Zutaten
Portionen:
Deftige Lauchsuppe mit Hackfleisch zubereiten
Schritt 1
Lauch putzen, in Ringe schneiden und in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser waschen. Anschließend gut abtropfen lassen. Knoblauch schälen und pressen.

Schritt 2
Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.

Schritt 3
Lauch und Knoblauch dazugeben und ebenfalls anbraten. Anschließend Paprikapulver sowie gekörnte Gemüsebrühe mit in den Topf geben.

Schritt 4
Wasser und Schmelzkäse dazugeben, alles einmal aufkochen und bei mittlerer Stufe für ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Schritt 5
Saure Sahne unterrühren und die Lauchsuppe mit Hackfleisch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Koche die Lauchsuppe mit Hackfleisch nicht noch einmal auf, nachdem du die saure Sahne dazugegeben hast. Durch den niedrigeren Fettgehalt flockt diese sonst aus.

Lauchsuppe mit Hackfleisch – Die Zutaten
Zum Wohlfühlgericht wird unsere Lauchsuppe dann, wenn alle Zutaten perfekt auf deinen Geschmack abgestimmt sind. Und das ist sicher problemlos möglich, denn du kannst die Zutaten verschieden abwandeln und variieren.
Hackfleisch
Wir bereiten unsere Käse-Lauch-Suppe mit gemischtem Hackfleisch zu. Alternativ kannst du Hähnchenhackfleisch oder eine vegane Fleischalternative für eine vegetarische Lauchsuppe verwenden.
Gemüsebrühe
Brühpulver mit gekörnter Gemüsebrühe ist die schnellste Alternative. Kochst du öfter mit Brühe, kannst du auch eine einfache Gemüsebrühe selber kochen und auf Vorrat einfrieren.
Saure Sahne
Hast du sie nicht parat, gibt es verschiedene Alternativen als Saure Sahne Ersatz. Hier bieten sich Schmand, Crème fraîche oder Frischkäse an.
Kartoffeln
Für mehr Einlage in der Lauchsuppe kannst du Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und mit garen. Nutzt du mehligkochende Kartoffeln, dienen sie gleichzeitig als natürliches Bindemittel in der Suppe.
Käse
Kann es für dich auch nicht zu viel Käse sein? Dann nimm dir ein Beispiel an unserer vegetarischen Käse-Lauch-Suppe und verfeinere deine Suppe mit geriebenem Gouda.

Lauchsuppe mit Hackfleisch aufbewahren
Die Käse-Lauch-Suppe lässt sich problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Somit kannst du sie auch ideal einen Tag vorher zubereiten und einfach wieder aufwärmen. Perfekt, um sie als Partysuppe deinen Gästen zu servieren, ohne dass du während der Feier lange in der Küche stehen musst.
Einfrieren & Auftauen
Möchtest du immer einen schnellen Vorrat der cremigen Suppe parat haben oder hattest einfach zu viel Reste übrig, dann lässt sich die Lauchsuppe mit Hackfleisch bis zu einem halben Jahr einfrieren.
Achtung! Wegen der enthaltenen Sahne und dem Schmelzkäse solltest du die Lauchsuppe allerdings sofort am ersten Tag einfrieren und nicht erst nach 3 Tagen im Kühlschrank.
Zum Auftauen stellst du sie einfach 2-3 Stunden vor dem Verzehr in den Kühlschrank und erwärmst sie dann erneut auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Was isst man zu Lauchsuppe mit Hackfleisch?
Am besten passen natürlich knusprige Brötchen oder eine Scheibe frisch gebackenes Brot zur Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch. Einige Rezepte kannst du auch am Vortag vorbereiten und musst sie am nächsten Tag nur noch Backen. Hier findest du unsere liebsten Backrezepte:
Geschmackvoll + kalorienarm + leichte Zubereitung = super Rezept!