Zutaten
Portionen:
Kachelfleischspieße vom Rind grillen
Schritt 1
Für die Kachelfleischspieße vom Rind das Fleisch vor dem Grillen in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Schale mit Salz, Pfeffer, der BBQ-Soße und den Chiliflocken vermischen.

Schritt 2
Das Fleisch für 3 Stunden im Kühlschrank marinieren. Währenddessen die Holzspieße in kaltem Wasser einweichen.

Tipp: Durch das Einweichen wird verhindert, dass die Spieße auf dem Grill anbrennen.
Schritt 3
Nun die Zwiebel schälen, vierteln und die einzelnen Stücke herauslösen. Paprika waschen, entkernen und gleichgroße Stücke wie die Zwiebel schneiden. Zuletzt die Zucchini waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 4
Danach die Holzspieße abwechselnd mit dem marinierten Fleisch, der Zwiebel, Paprika und der Zucchini bestücken.

Schritt 5
Garzeit:10 min
Den Grill auf ca. 250 °C direkte Hitze vorheizen und die Kachelfleischspieße vom Rind anschließend ca. 10 Minuten von allen Seiten grillen. Die Spieße vom Grill nehmen und vor dem Servieren noch ca. 3 Minuten ruhen lassen.


Tipp: Du fragst dich: Was genau ist Kachelfleisch? In unserem Beitrag erfährst du die Antwort!
Kachelfleischspieße abwandeln & verfeinern
Du möchtest das Rezept an deine persönlichen Vorlieben anpassen? Mit diesen Alternativen kannst du ganz einfach experimentieren.
Fleisch ersetzen
Falls du kein Kachelfleisch findest, kannst du auf ähnliche, zarte Cuts zurückgreifen. Geeignet sind zum Beispiel Flat Iron Steak, Tri-Tip (Bürgermeisterstück) oder auch Rumpsteak. Schneide das Fleisch in gleichmäßige, mundgerechte Würfel.
Alternativ kannst du auch Hähnchenbrust, Putenbrust oder Schweinenackenstak verwenden.
Gemüse austauschen
Statt Zwiebel, Paprika und Zucchini kannst du auch andere Gemüsesorten verwenden, die gut auf den Grillspieß passen. Achte darauf, das Gemüse in gleichgroße Stücke zu schneiden, damit es gleichmäßig gart.
- Kirschtomaten: Sie sorgen für einen süßen, fruchtigen Geschmack und einen Farbtupfer.
- Pilze: Champignons oder Kräuterseitlinge nehmen die Marinade gut auf und werden schön aromatisch.
- Auberginen: In Scheiben oder Würfeln geschnitten, passen sie ebenfalls gut zum Kachelfleisch.
- Maiskolben: In dicke Scheiben geschnitten, geben sie den Spießen eine süße Note.
- Süßkartoffel-Würfel: Sie müssen vor dem Aufspießen leicht vorgekocht werden, damit sie auf dem Grill weich werden.
- Brokkoli-Röschen: Sie werden knackig und behalten ihre Form.
Marinaden-Variationen
Die Wahl der richtigen Marinade für das Kachelfleisch kann den Geschmack deiner Spieße komplett verändern. Hier sind ein paar Ideen. Wir verraten dir auch, wie du BBQ-Sauce selber machen kannst.
BBQ-Sauce selber machen
Statt fertiger Sauce kannst du die BBQ-Sauce für dein Kachelfleisch auch selber machen:

Kräutermarinade
Mische 4 EL Olivenöl, den Abrieb von ½ Bio-Zitrone, 1 Knoblauchzehe (fein gehackt), 1 TL frischen Rosmarin und 1 TL frischen Thymian für ein mediterranes Aroma. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Asiatische Marinade
Kombiniere 4 EL Sojasauce, 1 EL Honig, 1 Knoblauchzehe (gehackt), 1 TL geriebenen Ingwer und 1 TL Sesamöl für einen würzig-süßen asiatischen Geschmack.
Einfache Senf-Marinade
Verrühre 4 EL Olivenöl, 2 EL mittelscharfen Senf, 1 EL Honig und 1 EL Balsamico-Essig. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Gegrillte Kachelfleischspieße servieren
Die Kachelfleischspieße sind nicht nur ein Highlight vom Grill. Serviere sie mit diesen leckeren Beilagen und Saucen, um den Genuss zu vervollständigen.
Salate
Salate in jeglicher Art bilden einen super Gegenpol zum deftigen Fleisch:
Brot-Beilagen
Frisches Brot und Baguette ist die perfekte Ergänzung, um die Saucen aufzutunken und rundet das Grill-Erlebnis ab.
Saucen & Dips
Die perfekte Sauce hebt den Geschmack der Spieße noch einmal hervor. Hier ein paar Ideen:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Wenn Reste deiner gegrillten Kachelfleischspieße übrig bleiben, kannst du sie ganz einfach aufbewahren. Verpacke sie ein einer luftdicht verschließbaren Dose. So sind sie 2 bis 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Kachelfleischspieß einfrieren
Du kannst die Spieße auch einfrieren. Dafür nimmst du das Fleisch und das Gemüse am besten von den Spießen, gibst es in einen Gefrierbeutel oder eine Dose und vakuumiert es, falls möglich. So halten sie sich bis zu 3 Monate. Die aufgetauten Spieße kannst du dann erneut kurz auf dem Grill oder in der Pfanne erhitzen.
Tipp: Du hast kein Vakuumiergerät? Dann verwende einen Zip-Beutel, stecke einen Strohhalm hinein und schließe ihn. Saug die Luft mit dem Strohhalm aus dem Beutel, ziehe ihn wieder heraus und verschließe den Beutel sofort vollständig.