Zutaten
Zitronen-Mascarpone-Torte (Ø 20 cm):
Zitronen-Mascarpone-Torte backen
Schritt 1 Vorbereitung
Zunächst den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Tipp: Die Springform darf nicht eingefettet werden, da der Biskuitteig sonst nicht am Rand „hoch klettern“ kann.
Schritt 2 Zitrone abreiben & auspressen
Danach die Zitrone heiß abwaschen, die äußere gelbe Schale abreiben und den Saft auspressen. Beides beiseite stellen.

Schritt 3 Eier & Zucker aufschlagen
Nun Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät mindestens 10 Minuten sehr schaumig aufschlagen.

Tipp: Statt eines Päckchens Vanillezucker kannst du auch einen Teelöffel Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden. Hierbei kommt das Vanillearoma noch besser zur Geltung.
Schritt 4 Mehlgemisch unterheben
Mehl, Speisestärke und Backpulver zur Masse sieben und zusammen mit der Zitronenschale vorsichtig unterheben.

Schritt 5 Biskuitteig backen
Backzeit:25 min
Anschließend den Biskuitteig in die vorbereitete Springform füllen und auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.

Tipp: Je nach Backofen kann die Backzeit etwas variieren. Öffne den Ofen während des Backvorgangs nicht, sonst fällt der Boden ein.
Schritt 6 Biskuitboden teilen
Den Biskuitboden vollständig auskühlen lassen. Anschließend mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen und zweimal waagerecht in drei gleich hohe Böden teilen.

Tipp: In unserem Beitrag haben wir für dich verschiedene Tortenschneider getestet.
Schritt 7 Mascarponecreme anrühren
Nun Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft mit einem Schneebesen glatt rühren.

Schritt 8 Sahne steif schlagen
In einer weiteren Schüssel Sahne und Sahnesteif mit einem Handrührgerät steif schlagen.


Tipp: Die Sahne sollte unbedingt kalt und die Quirle des Handrührgerätes fettfrei sein.
Schritt 9 Sahne unter Creme heben
Anschließend die Sahne vorsichtig unter die Mascarponecreme heben.

Schritt 10 Böden mit Creme verbinden
Den unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und mit ⅓ der Zitronencreme bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen.

Schritt 11 Torte zusammensetzen
Den zweiten Boden mit der Hälfte der restlichen Creme bestreichen und mit dem oberen Boden bedecken.

Schritt 12 Creme abfüllen & Torte einstreichen
Nun 3 Esslöffel der Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Torte mit der restlichen Creme einstreichen.


Schritt 13 Zitronen-Mascarpone-Torte dekorieren
Zum Schluss die Zitronen-Mascarpone-Torte mit Cremetuffs, Zitronenscheiben und Zitronenminze verzieren und bis zum Servieren kalt stellen.


Zitronen-Mascarpone-Torte Füllung verfeinern
So kannst du die Füllung deiner Zitronen-Mascarpone-Torte noch verfeinern:
Zitronenfilets
Schneide Zitronenfilets und lege sie auf den ersten und/oder zweiten Boden, bevor du die Mascarponecreme aufstreichst. Wie du die Filets am besten schneidest, zeigen wir dir in unserem Rezept Orangen filetieren mit Videoanleitung.
Zitronenschale
Für mehr Zitronenaroma kannst du zusätzlich zum Zitronensaft den Abrieb einer weiteren Zitrone zur Creme hinzufügen.
Nüsse
Für alle Nussliebhaber dürfen gehackte Nüsse wie Pistazien oder Mandeln nicht fehlen. Mische sie unter ⅔ der Creme, die für die Füllung verwendet wird.
Minze
Wer das frische Aroma von Zitronenminze in seiner Torte haben möchte, hackt Zitronenminze fein und mischt sie unter ⅔ der Creme, die als Füllung verwendet wird.
Womit Boden tränken?
Damit der Biskuitboden schön saftig wird, kannst du ihn auch noch mit Zitronenmarmelade bestreichen oder eine Flüssigkeit deiner Wahl darauf pinseln:
- Zitronensirup
- Limoncello
- Kokosnusslikör
- Orangensaft
- Rum

Tipps für den perfekten Biskuitboden
Mit diesen 8 Tipps gelingt dir ein fluffiger Biskuitboden garantiert:
- Arbeitsmaterialien müssen fettfrei sein
- Eier sollten Zimmertemperatur haben
- Zucker-Ei-Masse lange genug aufschlagen (10-15 Minuten)
- Mehlgemisch sieben und mit Teigschaber unterheben (nicht rühren!)
- Biskuitteig ohne Ruhezeit sofort backen
- Ofen während des Backens nicht öffnen
- Biskuitboden langsam abkühlen lassen – zuerst nur Ofentür öffnen
- Biskuitboden vor dem Lösen aus der Form vollständig abkühlen lassen
Tipp: Du hast den Biskuitboden gebacken, aber du kannst die Torte nicht fertigstellen? Kein Problem! Sobald der Boden ausgekühlt ist, kannst du ihn luftdicht verpackt bis zu 3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren oder du kannst den Biskuitboden einfrieren.
Erfrischende Getränke zur Zitronen-Mascarpone-Torte🍹
Besonders im Sommer darf ein erfrischendes Getränk zur Zitronen-Mascarpone-Torte nicht fehlen. Verwöhne deine Gäste mit einem dieser Erfrischungen:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Wenn noch etwas von der cremigen Zitronen-Mascarpone-Torte übrig ist, kannst du sie mit einer Tortenglocke oder Frischhaltefolie abdecken oder einzelne Stücke in Frischhaltedosen verpacken. Im Kühlschrank hält sich die Torte 2-3 Tage.

Weitere Zitronen-Rezepte aus der Backstube🍋
Du liebst das süß-saure Aroma von Zitronenkuchen und Co? Dann darfst du diese Köstlichkeiten aus der Backstube nicht verpassen:
Diese Torte ist absolut köstlich! Ich habe sie schon mehrfach gebacken, da sie auch unkompliziert gut gelingt. Vielen Danke für das Rezept!!!