulen im Backofen zu schnell austrocknen.
Die Brühe
Die Brühe, in der die Entenkeulen geschmort werden, nimmt großen Einfluss auf den Geschmack. Verwende also eine Brühe die dir schmeckt! Du kannst zum Beispiel noch den Saft und den Abrieb einer Orange dazu geben. Das sorgt für einem köstlichen Geschmack, passend zum festlichen Anlass.
Gewürze
Omas Entenkeulen sind immer großzügig gewürzt, was sie auch nötig haben! Gib vor dem Schmoren also gut Salz und Gewürze deiner Wahl mit an die Keulchen. Noch besser schmecken sie wenn du frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian dazu gibst.
Perfekt. Danke für dieses leckere Rezept. Hab es genauso gemacht wie beschrieben und es war mega lecker. Werde ich jetzt immer so machen, danke ☺️🥰