Zutaten

Hot Cross Buns:

12
Für den Hefeteig:
Außerdem:
Für das Kreuz:
Video-Empfehlung

Hot Cross Buns backen

Schritt 1 Rosinen tränken

Rosinen mit dem Rum verrühren und ziehen lassen.

Rosinen mit Rum tränken

Schritt 2 Hefe auflösen

Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen. In der Milch die Hefe und etwas Zucker auflösen.

Hefe zerbröseln in Milch

Schritt 3 Hefeteig zubereiten

Mehl, Salz, übrigen Zucker, Vanillezucker, Zimt und Kardamom in einer großen Schüssel mischen und mittig eine Mulde formen. In die Mulde Zitronenschale, Ei, weiche Butter und die Hefemilch geben.

Hefemilch in die Schüssel mit Mehl gießen

Schritt 4 Teig kneten

Alles für 8 bis 10 Minuten zu einem elastischen Teig verkneten.

Schritt 5 Rosinen unterkneten

Dann die Rosinen abtropfen lassen und unterkneten. Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen lassen.

Gekneteter Teig

Schritt 6 Teig in Stücke teilen

Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und diese jeweils zu runden Teigkugeln formen.

Schritt 7 Teiglinge ruhen lassen

Die runden Teiglinge mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, leicht flach drücken und so nochmals ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Teiglinge flach drücken

Schritt 8 Brötchen bestreichen

Währenddessen den Ofen auf 190 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eigelb mit Milch verquirlen und die Brötchen dünn damit bestreichen.

Teiglinge mit Ei-Milch einstreichen

Schritt 9 Mehlmasse zubereiten

Für das Kreuz der Hot Cross Buns Mehl, Puderzucker und Wasser zu einer klümpchenfreien, zähen Masse verrühren du in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.

Wasser zu Mehlgemisch geben

Schritt 10 Brötchen einschneiden

Die Brötchen mit einem Messer ganz leicht kreuzförmig einschneiden und dieses Kreuz jeweils mit der Mehlmasse nachzeichnen.

Tipp: Schneide die Brötchen nur leicht oberflächlich ein für die Mehlmasse. Schneidest du zu tief in den Teig, bricht die Oberfläche beim Backen der Brötchen zu stark auf.

Schritt 11 Hot Cross Buns backen

Die Hot Cross Buns im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 17 bis 19 Minuten backen.

Hot Cross Buns
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Der perfekte Hefeteig für Hot Cross Buns

Mit unseren Tipps gelingt dir der perfekte Hefeteig für deine Hot Cross Buns:

Temperatur beachten

Damit dein Hefeteig gelingt, ist es wichtig, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Nimm die Hefe gerne schon eine Stunde vor Beginn aus dem Kühlschrank. Auch bei der Milch ist es wichtig, dass du sie nur soweit erwärmst, bis sie handwarm ist, denn ab 45 °C sterben die Hefebakterien ab und der Teig geht nicht mehr auf.

Zeit zum kneten

Damit dein Hefeteig gelingt, ist es wichtig, dass du ihn mit ganz viel Geduld lange genug knetest. Mit dem Fenstertest kannst du ganz einfach überprüfen, ob du den Teig ausreichend lange geknetet hast. Dazu ziehst du den Teig an einer beliebigen Stelle so weit auseinander, dass das Licht hindurchscheinen kann. Wenn der Teig elastisch bleibt, ist er fertig und du kannst ihn abdecken und ruhen lassen. Wenn er aber spröde ist und bei diesem Test einreißt, musst du ihn einfach noch etwas länger kneten.

Hot Cross Buns

Ruhezeit einhalten

Damit deine Hefebrötchen richtig fluffig werden, ist es wichtig, dass du die Ruhezeiten einhältst. Diese können je nach Raumtemperatur aber auch variieren. Entscheidend ist, dass der Teig sich mindestens verdoppelt hat, damit er nach dem Backen schön luftig und locker ist.

Kein zweites Mal Kneten

Nach der Ruhezeit musst du den Teig nicht noch einmal extra kneten. Das Formen der Teiglinge ist ausreichend, da du sonst unnötig viel Luft wieder aus dem Teig drückst.

Hot Cross Buns Zutaten abwandeln

Wenn du nicht alle Zutaten zur Hand hast oder gerne einige andere verwenden möchtest, haben wir hier ein paar Anregungen für dich:

Rum

Du kannst die Rosinen auch in Amaretto einlegen. Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, dann probiere Fruchtsäfte wie z. B. Johannisbeer-, Apfel- oder Kirschsaft.

Rosinen

Du magst keine Rosinen? Dann probiere z. B. getrocknete:

  • Cranberrys
  • Goji-Beeren
  • Kirschen
  • klein geschnittene Aprikosen

Vanillezucker

Für ein intensiveres Aroma kannst du statt Vanillezucker auch etwas Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden.

Frische Hefe

Wenn du keine frische Hefe im Kühlschrank hast, kannst du auch ein Päckchen Trockenhefe verwenden für deine Hot Cross Buns.

Was der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe ist und wie viel Trockenhefe du benötigst, um einen Würfel frische Hefe zu ersetzen, erfährst du in unserem Magazinbeitrag:

Verhältnis Trockenhefe frische Hefe - Titel

Wie viel Trockenhefe entspricht einem Würfel Hefe?

Du willst einen Würfel Hefe durch Trockenhefe ersetzen, kennst aber das Umrechnungsverhältnis nicht? …

Trockenhefe und frische Hefe

Trockenhefe vs. frische Hefe: Die wichtigsten Unterschiede

Die einen schwören auf frische Hefe, bei den anderen landet lieber Trockenhefe im selbst …

Hot Cross Buns verfeinern

Deine Hot Cross Buns kannst du auch mit ein paar Zutaten noch verfeinern.

Hagelzucker

Toppe deine Teiglinge nach dem Bestreichen mit der Ei-Milch-Masse mit Hagelzucker.

Schokotröpfchen

Für eine besondere Schokonote ergänze deine Brötchen mit backfesten Schokodrops. Gebe sie zusammen mit den Rosinen auf den Teig und knete sie vorsichtig mit ein.

Hot Cross Buns
Hot Cross Buns frisch serviert

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Frisch aus dem Ofen, noch leicht lauwarm, sind diese Brötchen besonders weich und ein absoluter Genuss. Wer nach dem Osterfrühstück noch ein paar Brötchen übrig hat, kann sie in einer luftdichten Dose oder in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Bei Zimmertemperatur sind die Hot Cross Buns nach dem Backen noch 3 Tage haltbar.

Hot Cross Buns einfrieren

Wenn du deine Buns etwas länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Gib sie dazu in einen Gefrierbeutel oder in eine gefrierfeste Dose. Um Gefrierbrand zu vermeiden, achte darauf, dass sich möglichst wenig Luft im Gefrierbeutel befindet. Im Gefrierschrank sind die Brötchen mindestens 3 Monate haltbar.

Cross Buns auftauen

Zum Auftauen kannst du die Buns bei Zimmertemperatur auf ein Holzbrett legen und mit einem Küchentuch abdecken.

Buns aufbacken

Um die Buns nach dem Auftauen etwas aufzufrischen, kannst du sie im Ofen aufbacken. Heize dazu den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor, bestreiche die Buns mit etwas Wasser und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nach ca. 7 Minuten im Ofen sollten deine Buns wieder herrlich frisch und fluffig sein.

Das passt zu Hot Cross Buns

Genieße deine Buns doch mit einem süßen Aufstrich. Wir haben die passenden Rezepte für dein perfektes Osterfrühstück.

Süße Aufstriche

Du magst cremige oder fruchtige Aufstriche? Dann findest du sicher in unseren Rezept-Vorschlägen etwas Passendes:

  • Süße Aufstriche
5.0
30min
1172 kcal
  • Süße Aufstriche
4.8
20min
1698 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
1h 10min
884 kcal
  • Süße Aufstriche
4.4
40min
1767 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
40min
2258 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
30min
1767 kcal

Marmeladen

Schaffe mit selbst gemachter Marmelade auf dem noch leicht warmen Brötchen einen himmlischen Genussmoment. Wir haben für dich unsere beliebten Marmeladen-Rezepte, die dich begeistern werden:

  • Marmeladen & Gelees
5.0
40min
621 kcal
  • Himbeermarmelade
4.8
25min
627 kcal
  • Holundermarmelade
4.6
25min
615 kcal
  • Marmeladen & Gelees
5.0
1h 15min
1228 kcal
  • Erdbeermarmelade
5.0
30min
569 kcal