Zutaten
Portionen:
Kassler im Bratschlauch zubereiten
Schritt 1
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Kassler von allen Seiten goldbraun darin anbraten.

Schritt 2
Kassler herausnehmen und mit Senf einstreichen.

Schritt 3
Den Bratschlauch auf die passende Größe zuschneiden, eine Seite verschließen und den gebratenen Kassler hinein legen.
Schritt 4
Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. Das Wurzelgemüse nun in der gleichen Pfanne anbraten. Wenn alles gut Farbe bekommen hat, Tomatenmark dazugeben, Hitze reduzieren und alles für 3 weitere Minuten anbraten.


Schritt 5
Mit Rotwein ablöschen, damit sich die Röststoffe lösen und mit Brühe auffüllen. Aufkochen lassen und danach zum Kassler in den Bratschlauch geben.

Schritt 6
Die zweite Seite vom Schlauch verschließen und den Kassler im Bratschlauch auf ein Blech legen und für ca. 60 Minuten in den Ofen schieben.

Schritt 7
Wenn der Kasslerbraten weich genug ist, aus dem Bratschlauch herausnehmen und bei 100 °C im Ofen warm halten. Die Flüssigkeit mit dem Gemüse in einen Topf geben und pürieren. Eventuell musst du noch etwas Wasser zugeben um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.


Schritt 8
Die Soße noch einmal aufkochen und Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schmackhafte Beilagen
Der Kassler aus dem Bratschlauch schmeckt wunderbar mit etwas Rosenkohl und Salzkartoffeln oder du verbindest beides und machst daraus leckeres Rosenkohlpüree. Klassisch schmeckt natürlich Sauerkraut dazu.
Das passt noch dazu:

Welches Fleisch für Kasslerbraten?
Kassler oder auch Kasseler ist gepökeltes und geräuchertes Schweinefleisch. Meistens wird Fleisch aus diesen Teilen dafür verwendet:
- Schulter: Kasslerblatt
- Bauch
- Nacken: Klasslernacken, Kasslerkamm
- Rücken/Rippe: Rippenspeer, Kotelett, Kasslerlachs
Je nachdem, welches Stück du verwendest, ist auch der Geschmack etwas anders. Denn mageres Fleisch, wie z.B. der Rücken, schmeckt milder als fett-reicheres Fleisch wie der Nacken.
Wissenswertes zum Bratschlauch
Was ist ein Bratschlauch?
Der Bratschlauch ist eine Tüte aus Kunststoff, die du fest verschließen und im Backofen verwenden kannst. Diese Garmethode ist sowohl für Fleisch, als auch für Fisch und Gemüse geeignet.
Vorteile
- Schonender Garvorgang – dadurch bleiben Vitamine und Nährstoffe erhalten.
- Intensiver Geschmack – Gewürze und Kräuter wirken im Bratschlauch intensiver und schmecken aromatischer.
- Kaloriensparend – denn du benötigst weniger Öl, als bei anderen Garmethoden.
So verwendest du den Bratschlauch
Je nachdem, was du im Bratschlauch zubereitest, musst du zunächst die Zutaten (wie z.B. Gemüse) klein schneiden und würzen. Wichtig ist, dass du auch etwas Flüssigkeit, wie Brühe, Wasser oder Wein dazugibst. Verschließe den Bratschlauch mit hitzebeständigen Garn und achte darauf, dass die Folie nicht die heißen Ofenwände berührt.