Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Lebensmittelknappheit führt zur Erfindung der CurrywurstUrsprünge liegen in BerlinBratwurst oder Fleischwurst als GrundzutatBerlinerin entwickelt Rezept für Currysauce Aus der Not heraus Wer an Berlin denkt, hat sicher erst einmal das Brandenburger Tor vor Augen. Jedoch hat die Currywurst in der Metropole nicht nur Tradition, sie hat hier auch ihre Wurzeln. Weil in der Nachkriegszeit große Lebensmittelknappheit herrschte, wurden einfache Brühwürste produziert. Diese legten den Grundstein für das beliebte Fast-Food-Gericht. Patentiertes Saucenrezept Die Berlinerin Herta Heuer entwickelte Ende der 40er-Jahre an ihrem Imbissstand eine Sauce aus Tomatenmark und Curry. Diese Sauce gab der Currywurst ihren Namen und wurde so berühmt, dass Frau Heuer sie patentieren ließ. Namhafte Unternehmen versuchten vergebens, ihr das Rezept abzukaufen. Daher gibt es heute viele unterschiedliche Varianten des Rezeptes für die Currysauce. Hier findest du unser Rezept für die perfekte Currywurst Sauce. Regionale Unterschiede Vermutlich würde sich das Ruhrgebiet gerne als Erfinder der Currywurst sehen. Dabei steht die dortige Zubereitung dem Berliner Rezept in nichts nach. Diese unterscheiden sich vor allem in der Art der Wurst mit der die Currywurst zubereitet wird. Eine Currywurst sollte nicht gepökelt oder geräuchert sein. Am ehesten eignen sich Bratwurst und Fleischwurst, ähnlich einer Bockwurst. Und so wird sie in Deutschland gegessen: Berlin: Hier wird eine Fleischwurst mit oder ohne Darm serviert. Diese ähnelt einer Bockwurst und ist meist recht zart. In mundgerechte Stücke geschnitten und mit einer ordentlichen Menge Currysauce landet sie neben der Portion Pommes auf dem Teller. Ruhrgebiet: Grundlage für ein Gericht mit Currywurst ist eine gegrillte Bratwurst. Damit ist sie würziger als die Fleischwurst. Auch hier schmeckt sie am besten in kleinen Stücken mit Sauce und Pommes. Bayern: Auch hier ist die klassische Currywurst an sämtlichen Imbissständen und in Restaurants zu finden. Es liegt nahe, dass sie auch mal traditionell aus Weißwurst zubereitet wird. Dazu kann typisch bayerisch Rotkohl oder Sauerkraut gegessen werden. Beliebte Speise Vermutlich gehen die vielen Meinungen auseinander, wenn es darum geht, welche Wurst eine echte Currywurst ausmacht. Heute ist sie eines der beliebtesten Fast-Food-Gerichte deutschlandweit. Tipp: Die Zubereitung von Currywurst ist nicht schwer. Um herauszufinden, welche Wurst perfekt ist und deinen Geschmack trifft, bereite sie dir zuhause doch mal selbst zu. Rezeptideen & Wissen satt Currywurst Sauce selber machenDips & Saucen Tomatenmark selber machenDips & Saucen Würstchen im SchlafrockSnacks Würstchengulasch mit NudelnSchnell & Einfach Kartoffelsuppe nach Omas Rezept mit WürstchenSuppen Welche Kartoffeln für selbstgemachte Pommes?Gewusst wie! Aufschnitt, Schinken & Co: Wurst richtig einfrierenGewusst wie! Was ist Sucuk? Wer hat die türkische Wurst erfunden?Warenkunde Weißwurst zubereiten + How to eatGewusst wie! Kann man Weißwurst einfrieren? Alle InfosErnährung Einfaches Soljanka DDR-Rezept: Das OriginalSchnell & Einfach Béchamelkartoffeln mit SpeckSchnell & Einfach Krautnudeln mit Knacker: das DDR-RezeptPasta Original DDR-Tomatensoße mit KetchupDips & Saucen Bayrischer Obazda mit FrischkäseDips & Saucen