Zutaten

Gläser:

2
Video-Empfehlung

Aprikosenmarmelade im Thermomix® zubereiten

Schritt 1 Aprikosen entsteinen & pürieren

Die Aprikosen gründlich waschen, entsteinen und für 20 Sekunden auf Stufe 6 im Mixtopf pürieren.

Schritt 2 Weitere Zutaten in den Mixtopf geben

Das Wasser, den Saft der Zitrone, Gelierzucker und den Vanillezucker zugeben und für 5 Sekunden auf Stufe 5 mixen.

Schritt 3 Aprikosenmarmelade kochen

Die Marmelade im Thermomix für 15 Minuten bei 100 °C auf Stufe 2 köcheln lassen.

Schritt 4 Gläser auskochen

In der Zwischenzeit 2 Einweckgläser im kochenden Wasser sterilisieren.

Gläser auskochen

Schritt 5 Marmelade abfüllen

Die Marmelade direkt aus dem Mixtopf in die Gläser füllen, diese verschließen und vollständig auskühlen lassen.

Aprikosenmarmelade aus dem Thermomix® abfüllen
Aprikosenmarmelade aus dem Thermomix®
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Aprikosenmarmelade aus dem Thermomix® verfeinern

Du möchtest deine Marmelade noch etwas verfeinern? Dann kommen hier ein paar Ideen:

Vanillemark: Lust auf ein leichtes Vanillearoma? Dann gib das Mark einer Vanilleschote dazu.

Lavendelblüten: Ein paar Lavendelblüten sorgen für den Frischekick.

Rum: Ein paar Umdrehungen gefällig? Ein Schuss Rum oder Amaretto bringen eine leicht herbe Note ins Spiel.

Rosmarin: Rosmarin schenkt der Marmelade eine ganz besondere Note. Koche 1-2 Zweige mit und entferne diese, bevor du die Aprikosenmarmelade abfüllst.

Fruchtige Aprikosenmarmelade aus dem Thermomix®
Aprikosenmarmelade aus dem Thermomix®

Das schmeckt zu Aprikosenmarmelade

Wozu die Marmelade so richtig gut schmeckt? Da gibt es eine ganze Menge:

Unsere #1 zu Aprikosenmarmelade

Wie wir unsere Marmelade am liebsten servieren? Auf einem noch lauwarmen, frisch gebackenen Croissant! Das passende Rezept findest du hier:

Croissants selber machen
Hefeteig
Croissants selber machen
8h 55min
167 kcal

Frisches Brot & fluffige Brötchen

Natürlich darf bei einem ausgiebigen Frühstück nicht die passende Marmelade fehlen! Zum Glück schmeckt die Aprikosenmarmelade aus dem Thermomix® sowohl auf frischem Brot, als auch auf fluffigen Sonntagsbrötchen so richtig lecker!

Dinkelbrötchen mit Trockenhefe
Dinkelbrötchen mit Trockenhefe
  • Dinkelbrötchen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
  • Dinkelbrot
Toasties: einfache Toastbrötchen
Toasties: einfache Toastbrötchen
  • Brötchen
Dinkel-Sauerteigbrot
Dinkel-Sauerteigbrot
  • Dinkelbrot
Haferbrot ohne Mehl
Haferbrot ohne Mehl
  • Kastenbrot
Brötchen nach DDR-Rezept
Brötchen nach DDR-Rezept
  • Brötchen

Backen mit Aprikosenmarmelade

Unsere fruchtige Aprikosenmarmelade schmeckt nicht nur zum Frühstück fantastisch, sondern kann auch beim Backen vielseitig eingesetzt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit Marmeladen-Plätzchen, Nussecken oder Prasselkuchen?

Walnuss-Marzipan-Plätzchen
Walnuss-Marzipan-Plätzchen
  • Plätzchen & Kekse
Marzipan-Nuss-Torte
Marzipan-Nuss-Torte
  • Sahnetorten
Nussecken-Kuchen
Nussecken-Kuchen
  • Nusskuchen
Bienenkuchen vom Blech
Bienenkuchen vom Blech
  • Blechkuchen
Waffelkuchen
Waffelkuchen
  • Blechkuchen
Sachertorte
Sachertorte
  • Biskuittorten
Mozarttorte mit Nougat & Marzipan
Mozarttorte
  • Biskuittorten
Puddingschnecken
Puddingschnecken
  • Süßer Hefeteig
Aprikosenkuchen vom Blech
Aprikosenkuchen vom Blech
  • Blechkuchen

Haltbarkeit & Lagerung

Kühl und dunkel gelagert ist die Aprikosenmarmelade aus dem Thermomix® bis zu 12 Monate haltbar. Voraussetzung dafür ist, dass die Gläser fest verschlossen sowie steril sind. Eine geeignete Umgebung zur Lagerung bietet beispielsweise der Keller oder eine kühle und dunkle Speisekammer. Ist die Marmelade einmal angebrochen, solltest du sie innerhalb weniger Tage aufbrauchen und stets mit frischem Besteck entnehmen.