Zutaten
Torte (Ø 20 cm):
Yogurette-Torte mit Mascarpone backen
Schritt 1
Für den Boden die Springform am Boden mit Backpapier belegen, den Rand nicht einfetten. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Gegen Ende die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen.
Schritt 3
Eigelbe mit dem restlichen Zucker und 1 EL Wasser schaumig schlagen und die Hälfte des Eischnees unterheben.
Schritt 4
Anschließend Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb dazugeben und mit einem Teigspatel einrühren.
Schritt 5
Backzeit:25 min
Nun den übrigen Eischnee unterheben und den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Den Schokobiskuit auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen und gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen ob der Boden durchgebacken ist.
Schritt 6
Den Biskuitboden vollständig auskühlen lassen. Dann mit einem Messer vom Springformrand lösen und in drei gleich hohe Böden teilen. Den unteren Boden in einen Tortenring legen.
Schritt 7
Für die Mascarpone-Creme in einer Schüssel Mascarpone, Sahne, Sahnesteif und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufschlagen.
Schritt 8
Die Erdbeeren putzen und in kleine Würfel schneiden.
Schritt 9
Die Yogurette-Riegel ebenfalls klein schneiden und zusammen mit den Erdbeeren und dem Quark unter die Mascarponecreme heben.
Schritt 10
Die Hälfte der Creme auf dem unteren Boden verstreichen und den mittleren Boden auflegen.
Schritt 11
Die übrige Creme darüber geben und die Yogurette-Torte mit dem oberen Tortenboden abdecken. Die Torte im Kühlschrank mindestens 1 Stunde kaltstellen und dann vorsichtig vom Tortenring lösen.
Schritt 12
Für das Schokodripping die Zartbitterschokolade klein hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf bei geringer Wärme schmelzen.
Schritt 13
Das Dripping über die Torte fließen lassen, sodass es an den Seiten leicht herunterläuft.
Schritt 14
Dann die Yogurette-Torte mit Mascarpone direkt mit Erdbeeren und den Yogurette Riegeln dekorieren und nochmals für 10 bis 15 Minuten kühlen.
Kann ich die Yogurette-Torte mit Mascarpone auch in einer großen Springform backen?
Du hast keine 20er Springform zu Hause? Kein Problem, du kannst die Backformen umrechnen, denn du benötigst natürlich auch mehr Zutaten, wenn deine Form einen größeren Durchmesser hat.
Yogurette-Torte dekorieren
Schnell & einfach
Das Schokodripping sieht zwar wunderschön aus, ist dir aber doch zu aufwendig oder zu viel? Du kannst die Yogurette-Torte mit Mascarpone auch anders dekorieren:
- Sahnetuffs aufspritzen
- Schokoraspel oder Schokostreusel
- Mehr Creme zubereiten und die Torte damit abschließen
Yogurette-Torte einstreichen
Unsere Yogurette-Torte mit Mascarpone ist ein klassischer Naked Cake, denn man erkennt auch vor dem Anschnitt die tollen Schichten. Deswegen ist auch das Schoko-Dripping ideal, denn die Glasur verleiht der Torte den letzten Schliff, ohne die Schichten zu verdecken.
Du bevorzugst es, wenn die Torte komplett eingestrichen ist? Dazu eignen sich verschiedene Cremes. Hier kannst du danach stöbern:
Biskuit: Alles, was du wissen musst
Eier
Anders als bei einem Rührteig werden die Eier für einen fluffigen Biskuitteig getrennt. Außerdem sollten sie nicht zu kalt sein – nimm sie eine Weile vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Achte zudem darauf, dass du die richtige Menge und Größe verwendest. Zu viel Ei schadet nämlich der Luftigkeit!
Mehl & Backpulver
… solltest du unbedingt sieben, damit der Teig klümpchenfrei bleibt. Andernfalls hast du später dicke Mehlklumpen im Biskuit. Außerdem verliert das Backpulver an Triebkraft, je länger der Teig ungebacken steht. Schiebe den Teig also so schnell wie möglich in den Ofen!
Fettfrei arbeiten
Sowohl die Schüssel, als auch alle anderen Utensilien sollten fettfrei sein. Fette auch die Springform nicht ein, denn der Biskuit geht sonst nicht so gut auf, da er am Rand immer abrutschen würde.
Backofen
Die Temperatur ist bei Biskuit das A und O. Heize also den Backofen vor und halte die Tür bis zum Ende der Backzeit geschlossen – denn darauf reagiert der Biskuit auch etwas zickig 😄
hey, ich hab den Kuchen nun fertig bis auf die Deko, wäre es sinnvoll heute schon die Deko zu machen? Wegen der Erdbeeren die oben drauf kommen?
Hab leider morgen nicht wirklich Zeit etwas zu machen.
Liebe Grüße Patricia und danke 🙂