Zutaten

Pfännchen:

4
Video-Empfehlung

Vegetarisches Raclette mit Gemüse und Ei zubereiten

Schritt 1

Champignons und Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Champignons schneiden

Schritt 2

Das Ei mittig ins Pfännchen schlagen, Champignons und Zucchini ums Eigelb verteilen und Lauchzwiebel darüber streuen.

Schritt 3

Nach Belieben Salz und Pfeffer dazugeben und das Vegetarische Raclette mit Ei und Gemüse ca. 5 Minuten im Raclette Grill garen bis das Ei gestockt ist.

Pfännchen in den Raclette Grill schieben
Vegetarisches Raclette mi Ei und Gemüse
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für die Vorbereitung

Damit dein Raclette-Abend entspannt abläuft, lohnt sich eine gute Vorbereitung. So bleibt mehr Zeit zum Genießen:

  • Gemüse wie Zucchini, Champignons und Frühlingszwiebeln vorab waschen und klein schneiden
  • Kleine Schüsseln für jedes Gemüse auf dem Tisch verteilen
  • Pfännchen leicht mit Öl einpinseln, damit nichts kleben bleibt
  • Salz, Pfeffer griffbereit hinstellen

Tipp: Wenn du Gäste erwartest, die Ei nicht mögen oder vertragen, einfach ein paar Pfännchen-Varianten ohne Ei anbieten. Entdecke dafür unsere anderen Raclette-Rezepte!☺️

Gemüse-Ei-Raclette verfeinern & abwandeln

Mit ein paar Extras wird dein Raclette-Pfännchen noch abwechslungsreicher. Hier findest du einfache Ideen für neue Kombinationen:

Passendes Gemüse

Neben Zucchini, Pilzen und Frühlingszwiebeln kannst du auch folgende Gemüsesorten ausprobieren:

  • Paprika
  • Kirschtomaten
  • Mais
  • Babyspinat
  • Brokkoli
  • Rote Zwiebeln

Tipp: Dünn geschnittenes Gemüse gart schneller und gleichmäßiger im Pfännchen. Für extra Röstaromen kannst du das Gemüse vor dem Garen auch kurz auf der Grillplatte vorgaren.

Ei variieren

Ein Ei ist ja nicht gleich ein Ei, so kannst du vor allem die Konsistenz nach deinem Geschmack beeinflussen:

Eikonsistenz

Frage dich: Möchtest du das Eigelb flüssig oder lieber fest? Gönne dem Pfännchen einfach etwas mehr oder weniger Zeit im Raclettegerät, damit es die gewünschte Konsistenz hat.

Rührei-Variante

Statt das Ei ganz ins Pfännchen zu geben, kannst du es auch vorher mit etwas Milch verquirlen und als Mini-Rührei im Raclette-Pfännchen garen.

Gewürze, Kräuter & Aromen

Schon mit wenigen Zutaten kannst du dein Pfännchen geschmacklich noch etwas aufwerten:

  • Knoblauch
  • Schnittlauch
  • Petersilie
  • Oregano
  • Paprikapulver
  • Chiliflocken

Zutaten ergänzen

Wenn du dein vegetarisches Raclette-Pfännchen erweitern möchtest, bieten sich folgende Zutaten an:

  • Fetakäse
  • Reibekäse
  • Räuchertofu
  • Pesto

Passende Beilagen zu Raclette

Ein gelungenes Raclette lebt nicht nur von den Pfännchen, sondern auch von den passenden Beilagen. Sie runden das Essen ab, sorgen für Abwechslung und bringen Frische oder Sättigung auf den Tisch. Ob klassisch mit Brot und Kartoffeln oder leicht mit Salat, hier findest du die besten Ideen, die dein vegetarisches Raclette perfekt ergänzen:

Baguette

Knuspriges Brot passt immer. Ob klassisches Baguette oder mit Oliven, Nüssen oder Kräutern, du kannst es auch selber backen:

Olivenbrot backen: schnell & einfach
Olivenbrot backen: Schnell & einfach
  • Hefebrot
Knuspriges Knoblauchbaguette mit Olivenöl
Knuspriges Knoblauchbaguette mit Olivenöl
  • Snacks & Fingerfood
Rote Bete-Brot
Rote Bete-Brot
  • Weizenbrot
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
Dinkelbrot mit Trockenhefe selber backen
  • Dinkelbrot
Zupfbrot mit Kräuterbutter
Zupfbrot mit Kräuterbutter
  • Zupfbrot

Kartoffeln

Pellkartoffeln sind ein Raclette-Klassiker. Sie machen satt und harmonieren gut mit Ei, Gemüse und Co.

Salate

Ein frischer Salat sorgt für Ausgleich zu den warmen, herzhaften Pfännchen. Diese Varianten passen besonders gut:

Reste clever verwerten

Nach dem Raclette ist oft etwas übrig. Damit du nichts wegwerfen musst, hier ein paar Ideen:

Tipp: Restliches Raclette-Gemüse und Ei lassen sich auch hervorragend zu einem herzhaften Frühstücks-Burrito verarbeiten.