Zutaten
Portionen:
Weißkohl mit Hackfleisch im Backofen zubereiten
Schritt 1
Zuerst den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Dann den Weißkohl vierteln, den Strunk herausschneiden, den Kohl in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend in Salzwasser für ca. 10 Minuten vorkochen und dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eine Schüssel geben.
Schritt 3
Als Nächstes die Tomaten waschen, in kleine Stücke schneiden und zu dem Weißkohl geben. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel würzen und gut vermengen.
Schritt 4
Für das Hackfleisch das altbackene Brötchen in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen und anschließend gut ausdrücken.
Schritt 5
Nun das Hackfleisch und das ausgedrückte Brötchen in eine Schüssel geben und dann die Eier dazu schlagen.
Schritt 6
Die Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und mit zu dem Hackfleisch geben. Dann den Knoblauch schälen und dazu pressen.
Schritt 7
Danach das Ganze mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen und gut vermengen.
Schritt 8
Nun die Hälfte des Bräters mit Weißkohl füllen, dann die Hackmasse darauf verteilen und diese mit dem restlichen Weißkohl bedecken.
Schritt 9
Nun die Brühe angießen und alles mit Deckel bedeckt im Ofen ca. 60 Minuten garen lassen.
Tipp: Statt Gemüsebrühe kannst du auch eine Fleischbrühe wie Rinderfond verwenden.
Geschichteter Weißkohl mit Hackfleisch
Den Weißkohl und das Hackfleisch kannst du auch mehrmals abwechselnd im Bräter schichten. Dann empfehlen wir dir einen etwas kleineren, aber hohen Bräter zu verwenden, damit jede Schicht ausreichend dick wird.
Oder du vermengst den Weißkohl mit dem Hackfleisch wie für Schmorkohl nach DDR-Rezept, dann ist es aber kein klassischer Schichtkohl mehr.
Hackfleisch vor dem Schichten anbraten
Magst du Hackfleisch lieber würzig angebraten statt schonend gegart, dann empfehlen wir dir, das Hackfleisch vor dem Schmoren im Backofen kurz in der Pfanne scharf anzubraten. Das gibt dem Ganzen noch ein leckeres Röstaroma.
Wissenswertes zu Hackfleisch:
Weitere Ideen zum Verfeinern
Noch mehr verfeinern kannst du deinen Weißkohl mit Hackfleisch mit Gewürzen und anderen Zutaten. Neben Salz, Pfeffer, Kümmel und Kräutern der Provence eignet sich auch Paprikapulver, Muskatnuss und Chilipulver zum Würzen. Dem Hackfleisch kannst du außerdem einen Löffel Senf oder Tomatenmark hinzufügen. Neben Tomaten, kannst du auch Paprikastreifen oder Möhrenscheiben zum Weißkohl geben.
Beilagen zu Weißkohl mit Hackfleisch aus dem Backofen
Der Schichtkohl mit Hackfleisch schmort im Backofen schön vor sich hin und du kannst dich in der Zwischenzeit noch um eine leckere Sättigungsbeilage kümmern. Wir finden Kartoffeln in jeglicher Form einfach am besten zum Weißkohl. Hier unsere liebsten Kartoffel-Beilagen:
Haltbarkeit & Lagerung von Weißkohl mit Hackfleisch
Die Reste vom Weißkohl mit Hackfleisch kannst du mit Frischhaltefolie abdecken oder in einer luftdicht verschlossenen Dose im Kühlschrank lagern. So hält es sich noch 3 Tage. Du kannst die Reste aber auch einfrieren und so noch länger haltbar machen. Der Weißkohl mit Hackfleisch ist eingefroren sogar bis zu 3 Monate haltbar.