Zutaten
Portionen:
Schweineschnitzel richtig panieren und braten
Schritt 1 Schnitzel klopfen
Die Schweineschnitzel abtupfen, zwischen Frischhaltefolie legen und mit dem Fleischklopfer schön dünn klopfen.
Schritt 2 Schweineschnitzel würzen
Anschließend beidseitig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Schritt 3 Panierstraße vorbereitedn
Nun die Panierstraße vorbereiten. Zunächst die Eier in einer Schale verquirlen. Außerdem auch Mehl sowie Paniermehl jeweils in Schalen geben.
Schritt 4 Fleisch mehlieren
Die Schnitzel jetzt leicht mit Wasser einpinseln und im Anschluss direkt durch das Mehl ziehen und etwas abklopfen. Dann direkt in der Eimasse wenden.
Schritt 5 Schweineschnitzel im Paniermehl wenden
Schließlich das Schnitzel im Paniermehl wälzen. Ggf. nochmals durch das Ei ziehen und ein zweites Mal im Paniermehl wenden.
Schritt 6 Schnitzel braten
Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen und die
Schnitzel hineingeben. Pro Seite ca. 3 Minuten goldbraun braten und dabei die Pfanne leicht auf dem Herd kreisen, so entstehen die schönen Blasen in der Panade. Aus der Pfanne holen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und genießen.
Schweineschnitzel panieren
Tipps zum Panieren
Wie paniere ich Schnitzel richtig? Mit diesen Tipps geht sicher nichts schief!
#1 Fleisch mit Wasser einpinseln
Bevor unser Schweineschnitzel die Panierstraße durchläuft, pinseln wir es beidseitig leicht mit Wasser ein. Die Feuchtigkeit sorgt beim Braten dafür, dass sich die typischen Bläschen in der Panade bilden.
#2 Paniermehl nicht andrücken
Drücke das Paniermehl nicht an, sondern wälze das Fleisch nur leicht darin. Durch das Andrücken würde die Panade nicht wie gewollt luftig werden.
#3 Doppelt panieren
Wer möchte, kann das Schnitzel auch doppelt panieren. Nachdem das Fleisch im Paniermehl gewälzt wurde, wird es also nochmals zunächst im Ei und anschließend im Paniermehl gewendet. So wird das Schweineschnitzel extra knusprig.
Panade-Variationen
Lust auf etwas Abwechslung? Dann probiere es dich mal mit unterschiedlichen Variationen der Panade.
Paniermehl
Paniermehl ist wohl die bekannteste Variante, um das Fleisch in einen knusprigen Mantel zu hüllen. Du findest Paniermehl im Supermarkt, kannst es aber auch easy selbst herstellen:
Cornflakes
Cornflakes schmecken nicht nur mit Milch zum Frühstück verdammt lecker, sondern können auch zum Panieren von Fleisch und Fisch verwendet werden. Wir empfehlen dir, auf die ungesüßte Variante zurückzugreifen. Vor dem Panieren solltest du die Cerealien aber noch etwas mit den Fingern zerkleinern.
Panko
Pankomehl wird besonders gern in der asiatischen Küche verwendet. Es kommt ursprünglich aus Japan und besteht aus Weißbrot. Besonders Shrimps findet man häufig im knusprigen Pankomantel. Aber auch dein Schnitzel lässt sich damit hervorragend panieren.
Welches Fett zum Braten von Schweineschnitzel?
Zum Ausbacken von Schnitzel nutzen wir am liebsten Butterschmalz, da es hoch erhitzbar ist und uns geschmacklich am meisten überzeugt. Bei Butterschmalz handelt es sich um das reine Fett der Butter, aus welchem Eiweiß, Milchzucker und Wasser entfernt wurden. Alternativ kannst du auch Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden. Auch diese Öle lassen sich stark erhitzen, bringen jedoch nicht den buttrigen Geschmack mit.
Das schmeckt zu Schweineschnitzel
Und was gibt es dazu? Leckere Ideen gibt es hier 👇🏻
Die besten Kartoffelsalat-Rezepte
Was könnte besser zum einem knusprigen Schnitzel passen, als Kartoffelsalat? Mit unseren verschiedenen Varianten wird der auch nie langweilig! Probiere es doch mal mit unserem Bratkartoffelsalat oder gib unserem mediterranen Kartoffelsalat eine Chance!
Pommes was das Zeug hält
Kartoffeln ja, aber nicht als Salat? Dann snacke doch ein paar Pommes! Auch hier kennt die Vielfalt keine Grenze. Ob aus der Heißluftfritteuse, aus dem Topf oder aus dem Ofen. Hier ist für jeden die richtige Pommes dabei!
Haltbarkeit & Lagerung
Schnitzel übrig? Verbleibende Reste kannst du problemlos für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei darauf, dass du die Schnitzel luftdicht verpackst. Frischhaltedosen eignen sich dazu am besten. Wie du die Schnitzel wieder richtig aufwärmst, erfährst du in unserem Magazin:
Panierte Schnitzel aufwärmen | Anleitung
Wer kennt es nicht: In einem Koch-Marathon werden Unmengen von Wienerschnitzeln paniert, die zum Schluss …