Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln zubereiten

Schritt 1 Ofen vorheizen

Für den Blumenkohlauflauf den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Schritt 2 Blumenkohl garen

Blumenkohl von Blättern und Strunk befreien und in Röschen schneiden. Nun alles für 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen, danach mit der Schaumkelle herausnehmen und in eine Auflaufform geben.

Blumenkohl in Röschen schneiden und kochen

Schritt 3 Kartoffeln vorkochen

Kartoffeln schälen, in mundgerechte Würfel schneiden und auch für 5-7 Minuten im Salzwasser kochen. Anschließend abgießen und mit in die Auflaufform geben.

Schritt 4 Mehlschwitze herstellen

Butter in einem Topf erwärmen, das Mehl dazu geben und eine Mehlschwitze herstellen. Nun die kalte Milch langsam dazu gießen und dabei unter ständigem Rühren 4-5 Minuten köcheln lassen, damit keine Klümpchen entstehen. Danach mit Salz und Muskat abschmecken und über das Gemüse in die Auflaufform geben.

Schritt 5 Frühlingszwiebeln schneiden

Frühlingszwiebeln waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. Diese über dem Blumenkohlauflauf geben.

Frühlingszwiebeln über den Auflauf geben

Schritt 6 Blumenkohlauflauf backen

Den geriebenen Bergkäse darüber streuen und den Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln für 15-20 Minuten im Ofen überbacken.

Vegetarischer Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Unsere Zutaten für Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

  • Blumenkohl: das Gemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, ist Low Carb und damit ein echter Schlankmacher. Es hat von Mai bis November Saison und schmeckt frisch am besten.

Tipp: Wenn du mehr zum Thema erfahren möchtest, empfehlen wir dir einen Blick in unseren Saisonkalender.

  • Festkochende Kartoffeln oder auch vorwiegend festkochende Kartoffeln eignen sich für den Blumenkohlauflauf, da sie ihre Form behalten. Gratins lassen sich aus rohen oder – wie in unserem Rezept – gekochten Kartoffeln zubereiten. In unserem Magazinbeitrag „Welche Kartoffeln für welches Gericht?“ erfährst du mehr dazu.
  • Frühlingszwiebeln: alternativ kannst du normale Zwiebeln verwenden.
  • Muskat, Salz und Pfeffer zum Würzen. Mit Schnittlauch oder Petersilie kannst du den Blumenkohlauflauf garnieren.
  • Geriebener Bergkäse: mit einem würzigen Käse verleihst du dem Auflauf in Kombination mit markantem Blumenkohl einen besonderen Geschmack. Alternativen: geriebener Emmentaler oder Gouda.
  • Butter, Mehl und Milch: Mit diesen drei einfachen Zutaten bereitest du eine cremige Béchamelsauce als Grundsauce für deinen Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln zu. Wenn du es deftiger magst, kannst du die Hälfte der Milch durch Sahne zum Kochen ersetzen.

Wie lange ist frischer Blumenkohlauflauf haltbar?

Wenn du unseren Blumenkohlauflauf aufbewahren möchtest, lass ihn zuerst vollständig abkühlen. Dann mit Frischhaltefolie oder einem luftdichten Deckel abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält er sich etwa 3 bis 4 Tage.

Wie wärme ich Blumenkohlauflauf auf?

Zum Aufwärmen des Blumenkohlauflaufs den Backofen auf 160 °C vorheizen und den Auflauf in eine Auflaufform geben. Mit Alufolie abdecken, damit er nicht austrocknet, und 20 bis 25 Minuten erwärmen.

Du kannst den Blumenkohlauflauf auch in der Mikrowelle erwärmen, indem du ihn in eine mikrowellengeeignete Schüssel gibst und bei hoher Leistung zugedeckt 2-3 Minuten erwärmst. Rühre den Auflauf um und erhitze ihn in Abständen von 1 Minute, bis er durch und durch heiß ist.

Vegetarischer Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Unsere Lieblingsrezepte mit Blumenkohl

Bist auch du auf den Geschmack gekommen? Mit Blumenkohl kannst du nicht nur leckere Aufläufe zubereiten. Stöbere doch mal durch unsere Rezeptesammlung:

  • Gemüsecurry
5.0
55min
881 kcal
  • Snacks & Fingerfood
4.9
30min
70 kcal
  • Blumenkohlsuppe
4.4
25min
307 kcal
  • Vegetarischer Fleischersatz
4.6
30min
358 kcal
  • Ofengemüse
5.0
35min
226 kcal
  • Fastfood
4.9
30min
643 kcal