Zutaten

Portionen:

3
Video-Empfehlung

Kretanische Kartoffeln zubereiten

Schritt 1

Für die kretanischen Kartoffeln den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Schritt 2

Die Kartoffeln schälen, in feine Scheiben schneiden oder hobeln und in eine Schüssel geben.

Kartoffeln in feine Scheiben scheiben

Schritt 3

Anschließend den Knoblauch schälen und dazu pressen. Öl dazu geben, die Kartoffeln damit marinieren und in eine Auflaufform geben.

Knoblauch pressen

Schritt 4

Nun Sahne und Schmand in eine Schüssel geben. Zitrone waschen und die Schale in die Schüssel reiben. Den Saft der Zitrone dazu pressen und die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Zitronenschale zur Masse reiben

Schritt 5

Zuletzt den Oregano dazu geben, gut umrühren und die Masse über die Kartoffeln verteilen.

Gratinmasse über die Kartoffeln geben

Schritt 6

Garzeit:1 h

Feta zerbröseln und gemeinsam mit dem Edamer über den Auflauf streuen. Die kretanischen Kartoffeln für 50 bis 60 Minuten im Ofen gratinieren.

kretanische Kartoffeln mit Feta und Edamer bestreuen
Kretanische Kartoffeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für das perfekte Kartoffelgratin

Damit der griechische Kartoffelauflauf auch perfekt wird, haben wir dir ein paar einfache Tipss zusammengefasst.

Die richtige Kartoffelsorte

Die Frage „Welche Kartoffelsorte für welches Gericht?“ stellt sich immer wieder. Doch bei Kartoffelgratin ist die Antwort eindeutig. Verwende am besten eine festkochende Sorte, da diese beim Kochen ihre Konsistenz behalten und nicht auseinander fallen. Viele weitere Tipps findest du in unserem Magazinbeitrag:

Welche Kartoffeln für Gratin?

Welche Kartoffeln für Gratin?

So ein leckeres Kartoffelgratin ist doch wirklich etwas Feines und kann als Beilage zu Fleisch …

Cremige Auflaufsoße

Wir haben eine schnelle Mischung aus Sahne, Schmand und Gewürzen zubereitet in der die Kartoffelscheiben garen. Deutlich weniger gehaltvoll werden deine Kretanischen Kartoffeln mit den folgenden Rezepten:

  • Sauce
4.8
25min
152 kcal
  • Sauce
4.9
15min
225 kcal

Der beste Käse zum Überbacken

Kretanische Kartoffeln werden klassisch mit Feta und Edamer gratiniert. Ersterer sorgt für den typisch griechisch-mediterranen Geschmack. Es gibt jedoch noch weitere gut geeignete Käsesorten zum Überbacken. In diesem Fall passen Hirtenkäse, Ziegenkäse oder Gouda gut zum Gericht.

Tipp: Möchtest du die Kretanischen Kartoffeln vegetarisch zubereiten, solltest du beim Kauf auf Käse mit mikrobiellem Lab achten.

Kretanische Kartoffeln

Die besten Beilagen zu Kretanischen Kartoffeln

Du hättest gern etwas Inspiration, was du zu dem griechischen Kartoffelauflauf noch servieren kannst? Dann stöbere gern durch unsere Rezept-Vorschläge.

  • Schwein
4.5
3h 30min
444 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.7
40min
301 kcal
  • Fingerfood
5.0
1h 10min
37 kcal

Kretanische Kartoffeln aufbewahren

Bleibt von dem Kartoffelgratin etwas übrig, ist das kein Problem. Du kannst es portionsweise in luftdicht verschließbare Vorratsdosen verpacken. So ist es im Kühlschrank noch 2 bis 3 Tage haltbar.

Tipp: Friere Kartoffeln nicht ein. Die Minusgrade wandeln die enthaltene Stärke in Zucker um, so dass die Kartoffeln dann unappetlich süßlich und matschig schmecken.