Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Currywursttopf zubereiten

Schritt 1

Als Erstes Zwiebeln und Knoblauch in sehr feine Würfel schneiden.

Knoblauch und Zwiebeln würfeln

Schritt 2

Dann in einem Topf die Hälfte des Sonnenblumenöls erhitzen und die Gemüsewürfel zusammen mit dem Currypulver glasig anschwitzen.

Zwiebeln mit Currypulver anbraten

Schritt 3

Jetzt mit Apfelessig ablöschen. Dann die Currysauce mit Cola und passierten Tomaten auffüllen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Soße für den Currywursttopf auf ca. ⅓ einkochen lassen, bis sie spürbar eindickt.

mit Cola aufgießen

Schritt 4

In der Zwischenzeit die Bratwürste leicht, kreuzweise einschneiden. Dann mit dem restlichen Sonnenblumenöl in einer Pfanne goldbraun anbraten.

Tipp: Alternativ kannst du die Bratwürste auch gleich in Scheiben schneiden, anbraten und anschließend in die Soße geben.

Schritt 5

Zum Schluss die gebratenen Würste in Scheiben schneiden und zur Currysauce mit in den Topf geben. Alles final einmal aufkochen lassen und abschmecken. Fertig ist der Currywursttopf.

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Currywursttopf verfeinern

Du experimentierst gern mit Aromen in deiner Küche? Dann zeigen wir dir, hier wie du den Geschmack deines Currywursttopfes noch verfeinern kannst:

  • Gemüse dazugeben: Geröstete oder frische Paprika sowie frische Tomaten sind ideal.
Süß-Saure NoteWürzeSchärfe
OrangensaftWorcestersauceTabasco
MangopüreePaprikapulver, geräuchertCurrypulver mit verschiedenen Scoville-Graden
Spritzer ZitronensaftCayenne-PfefferChiliflocken
Currywursttopf

Welche Wurst für Currywurst?

Die Wahl der Wurst für unseren Currywursttopf ist natürlich ganz dir überlassen. Nimm da gern die Sorte, die dir am besten schmeckt.🌭 Im Allgemeinen gibt es in Deutschland dazu je nach Region andere Präferenzen.

  • Berlin: Bockwurst, Fleischwurst mit oder ohne Darm
  • Bayern: Weißwurst
  • Ruhrgebiet: Bratwurst

Tipp: In unserem Beitrag „Welche Wurst ist perfekt für Currywurst?“ findest du noch viel mehr interessante Infos rund um die Currywurst.

Auch bei der Zubereitungsart gibt es natürlich Unterschiede. Wir haben die Bratwürste in unserem Rezept in der Pfanne gebraten. Du kannst sie natürlich auch aufs Grill legen, im Backofen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten. Wie das funktioniert, erklären wir dir in diesen Rezepten:

Top 3 Beilagen zu Currywursttopf

Du fragst dich: „Was passt zum Currywursttopf?„. Wir verraten es dir! Verrate uns gern in den Kommentaren, welche unserer 3 Beilagen dein Favorit ist.

  1. Keine Currywurst ohne Pommes!
  1. One-Pot-Gericht mit Beilage: Würfle dafür rohe festkochende Kartoffeln und gib sie direkt in die Currysauce.
  2. Der Imbissklassiker: Currywurst & Brötchen

Wie viel Currywurst pro Person?

Du kannst pro Person mit etwa 1-2 Bratwürsten rechnen. Letztendlich kommt es darauf an, wie und wann du den Currywursttopf servieren möchtest und welche Beilagen dazu gereicht werden. Lege also vorher fest:

  • Soll der Currywursttopf eine Hauptspeise sein oder nur ein Bestandteil eines größeren Partybuffets oder gar ein Mitternachtssnack?
  • Wie sättigend sind die Beilagen, die ich dazu servieren möchte?