Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Schnelles Kartoffelgratin zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen und eine Auflaufform mit Butter einfetten.

Auflaufform einfetten

Schritt 2

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Alternativ mit einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden.

Kartoffeln reiben

Schritt 3

Dann die Knoblauchzehe schälen und mit der Sahne zusammen in einen Topf geben.

Knoblauch pressen

Schritt 4

Nun die Kartoffeln dazugeben und für ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Kartoffelscheiben in den Topf geben

Schritt 5

Die Gratinmasse in die Auflaufform geben, den Käse darüber streuen und für 20-25 Minuten im Ofen backen.

Schnelles Kartoffelgratin
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Schnelles Kartoffelgratin verfeinern:

Kartoffelgratin mit Fleisch

Du möchtest das schnelle Kartoffelgratin gern noch etwas reichhaltiger gestalten? Kein Problem! Der Ofenklassiker ist sowohl mit Hackfleisch als auch mit Speck oder Schinken möglich. Passende Rezepte findest du hier:

Kartoffelgratin mit Hackfleisch
Kartoffelgratin mit Hackfleisch
  • Kartoffelgratin
Kartoffelgratin mit Speck
Kartoffelgratin mit Speck
  • Kartoffelgratin
Kartoffelgratin mit Schinken
Kartoffelgratin mit Schinken
  • Kartoffelgratin

Gratin mit Gemüse

Es darf eine Portion Vitamine sein? Dann zaubere aus unserem Rezept doch ein Kartoffel-Gemüse-Gratin. In die Auflaufform darf alles, was schmeckt. Wie wäre es zum Beispiel mit Kohlrabi, Karotten, Zucchini oder Brokkoli? Eine ordentliche Inspiration bekommst du mit unseren weiteren Rezepten serviert:

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin
Kartoffel-Kohlrabi-Gratin
  • Kartoffelgratin
Kartoffelgratin mit Gemüse
Kartoffelgratin mit Gemüse
  • Kartoffelgratin
Kartoffelgratin mit Brokkoli
Kartoffelgratin mit Brokkoli
  • Kartoffelgratin
Kartoffel-Zucchini-Gratin
Kartoffel-Zucchini-Gratin
  • Kartoffelgratin

Schnelles Kartoffelgratin mit Frischkäse

Die Sahne kannst du auch ganz easy durch Frischkäse ersetzen. Je nachdem, für welche Sorte du dich entscheidest, kannst du Geschmack & Aroma deines Gratins beeinflussen. Egal ob Naturfrischkäse, Kräuterfrischkäse oder Frischkäse mit Tomaten- oder Paprikageschmack. Du entscheidest.

Schnelles Kartoffelgratin

Qual der Wahl: die richtige Kartoffel

Welche Kartoffel ist für Kartoffelgratin die Richtige? Unsere Antwort ist klar: Wähle für dein Gratin eine vorwiegend festkochende Sorte. Sie behalten beim Garen ihre Form, werden aber dennoch ausreichend weich und saugen die flüssigen Zutaten auf. Beliebte Sorten sind beispielsweise La Bonnotte, Granola und Marabel.

Alternativ kannst du das Ganze auch mit festkochenden Kartoffeln zubereiten. Sie enthalten weniger Stärke und sind daher etwas schnittfester. Damit sie im Gratin wie gewünscht weich werden, kannst du diese auch im Vorfeld vorkochen. Beliebt sind die Sorten Annabelle, Linda oder Sieglinde.

Ungeeignet sind hingegen mehlig kochende Kartoffeln. Diese enthalten eine Menge Stärke und würden auseinanderfallen. Die verarbeitest du besser zu einer leckeren Kartoffelsuppe oder zu Kartoffelbrei.

Kartoffel-Möhren-Suppe: schnell & einfach
Cremige Kartoffel-Möhren-Suppe
  • Kartoffelsuppe
Klassische Kartoffelcremesuppe mit Würstchen
Klassische Kartoffelcremesuppe mit Würstchen.
  • Kartoffelsuppe
Kartoffel-Bärlauch-Suppe: cremig & aromatisch
Kartoffel-Bärlauch-Suppe
  • Bärlauchsuppe
Brokkoli-Kartoffel-Suppe
Brokkoli-Kartoffel-Suppe
  • Cremesuppen
Schwedische Sommersuppe
schwedische Sommersuppe
  • Fischsuppe
Omas Kartoffelsuppe DDR-Rezept
Omas Kartoffelsuppe DDR-Rezept
  • Kartoffelsuppe
Kartoffelsuppe mit Speck
Kartoffelsuppe mit Speck
  • Kartoffelsuppe
Cremige Kartoffelsuppe
cremige Kartoffelsuppe
  • Kartoffelsuppe

Das schmeckt zu Kartoffelgratin

Was passt zu Kartoffelgratin? Eine ganze Menge! Der Auflauf ist ein echter Beilagen-Allrounder und kann zu Fleisch, Wurst, Fisch, Gemüse sowie Salat serviert werden. Unsere Favoriten haben wir hier für dich zusammengetragen:

Rinderfilet perfekt braten
Rinderfilet braten
  • Rind
Bratwurst im Backofen zubereiten
Bratwurst im Backofen zubereiten
  • Schwein
Lachsforelle in Alufolie aus dem Backofen
Lachsforelle in Alufolie aus dem Backofen
  • Lachsforelle
Dänischer Gurkensalat
Dänischer Gurkensalat
  • Gurkensalat
Aubergine in der Pfanne perfekt braten
Aubergine in der Pfanne perfekt braten
  • Gemüsebeilagen
Cevapcici Original Rezept aus Kroatien
Cevapcici-Rezept: Original Kroatisch
  • Pfannengerichte

Haltbarkeit & Lagerung

Am besten schmeckt das schnelle Kartoffelgratin natürlich, wenn es heiß aus dem Ofen kommt. Sollte jedoch noch etwas übrig bleiben, kannst du die Reste problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Decke die Auflaufform dafür mit Frischhaltefolie ab oder fülle kleinere Mengen in luftdichte Dosen.