Zutaten

Quark-Sahne-Torte (Ø 26 cm):

1
Für den Boden
Für die Creme
Für die Deko
Video-Empfehlung

Quark-Sahne-Torte nach DDR-Rezept zubereiten

Für den Biskuitboden:

Schritt 1

Zuerst eine Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen in der Zwischenzeit auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2

In einer Schüssel Margarine mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Schritt 3

Backzeit:25 min

Mehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb in die Masse geben und alles miteinander verrühren. Den Teig anschließend in die vorbereitete Form füllen und auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minuten backen. Nach dem Backen den Tortenboden komplett abkühlen lassen.

Schritt 4

Den Boden dann waagerecht durchschneiden und so in zwei gleich hohe Böden teilen. Anschließend auf einer Tortenplatte platzieren.

Tipp: Für ein optimales Schnitt-Ergebnis haben wir für dich verschiedene Tortenschneider getestet.

Für die Creme:

Schritt 5

Zunächst die Zitronen waschen und von einer Frucht die äußere feine Schale abreiben. Beide Zitronen auspressen.

Schritt 6

Im Anschluss Gelatineblätter in kaltem Wasser für ca. 5 Minuten aufweichen lassen. Währenddessen die Sahne steif schlagen und beiseite stellen.

Schritt 7

Dann den Quark mit Zitronensaft und Abrieb, Zucker und Vanillezucker verrühren.

Quark mit Zitronensaft und Abrieb, Zucker und Vanillezucker

Schritt 8

Eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei geringer Wärme auflösen. Dann den Herd ausschalten oder den Topf vom Herd nehmen. Zum Temperaturangleich 4 EL der Quarkmasse in die Gelatine rühren und dies dann in die restliche Quarkmasse einrühren.

Achtung: Die Gelatine darf nicht kochen!

Schritt 9

Nun die Sahne unter die Quarkmasse heben. Dann einen Tortenring um den Boden platzieren und die Creme in den Tortenring geben.

Quark-Sahne-Torte zusammensetzen:

Schritt 10

Die Creme gleichmäßig auf dem unteren Boden verstreichen und den zweiten Boden auflegen.

Schritt 11

Die Quark-Sahne-Torte nach DDR-Rezept für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Danach den Ring vorsichtig lösen und auf Wunsch mit Schlagsahne und Mandelblättchen dekorieren.

Quark-Sahne-Torte nach DDR-Rezept
Quark-Sahne-Torte nach DDR-Rezept
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Quark-Sahne-Torte nach DDR-Rezept abwandeln

Die DDR gehört schon lange der Vergangenheit an, warum also unser Rezept nicht etwas moderner gestalten. Wir zeigen dir, wie das ganz leicht geht.

Creme verfeinern

Du brauchst nur wenige Zutaten, um eine Creme nach deinem individuellen Geschmack zu kreieren. Probiere es aus!

Fruchtige Variante

Mit verschiedenem Obst kannst du der Quark-Sahne-Torte nach DDR-Rezept eine wunderbar frisch-fruchtige Note verleihen. Wir empfehlen:

  • Himbeeren oder Erdbeeren 🍓 püriert in die Quarkmasse einzuarbeiten oder frisch als Topping zu verwenden
  • Pfirsich 🍑 oder Aprikosen als Schicht aus frischen Früchten auf dem unteren Boden zu verteilen oder als Fruchtspiegel aus pürierten Früchten auf die oberste Cremeschicht zu geben

Schokoladige Note

Du magst es gerne schokoladig? Kein Problem! Gib einfach etwas Kakaopulver zur Quarkmasse hinzu. Schon 20 bis 30 g reichen aus, um einen intensiven Schokoladengeschmack zu erzeugen, ohne dass die Konsistenz der Creme darunter leidet.

Tipp: Für noch mehr Schoki kannst du etwas geschmolzene Zartbitterschokolade unter die Quarkmasse heben 🍫.

Eine weitere Option wäre es, den Boden unserer Quark-Sahne-Torte mit einem Schokoladenbiskuit zuzubereiten. Dies gibt der Torte eine zusätzliche geschmackliche Dimension und macht sie besonders schokoladig. Wir haben das passende Rezept für dich:

Tipp: Die schokoladige Variante könntest du abschließend noch mit Schokoraspeln toppen. Am besten auf selbst gemachter Schlagsahne.

Nussiger Biss

Für zusätzlichen Geschmack in der Creme sorgst du mit einer Portion deiner Lieblings-Nussarten. 🌰 Wir empfehlen Mandeln oder Haselnüsse. Alternativ kannst du 30 g Mehl durch ca. 50 g gemahlene Nüsse ersetzen und diese direkt im Teig verarbeiten. So bekommt bereits der Boden ein nussiges Aroma. Achte allerdings darauf, dass du ungesalzene Nüsse verwendest, um den Geschmack nicht zu überlagern.

Tipp: Möchtest du Nüsse als Topping verwenden, kannst du sie vorher leicht in der Pfanne anrösten, damit sie noch intensiver schmecken.

Kräuteraromen

Für eine besondere Geschmacksrichtung kannst du auch etwas frische Minze oder Basilikum in die Creme geben, da sie besonders gut zu Zitrusfrüchten passen. 🌿♥️🍋Dazu einfach etwa 2 bis 3 EL der Kräuter gehackt hinzugeben – nachdem du den Quark mit Zucker und Zitronensaft verrührt hast – und so für eine frische und aromatische Note in unserer Quark-Sahne-Torte nach DDR-Rezept sorgen.

Entscheidest du dich für intensive Kräuter wie Rosmarin oder Thymian, solltest du die Menge etwas geringer halten. 1 bis 2 TL fein gehackter Blätter reichen hier schon aus.

Probiere die Creme unbedingt nach dem Hinzufügen der Kräuter und passe gegebenenfalls die Süße oder den Zitronensaft an, um die herben Kräuternoten auszugleichen.

Tipp: Verwendest du getrocknete Kräuter, achte darauf, dass du weniger nimmst als bei frischen Kräutern (ca. 1/3), da getrocknete Kräuter intensiver im Geschmack sind.

Zutaten ersetzen

Treffen Zutaten nicht deinen Geschmack oder hast du sie nicht vorrätig, zeigen wir dir, wie du sie bei unserer Quark-Sahne-Torte nach DDR-Rezept ersetzen kannst.

Margarine

Möchtest du keine Margarine verwenden oder hast sie nicht zur Hand, ist Butter eine hervorragende Alternative. Du kannst sie einfach im Verhältnis 1:1 ersetzen und dem Teig so einen reichhaltigen Geschmack verleihen. Achte darauf, dass die Butter weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischen lässt.

Tipp: Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Margarine oder – falls du eine leichte Kokosnote im Teig magst – auch Kokosöl verwenden.

Zucker

Willst du Zucker ersetzen, stehen dir allerlei Ersatzprodukte zur Verfügung. Doch Vorsicht: Kalorienarme Alternativen wie Stevia oder Erythrit sind oft viel süßer als Zucker. Achte deshalb darauf, die benötigten Mengen genau umzurechnen.

Flüssige Süßstoffe wie Agavendicksaft oder Honig als Zuckerersatz gelten zwar als gesünder, können die Konsistenz des Teigs aber negativ beeinflussen. Reduziere also gegebenenfalls die Flüssigkeitsmenge im Rezept.

Eier

Möchtest du auf Eier verzichten, kannst du auf eine Vielzahl an pflanzlichen Alternativen zurückgreifen. Als veganen Ei-Ersatz empfehlen wir beispielsweise Lein- oder Chiasamen. Um ein Ei zu ersetzen, mischt du 1 EL Leinsamenmehl mit 2 1/2 EL Wasser und lässt es quellen.

Alternativ kannst du ebenfalls Apfelmus als Ei-Ersatz verwenden. Etwa 60 g ungesüßtes Apfelmus entsprechen dabei einem Ei und sorgen gleichzeitig für Feuchtigkeit im Teig. Auch Bananenpüree funktioniert – etwa 1/4 Tasse Püree ersetzt ein Ei – und der Biskuitboden bekommt eine leichte Bananennote. 🍌

In unserem Magazinbeitrag findest du noch mehr Tipps, wie du Eier beim Backen ersetzen kannst:

Ei-Ersatz beim Backen

Ei-Ersatz beim Backen | 18 Ideen Ei zu ersetzen

Wenn du dich vegan ernährst oder du einfach keine Eier mehr im Kühlschrank …

Gelatine

Hast du keine Gelatine im Haus, gelingt das Rezept auch mit einer ordentlichen Portion Sahnesteif. Wir zeigen dir, wie du eine Quark-Sahne-Creme ohne Gelatine zubereitest:

Quark

Falls der Quark aus oder einfach nicht dein Ding ist, kannst du stattdessen auch griechischen Joghurt verwenden. Er hat eine ähnliche Konsistenz und bietet bei weniger Fettgehalt einen ebenso cremigen Geschmack. Da Joghurt jedoch etwas mehr Feuchtigkeit als Quark enthalten kann, solltest du ihn vorher gut abtropfen lassen.

Tipp: Wer den Quark pflanzlich ersetzen will, für den haben wir 4 vegane Alternativen im Angebot.

Glutenfreie Quark-Sahne-Torte

Glutenfreier Tortengenuss? Kein Problem! Ersetze das Mehl im Teig für den Boden einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung, wie etwa Buchweizen- oder Reismehl. Wie du mit letzterem einen leckeren glutenfreien Biskuitboden zauberst, verraten wir dir in unserem passenden Rezept:

Tipp: Nicht jedes im Handel erhältliche Backpulver ist tatsächlich glutenfrei, da als Trennmittel mitunter Weizenmehl oder Weizenstärke verwendet wird. Augen auf beim Kauf!

Wie lange ist Quark-Sahne-Torte haltbar?

Am besten schmeckt unsere Quark-Sahne-Torte nach DDR-Rezept natürlich so frisch wie möglich. 😋 Bleibt einmal etwas von der Torte übrig, kannst du sie im Kühlschrank für maximal 5 Tage aufbewahren. Decke sie dabei am besten mit einer Tortenhaube gut ab, denn so trocknet die Torte nicht aus und nimmt auch nicht den Geschmack anderer Lebensmittel an.

Hast du das Rezept mit Früchten, Kräutern & Co. verfeinert, reduziert sich die Haltbarkeit auf etwa 3 Tage, weil sie durch die Zusätze schneller verdirbt.

Schon gewusst?

Kuchen und Torten, die mit Gelatine oder Tortenguss zubereitet sind, sind zum Einfrieren ungeeignet, da durch die Kälte die Gelierkraft verloren geht. Allerdings kannst du den Biskuitboden einfrieren und hast so immer einen Vorrat für die nächste leckere Torte parat.