Zutaten
Gläser á ca. 200 g:
Rote Zwiebelmarmelade zubereiten
Schritt 1 Zwiebeln in Streifen schneiden
Zu Beginn Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Anschließend in einen Topf geben.

Schritt 2 Zwiebeln würzen & ziehen lassen
Zucker, Rotwein, Balsamico sowie die frischen Kräuter dazugeben. Alles gut durchrühren und für 1 Stunde ziehen lassen.

Schritt 3 Rote Zwiebelmarmelade einkochen
Nun alles aufkochen und bei mittlerer Hitze für 30-45 Minuten einkochen. Gelegentlich umrühren.

Schritt 4 Rote Zwiebelmarmelade pürieren
Nun die Kräuter entfernen und die Rote Zwiebelmarmelade stückig pürieren.

Schritt 5 Rote Zwiebelmarmelade abfüllen
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und in sterile Gläser abfüllen, verschließen und umgedreht auskühlen lassen.


Rote Zwiebelmarmelade ganz ohne Gelierzucker
Du wunderst dich, wie diese Marmelade ganz ohne Gelierzucker andicken und binden soll? Die Antwort ist so einfach wie genial. Zwiebeln bringen ihr natürliches Bindemittel bereits mit. Das in Zwiebeln enthaltene Pektin tritt beim längeren Garen aus und bindet die Flüssigkeit. So erhält die Zwiebelmarmelade auch ohne die herkömmliche Zubereitung mit Gelierzucker ihre typische Konsistenz. Dieses natürliche Bindemittel machen wir uns auch oft beim Zubereiten von Saucen oder unserem Rindergulasch mit Rotwein zu Nutze.

Zu was isst man rote Zwiebelmarmelade?
Bereits in der Einleitung haben wir Gerichte angeteasert, zu denen die Marmelade perfekt passt. Doch bei der Kombination sind deinen Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Wir haben ein paar Rezeptideen für sich zusammengestellt:
Zwiebelmarmelade abwandeln
Unsere Rote Zwiebelmarmelade ist wirklich ein Allrounder in ihren Kombinationsmöglichkeiten. Genau so variabel ist sie allerdings auch in ihrer Zubereitung und du kannst sie anhand deines Geschmacks beliebig anpassen. Du magst es etwas fruchtiger? Dann probiere unsere Portweinzwiebeln mit fruchtigen Portwein und Orangensaft aus. Für einen kräftigeren Rotwein-Geschmack legen wir dir unser Grundrezept für Rotweinzwiebeln ans Herz. Ganz ohne Rotwein oder ähnlichem kommen unsere leckeren Schmelzwiebeln aus.