Zutaten

Portionen:

2
Für die Croûtons
Für die Knoblauchsuppe
Video-Empfehlung

Original Knoblauchsuppe zubereiten

Schritt 1 Toastbrot würfeln

Im ersten Schritt die Toastscheiben in Würfel schneiden.

Toastbrot schneiden

Schritt 2 Toastbrotwürfel in der Pfanne braten

Die Butter in der Pfanne auslassen und die Toastwürfel darin goldbraun anbraten und leicht salzen.

Toastwürfel anbraten

Schritt 3 Zwiebel & Knoblauch vorbereiten

Dann Knoblauch sowie Zwiebel schälen und in fein würfeln.

Schritt 4 Zwiebel & Knoblauch anschwitzen

Butter in einem Topf auslassen und die Würfel darin anschwitzen. Die Hitze reduzieren, das Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren.

Schritt 5 Milch hinzugeben

Unter ständigem Rühren die Milch dazu gießen. Dann die Sahne hinzugießen und die Knoblauchsuppe mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Milch in den Topf gießen

Tipp: Du möchtest ein paar Kalorien einsparen? Das Ganze schmeckt auch mit fettarmer Milch und fettreduzierter Sahne super lecker.

Schritt 6 Original Knoblauchsuppe pürieren

Die Original Knoblauchsuppe dann für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, anschließend pürieren und mit den Croûtons servieren.

Original Knoblauchsuppe pürieren
Original Knoblauchsuppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Vegane Knoblauchsuppe

Auch ohne tierische Produkte kannst du die Original Knoblauchsuppe im Handumdrehen zubereiten. Dazu musst du nur ein paar Zutaten austauschen:

Butter

Für die vegane Variante darf die Butter natürlich nicht im Topf landen, ganz klar! Glücklicherweise gibt es in allen größeren Supermärkten pflanzliche Butteralternativen. Falls du diese beim Einkauf nicht findest, tut es auch ein hochwertiges Pflanzenöl.

Milch

Auch die Milch wird in der pflanzlichen Variante ersetzt. Pflanzendrinks findest du in jedem Supermarkt. Wir empfehlen dir dafür Sojamilch. Für ein leicht nussiges Aroma kannst du aber auch Mandelmilch verwenden.

Sahne

Auch beim Ersetzen der Sahne stehen dir einige Alternativen zur Auswahl. Hafer- oder auch Sojacréme sind wohl die Bekanntesten.

Unser Tipp: Bereite die Knoblauchsuppe doch mit einer selbstgemachten veganen Cashewsahne zu!

Original Knoblauchsuppe servieren

Original Knoblauchsuppe

Ist die leckere Knoblauchsuppe gekocht, kann auch schon serviert werden. Damit du dem Ganzen noch das kulinarische i-Tüpfelchen aufsetzen kannst, haben wir für dich hier ein paar leckere Ideen:

Gebratener Knoblauch

Croûtons reichen dir nicht? Dann erweitere dein Topping doch einfach mit etwas gebratenem Knoblauch! Dafür einfach 1 bis 2 Zehen schälen, in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter goldbraun anrösten.

Parmesan

Der Hartkäse ist unser großer Geheimtipp! Der unvergleichlich buttrige und nussige Geschmack rundet die Knoblauchcremesuppe wunderbar ab! Egal ob gehobelt und gerieben – als Suppentopping macht der Käse eine tolle Figur!

Crème fraîche

Ein großer Klecks Crème fraîche auf der Suppe sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht auch etwas Frische. Extra Cremigkeit gib es gratis on top.

Brotschüssel

Lass einfach mal Teller und Schüssel im Schrank! Serviere die frisch gekochte Knoblauchsuppe doch einfach mal in einem Brotlaib. So landet die Beilage direkt mit auf dem Tisch! Am besten eignen sich dafür natürlich runde Brotlaibe. Die Zubereitung ist dann super einfach: Deckel abschneiden, Brot mit einem Löffel aushöhlen, den Teig mit den Finger leicht andrücken und für ca. 5 Minuten im Ofen backen. Schon kannst du die Suppe eingießen.

Wie viel Knoblauch für Knoblauchsuppe?

Wie viel Knoblauch darf es sein? Wir finden: Zu viel Knoblauch gibt es nicht! Und deshalb darf auch gern eine große Knolle im Suppentopf landen. Die leckere Cremesuppe heißt ja nicht umsonst Knoblauchsuppe! Natürlich kannst du aber auch ganz nach deinen Vorlieben mehr oder weniger Knobi verwenden.

Was passt zur Original Knoblauchsuppe?

Fingerfood: Zwischen dem ganzen Löffeln, knuspern wir auch gern mal eine Kleinigkeit. Stehen Käsestangen aus Blätterteig, Parmesanchips oder gefüllte Paprika mit Frischkäse auf dem Tisch, greift sicher jeder gern zu!

Brot & Brötchen

Wir kennen es: Wenn zu einer heißen Suppe ein Brotkorb serviert wird, leuchten die Augen! Also muss auch zur Original Knoblauchsuppe ein frisch gebackener Laib her. Ein einfaches Weißbrot mit Backpulver gebacken passt besonders gut zur intensiven Knobi-Suppe. Aber auch ein schnelles Roggenbrot mit Sauerteig oder schnelle Brötchen ohne Hefe lassen sich super in die Suppenschüssel tauchen.

Salat

Bei der Knobifahne kommt doch eine schöne Erfrischung ganz recht, oder? Ein Endiviensalat mit fruchtigem Mangodressing oder ein bunter Kopfsalat mit 5-Minuten-Dressing sorgen für die nötige Erfrischung.

Shakes & Smoothies

Der Teller ist leer, aber der Knoblauchgeschmack noch da? Shakes und Smoothies mit Milch und Co. schmecken nicht nur super lecker, sondern neutralisieren den hervorstechenden Geschmack. Schau doch mal bei unserer Bananenmilch oder unserem Mango-Smoothie vorbei.