Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Tschechische Knoblauchsuppe kochen

Schritt 1

Weißbrot in Würfel schneiden und anschließend in einer Pfanne goldbraun anrösten. Etwas salzen.

Weißbrot in Würfel schneiden

Schritt 2

Butter und Schinkenwürfel in einem Topf anbraten.

Schinken anbraten

Schritt 3

Knoblauch schälen und fein hacken oder mit einer Knoblauchpresse pressen. Anschließend mit in den Topf geben und kurz anschwitzen. Danach die Brühe dazugießen.

Brühe in Topf gießen

Tipp: Der Knoblauch sollte nicht zu dunkel werden, sonst wird er schnell bitter. Für Tipps zum Knoblauch schälen, schau dir unser Video mit 5 Methoden zum Knoblauch schälen an.

Schritt 4

Karotte und Sellerie schälen und anschließend in Würfel schneiden. Gemüse in den Topf geben.

Sellerie fein würfeln

Schritt 5

Die tschechische Knoblauchsuppe nun für 5-10 Minuten bei mittlerer Stufe köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Knoblauchsuppe köcheln lassen

Schritt 6

Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Den geriebenen Gouda auf Teller oder Schüsseln aufteilen und die heiße Knoblauchsuppe darüber geben. Erst kurz vor dem Verzehr die Croutons darüber geben und die Suppe mit der Frühlingszwiebel servieren.

Tschechische Knoblauchsuppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tschechische Knoblauchsuppe verfeinern

Du möchtest die tschechische Knoblauchsuppe noch etwas verfeinern? So geht’s:

Gewürze hinzufügen

Der Suppe mit ordentlich Knobi kannst du mit den folgenden Gewürzen zu etwas mehr Pepp verhelfen:

  • Kümmel
  • Majoran
  • Lorbeer

Zutaten variieren

Um einen etwas abgewandelten Geschmack zu erzielen, kannst du Zutaten auch variieren:

Gemüsebrühe

Für einen authentischen Geschmack kochen wir die Knoblauchsuppe mit Hühnerbrühe. Hier empfehlen wir dir, ein Bio-Produkt zu verwenden. Noch besser: Du kochst die Brühe selbst. Gemüse- oder Rinderbrühe sind gute Alternativen.

Omas Rinderbrühe aus Knochen
Omas Rinderbrühe aus Knochen
  • Klare Suppen
Klare Fleischbrühe
Klare Fleischbrühe
  • Klare Suppen
Rinderkraftbrühe kochen
Rinderkraftbrühe kochen
  • Klare Suppen
Rinderbrühe selber machen
Rinderbrühe in Schüssel
  • Klare Suppen

Toastbrot

Typisch für die beliebte Knoblauchsuppe aus der tschechischen Küche sind die enthaltenen Brotwürfel. Wir haben uns für einfaches Toastbrot entschieden. Wenn du es gern etwas kräftiger im Geschmack magst, empfehlen wir die Roggenbrot.

Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig backen
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot
Roggenbrot ohne Sauerteig backen
Roggenbrot ohne Sauerteig backen
  • Roggenbrot
Einfaches Roggenbrot mit Hefe backen
Roggenbrot mit Hefe - Titel
  • Roggenbrot

Käse

Wir haben uns in diesem Rezept für geriebenen Gouda entschieden. Auch Emmentaler oder Gruyère passen sehr gut.

Tschechische Knoblauchsuppe

Beilagen zu tschechischer Knoblauchsuppe

Du möchtest gern noch eine schmackhafte Beilage servieren? Kein Problem!

Salate

Ein frischer Salat geht einfach immer und ist der perfekte Begleiter zur deftigen Knoblauchsuppe. Eine kleine Auswahl unserer Salate findest du hier:

Karottensalat mit Sahne
Karottensalat mit Sahne
  • Karottensalat
Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne
Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne
  • Gurkensalat
Shirazi Salat
Shirazi Salat
  • Salate

Tipp: Salate mit Sahne oder Schmand schmecken nicht nur super lecker, sondern neutralisieren auch den Knoblauchgeschmack im Mund.

Brot

Zwar gehören in die tschechische Zwiebelsuppe bereits ein paar Brotwürfel hinein, aber wenn es etwas mehr sein darf, kannst du natürlich auch ein paar Scheiben frisch gebackenes Brot servieren. Passende Rezepte gibt es hier:

Dinkel-Sauerteigbrot
Dinkel-Sauerteigbrot
  • Dinkelbrot
Haferbrot ohne Mehl
Haferbrot ohne Mehl
  • Kastenbrot
Graubrot
Graubrot
  • Sauerteigbrot

Haltbarkeit & Lagerung

Reste übrig? Diese kannst du in einer luftdichten Frischhaltedose noch für ca. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn möglich, lagere die Brotwürfel separat oder bereite diese immer frisch zu, da sie sonst weich werden.