Zutaten
Portionen:
1 | Apfel |
150 g | Zwiebeln |
200 g | Karotten |
100 g | Knollensellerie |
4 | Entenkeulen |
250 ml | Rotwein, trocken |
250 ml | Gemüsebrühe |
1 | Lorbeerblatt |
2 | Nelken |
½ TL | Pfefferkörner |
Salz | |
Öl zum Einfetten | |
Stärke zum Binden |
Zubereitung
Schritt 1
Für die Entenkeulen nach Omas Rezept den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Schritt 2
Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und ebenfalls würfeln.

Schritt 3
Ein Backblech oder eine große Auflaufform mit Öl einfetten. Anschließend die geschnittenen Zutaten darauf verteilen.
Schritt 4
Entenkeulen auf Federkiele kontrollieren und falls vorhanden, mit einer Pinzette entfernen. Anschließend die Entenkeulen vorsichtig abtupfen.

Schritt 5
Die sauberen Entenkeulen, von allen Seiten mit Salz einreiben und auf das Gemüse legen. Alles im Ofen für 25-30 Minuten bräunen.

Schritt 6
Wenn die Keulen gut Farbe angenommen haben, die Brühe und den Rotwein angießen und die Gewürze dazugeben. Die Temperatur auf 160°C reduzieren und anschließend alles für weitere 70-80 Minuten im Ofen schmoren.

Schritt 7
Wenn die Entenkeulen weich sind, diese auf einem Blech bei 100°C im Backofen warm halten.
Schritt 8
Das Gemüse mit dem Fond durch ein Sieb in einen Topf gießen und dann mit einem Löffel ausdrücken.

Schritt 9
Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wem die Soße noch nicht dick genug ist, kannst sie anschließend noch mit etwas Speisestärke abbinden.

eat empfiehlt:
„Mit etwas Orangenmarmelade oder auch einem Schluck Portwein kannst du der Soße noch das Gewisse etwas verleihen. Einfach nach dem Pürieren hinzugeben und anschließend abschmecken.“

Entenkeulen nach Omas Rezept schmecken natürlich am besten ganz klassisch zu Rotkohl und grünen Klößen oder Wickelklößen.
Du hast nicht nur Keulen sondern eine ganze Ente zubereitet? Dann schau dir unsere Videoanleitung zum Ente tranchieren an.