Zutaten
Portionen:
Shirazi Salat zubereiten
Schritt 1
Zuerst die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
Schritt 2
Tomaten sowie Gurken waschen. Die Tomaten vom Strunk befreien und die Enden von den Gurken abschneiden. Beides in feine Würfel schneiden.
Schritt 3
Dann die Kräuter waschen, trocknen und die Blätter fein hacken. Alle geschnittenen Zutaten in eine Schüssel geben.
Schritt 4
Für das Dressing, den Saft von der Limette in eine Schüssel pressen. Außerdem Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles gut vermischen und den Shirazi Salat im Optimalfall für ca. 20 Minuten durchziehen lassen.
Zutaten für Shirazi Salat
Tipp: Lust auf eine fruchtige Komponente? Granatapfelkerne werten den Salat sowohl optisch als auch geschmacklich auf.
Das schmeckt zu Shirazi Salat
Frisch gebacken: Fladenbrot
Zum erfrischenden Shirazi Salat servieren wir am liebsten frisch gebackenes und noch leicht warmes Fladenbrot. Natürlich findest du dieses auch in jedem größeren Supermarkt, allerdings schmeckt es unserer Meinung nach selbstgemacht immernoch am besten. Egal ob türkisch, indisch oder doch die arabische Version. Das richtige Rezept findest du hier.
Darf es etwas ausgefallener sein? Warum das Brot immer zum Salat und nicht einfach mal im Salat servieren? So haben wir es bei unseren libanesischen Salat auch gemacht. Einfach das Fladenbrot deiner Wahl in kleine Stücke schneiden und schließlich unterheben. Tipp: Gib das Brot bitte erst kurz vor dem Servieren in den Salat. Ansonsten weicht es zu sehr auf.
Authentische Fleischgerichte
Der leichte und erfrischende Salat ist der perfekte Begleiter zu eher deftigen Fleischgerichten. Besonders zum milden und leicht süßlichen Geschmack von Lamm ist das frische Gemüse der ideale Gegenspieler. Neben Lamm wird in der persischen Küche auch gern Huhn serviert. Nicht selten in Verbindung mit Reis und Safran.
Süßer Aschluss
Lust auf einen süßen Abschluss? Da bietet die persische Küche eine ganz besondere Köstlichkeit: Persischer Reis mit Berberitzen. Neben Safran landen auch Pistazien, Mandeln und Zucker im Reis. Dekoriert wird das Ganze oft mit frischer Minze. Traditionell wird der süße Reis übrigens mit Hühnerfleisch serviert und dient deshalb nicht nur als Dessert, sondern auch als authentische Beilage.
Haltbarkeit & Lagerung
Frisch zubereitet und ein paar Minuten durchgezogen schmeckt der persische Salat mit Gurke und Tomate am besten. Falls doch mal etwas übrig bleibt, füllst du den Rest in eine luftdichte Frischhaltebox und lagerst diesen im Kühlschrank. So kannst du ihn für 1-2 Tage aufbewahren.