Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Selleriepüree mit Kartoffeln zubereiten

Schritt 1

Zuerst Kartoffeln und Sellerie schälen, beides in Stücke schneiden und in einen Topf geben.

Schritt 2

Garzeit:15 min

Dann den Topf mit Wasser auffüllen, salzen und abgedeckt für etwa 15 Minuten weichkochen.

Wasser dazu gießen

Schritt 3

Garzeit:5 min

Anschließend das Wasser abgießen, Butter und Milch dazugeben und für weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Milch dazu gießen

Schritt 4

Zum Schluss alles mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen und mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Tipp: Möchtest du das Selleriepüree mit Kartoffeln besonders fein haben, dann drücke es zusätzlich durch ein Sieb.

Selleriepüree mit Kartoffeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für Selleriepüree

Damit dein Kartoffel-Sellerie-Püree richtig schön cremig und aromatisch wird, kommt es vor allem auf die richtige Zutatenwahl an. Hier zeigen wir dir nicht nur die klassischen Basics, sondern auch einfache Möglichkeiten, wie du einzelne Zutaten austauschen kannst.

Sellerie

Natürlich benötigst du für das Püree Sellerie! In diesem Fall ist Knollensellerie gemeint. Achte beim Kauf darauf, dass er trocken ist, noch eine feste Schale hat und keine braunen Stellen, dann ist er besonders frisch und aromatisch.

Kartoffeln

Damit das Selleriepüree besonders cremig wird, sind mehlige Kartoffeln am besten geeignet. Sie werden beim Kochen schön weich und geben am meisten Stärke ab.

Butter

An sich darf Butter bei einem leckeren Püree – egal welcher Art – einfach nicht fehlen, denn sie sorgt für Cremigkeit und Geschmack. Doch ersetzen kannst du sie am besten mit Margarine.

Milch

Auch sie macht das Selleriepüree cremiger und aromatischer. Ein geeigneter Ersatz ist Sahne, diese lässt das Püree allerdings noch vollmundiger schmecken. Ist dir das zu intensiv, dann verdünne sie mit etwas Kochwasser. Eine andere Möglichkeit die Milch zu ersetzen ist ein Pflanzendrink auf Soja-, Mandel- oder Haferbasis.

Tipp: Wenn du Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt, dann ist das Selleriepüree sogar vegan.🌱

Muskatnuss

… ist einfach die beste Wahl, um Selleriepüree mit Kartoffeln zu würzen. Eine einfache Alternative dafür ist schwarzer Pfeffer.

Selleriepüree mit Kartoffeln

Selleriepüree verfeinern

Noch mehr Geschmack und Aroma gefällig? So kannst du dein Selleriepüree noch aufpeppen:

Frische Kräuter

Sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe auf den Teller. Gartenkräuter wie Petersilie und Schnittlauch sind perfekt zum Verfeinern geeignet. Du kannst das Selleriepüree mit Kartoffeln aber auch mediterran anhauchen und Kräuter wie Oregano, Rosmarin und Thymian verwenden.

Weiteres Gemüse

Zusätzlich zu den Kartoffeln kannst du das Püree auch noch mit anderem Gemüse kombinieren, das sich gut pürieren lässt – zum Beispiel Süßkartoffeln, Möhren, Kürbis oder Kohlrabi.

Toppings

Zum Servieren sieht es richtig lecker aus, wenn du das Selleriepüree etwas dekorierst. Diese Toppings sind dafür bestens geeignet und sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken natürlich auch lecker:

  • Kürbiskernöl
  • Olivenöl
  • Kürbiskerne
  • Sonnenblumenkerne

Neben Ölen und Kernen kannst du als Topping auch Zwiebeln auf verschiedenste Art verwenden:

Zwiebeln karamellisieren
Zwiebeln karamellisieren
  • Zwiebeln

Zubereitungsarten

Damit Sellerie und Kartoffeln zu Püree werden, kannst du nicht nur einen Kartoffelstampfer verwenden. Alternativ lässt es sich auch durch ein Sieb drücken, mit einer Kartoffelpresse zubereiten oder mit einem Pürierstab pürieren.

Selleriepüree mit Kartoffeln

Wozu passt Selleriepüree?

Das cremige Selleriepüree mit Kartoffeln ist vielseitig kombinierbar und hebt jedes Hauptgericht auf ein neues Level. Mache dein Menü mit unseren leckeren Rezeptideen komplett!

Fleisch

Zu herzhaften Fleischgerichten bildet das Püree einen feinen, cremigen Kontrast und rundet den Geschmack harmonisch ab:

Putenoberkeule knusprig gebraten
Putenoberkeule knusprig gebraten
  • Putenbraten
Geschmorte Ochsenbäckchen – so zart & lecker
Geschmorte Ochsenbäckchen
  • Rinder- & Kalbsbraten
Kasslerbraten: Kassler richtig zubereiten
Kasslerbraten
  • Schweinebraten

Fisch

Die leichte Süße des Knollenselleries passt hervorragend zu Fisch und unterstreicht seine zarten Aromen:

Kabeljau in der Pfanne braten
Kabeljau in der Pfanne braten
  • Kabeljau
Fischfilet Bordelaise
Fischfilet Bordelaise
  • Fisch
Fischstäbchen selber machen
Fischstäbchen selber machen
  • Seelachs

Bratlinge: veggie & vegan

Auch zu pflanzlichen Bratlingen ist Selleriepüree eine ideale Beilage:

Vegane Hackbällchen
vegane Hackbällchen
  • Veganer Fleischersatz
Grünkernbratlinge
Grünkernbratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Vegane Haferflocken-Frikadellen
Vegane Haferflocken-Frikadellen
  • Veganer Fleischersatz
Couscous-Bratlinge
Couscous-Bratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz

Tipp: Das Selleriepüree ist von der Rezeptur her vegetarisch. Damit dein Menü allerdings auch für Veganer geeignet ist, musst du es mit einer pflanzlichen Butter- und Milch-Alternative zubereiten.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das cremige Kartoffel-Selleriepüree kannst du luftdicht verpackt 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Selleriepüree mit Kartoffeln einfrieren?

Ja, auch einfrieren ist möglich. Lass es dafür zunächst vollständig abkühlen und verstaue es in geeigneten Gefrierbehältern. Im Tiefkühlfach hält sich das Selleriepüree dann ca. 3 Monate.