Zutaten

Zitronenkuchen (Ø 26 cm):

1
Für den Rührteig:
Für die Deko:
Video-Empfehlung

Veganen Zitronenkuchen ohne Ei

Schritt 1

Zuerst die Springform mit Backpapier auskleiden. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2

Danach die Zitronen waschen und die Schale abreiben. Anschließend den Saft auspressen.

Tipp: Reibe nur die äußere feine gelbe Schale der Zitrone ab. Die weiße Schicht darunter schmeckt bitter.

Schritt 3

Danach Zucker, Vanillezucker, Öl und den Hafermilch in einer Schüssel gut verrühren. Anschließend Mehl und Backpulver dazusieben und unterrühren.

Schritt 4

Nun den abgemessenen Zitronensaft und den Zitronenabrieb einrühren und den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Dann etwa 45 Minuten backen. Den veganen Zitronenkuchen anschließend abkühlen lassen.

Schritt 5

Zuletzt den veganen Zitronenkuchen aus der Form lösen, mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch dekorieren.

Einfacher veganer Zitronenkuchen ohne Ei
Einfacher veganer Zitronenkuchen ohne Ei
Einfacher veganer Zitronenkuchen ohne Ei
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Veganen Zitronenkuchen ohne Ei abwandeln

Wir verraten dir, welche Zutaten du in deinem Zitronenkuchen ersetzen kannst:

  • Öl: Kein Sonnenblumenöl im Haus? Nimm ein anderes geschmacksneutrales Öl wie zum Beispiel Rapsöl.
  • Mehl: Um das Weizenmehl zu ersetzen kannst du auch Dinkelmehl Typ 630 verwenden. Ersetze die Mehle im Verhältnis 1:1.
  • Vanille: Anstelle eines Päckchens Vanillezucker kannst du auch das Mark einer Vanilleschote oder einen Teelöffel Vanillepaste verwenden.
  • Hafermilch: Du kannst auch jede andere pflanzliche Milch verwenden. Wir mögen auch das nussige Aroma von Mandelmilch.

Dekoration

So kannst du deinen veganen Zitronenkuchen dekorieren und zu einem Highlight auf der Kuchentafel machen:

Veganen Zitronenkuchen ohne Ei aufbewahren

Decke den Kuchen mit Frischhaltefolie ab oder gib ihn in eine Frischhaltedose. Luftdicht verpackt und kühl gelagert ist der vegane Zitronenkuchen ohne Ei 3-4 Tage haltbar.

Vegane Zitronenmuffins

Du kannst den Rührteig des Zitronenkuchens auch in Muffinförmchen füllen. Fülle die Muffinförmchen nur zu 2/3 mit Teig, da der Teig im Ofen noch aufgeht. Backe die Muffins statt 45 Minuten nur 20-25 Minuten. Prüfe mit der Stäbchenprobe, ob die Muffins durchgebacken sind.

Noch mehr vegane Kuchenrezepte

Du suchst noch mehr leckere Kuchenrezepte ganz ohne tierische Produkte? Dann wirst du hier sicher fündig. Lass dich inspirieren:

Omas Blaubeer-Käsekuchen: einfach & cremig
Omas Blaubeer-Käsekuchen
  • Käsekuchen
Veganer Schoko-Zucchinikuchen
Veganer Schoko-Zucchinikuchen
  • Schokokuchen
Zimt-Strudel Bananenbrot
Zimt-Strudel Bananenbrot
  • Bananenbrot
Veganer Rüblikuchen: saftig & lecker
Veganer Rublikuchen
  • Karottenkuchen
Kichererbsen-Brownies: vegan & lecker
Kichererbsen-Brownies: vegan & lecker
  • Brownies
Veganer Bananenkuchen
Veganer Bananenkuchen im Anschnitt
  • Bananenbrot
Vegane Donauwelle
Vegane Donauwelle
  • Kirschkuchen
Veganer Marmorkuchen ohne Ei: saftig & lecker
Veganer Marmorkuchen ohne Ei
  • Marmorkuchen
Vegane schwedische Mandeltorte
angeschnittene vegane schwedische Mandeltorte
  • Buttercremetorten
Veganer Käsekuchen ohne Boden
Veganer Käsekuchen ohne Boden
  • Käsekuchen
Veganer Apfelkuchen mit Streuseln
Veganer Apfelkuchen mit Streuseln
  • Apfelkuchen
Veganer Schokokuchen ohne Ei und Milch
Veganer Schokokuchen ohne Ei und Milch
  • Schokokuchen
Veganer Käsekuchen: einfach & soo cremig
Veganer Käsekuchen
  • Käsekuchen
Veganer Fantakuchen ohne Ei
Veganer Fantakuchen ohne Ei
  • Blechkuchen
Veganer Zwiebelkuchen
Veganer Zwiebelkuchen
  • Zwiebelkuchen