Zutaten
Backblech:
Quark-Öl-Teig nach bestem Grundrezept zubereiten
Schritt 1
Als Erstes Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen.

Schritt 2
Anschließend Magerquark, Milch und Sonnenblumenöl zu den trockenen Zutaten geben.



Schritt 3
Nun mit den Knethaken des Handrührgerätes die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 4
Ruhezeit:10 min
Abschließend den Quark-Öl-Teig nach bestem Grundrezept abgedeckt für ca. 10 Minuten ruhen lassen. Danach nach Belieben weiter verarbeiten.

Tipp: Unser Quark-Öl-Teig nach bestem Grundrezept wird idealerweise für ein Backblech genutzt. Dort mit den Lieblingszutaten belegen und anschließend für etwa 25 Minuten bei 180 °C Umluft backen.

Bestes Grundrezept für Quark-Öl-Teig abwandeln
Unser Rezept für Quark-Öl-Teig ist recht neutral gehalten, geht durch die Prise Salz aber schon in die herzhafte Richtung. Möchtest du den Teig für süßes Gebäck nutzen, ersetze das Salz mit 2 bis 4 EL Zucker pro Backblech.
Möchtest du dagegen aus dem Quark-Öl-Teig etwas Herzhaftes backen, kann es sich lohnen das Sonnenblumenöl durch Olivenöl zu ersetzen. Das hat einen intensiveren Geschmack und verstärkt somit die herzhafte Note.
Teig aromatisieren
Egal ob herzhaft oder süß – Quark-Öl-Teig ist ein echter Alleskönner. Du kannst ihn sogar aromatisieren. Dafür haben wir ein paar Ideen für dich vorbereitet, welche Zutaten hier passend sind.
herzhaft | süß |
---|---|
Muskat | Vanillemark |
Chiliflocken | Abrieb einer Tonkabohne |
getrocknete Kräuter | Zimt |
Quark-Öl-Teig für eine Springform
Unser bestes Grundrezept für Quark-Öl-Teig ist mengenmäßig für Backbleche ausgelegt. Mithilfe unserer Umrechnungstabelle kannst du die Zutatenmengen aber auch ganz easy für eine Springform umrechnen.
Zubereitungstipps für Teig mit Quark & Öl
Unser Quark-Öl-Teig ist wirklich einfach und gelingsicher. Außerdem kannst du ihn richtig schnell zubereiten. Damit dabei alles klappt, haben wir hier noch ein paar Tipps für dich.
- Wer den Teig besonders fluffig haben mag, kann den Magerquark vor der Verarbeitung mit Hilfe eines Geschirrtuchs gut ausdrücken.
- Knete den Teig nicht zu lange. Sonst wird er schnell klebrig. Für einen besonders geschmeidigen Quark-Öl-Teig, verknete die Zutaten zunächst erst einmal mit den Knethaken des Handrührgerätes. Knete anschließend mit den Händen sanft weiter.
- Ist der Quark-Öl-Teig zu fest, gib noch etwas Milch hinzu.
- Decke den Teig beim Ruhen unbedingt ab, damit er nicht austrocknet. Noch besser ist ein feuchtes Geschirrtuch.

Backen mit Quark-Öl-Teig
Unser bestes Grundrezept für Quark-Öl-Teig ist eine wunderbare Alternative für Hefeteig. Denn er ist viel schneller gemacht und auch etwas weniger anfällig für Fehler.
Nun wollen wir dir gern zeigen, wie vielfältig du den Teig verbacken kannst.
Tipp: Jedes Hefeteig-Rezept kannst du auch mit Quark-Öl-Teig backen.
Herzhafte Rezepte
Deinen herzhaften Quark-Öl-Teig gibst du am besten auf ein Backblech und belegst ihn anschließend mit Zutaten deiner Wahl. So wird daraus eine Pizza oder Flammkuchen. 🍕
Doch auch für gebackene Snacks und Fingerfood lässt er sich super nutzen. Würzige Muffins, herzhaft gefüllte Käse-Hörnchen oder auch Pizzaschnecken sind nur ein paar Ideen. Lass dich auch gern von diesen Rezepten inspirieren.↙️
Süße Naschereien
Gibst du zum Quark-Öl-Teig nach bestem Grundrezept noch Zucker, kannst du damit traumhaft-süße Backkreationen zubereiten. Der Teig eignet sich dabei besonders gut als Boden für Kuchen, aber auch für Kleingebäck.
Unser Favorit sind eindeutig diese niedlichen Hasen. Die will man doch direkt vernaschen oder? 🐇
Auch bei süßen Rezepten gilt: mit Quark-Öl-Teig lässt sich super Hefeteig in Rezepten ersetzen. Noch mehr Rezept-Inspiration kommt jetzt.
Haltbarkeit von Quark-Öl-Teig
Unverarbeiteter Quark-Öl-Teig kann luftdicht verschlossen (beispielsweise in einer Frischhaltebox) bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alternativ kannst du ihn so auch einfrieren. Um ihn weiter zu verarbeiten lässt du ihn dann am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Gebäcke mit Quark-Öl-Teig schmecken frisch am besten. Reste kannst du aber auch luftdicht verpackt und kühl bis zu 2 Tage aufheben. Das Gebäck lässt sich auch problemlos einfrieren. So ist es 2 bis 3 Monate länger haltbar.