Zutaten
Zanderfilets:
2 | Zanderfilets (á 160 g) |
1 EL | Mehl |
½ | Bio-Zitrone |
1 EL | Butter |
1 | Knoblauchzehe |
2 | Thymianzweige |
Meersalz & schwarzer Pfeffer | |
Öl zum Braten |
Zanderfilet perfekt braten
Schritt 1
Zuerst die Zanderfilets mit einem Küchentuch abtupfen und auf Gräten kontrollieren.

Schritt 2
Ist die Schwanzspitze des Fisches dünner als der Rest, entferne dort die Haut und klappe sie ein. So entsteht eine gleichmäßige Stärke.

Schritt 3
Anschließend die Hautseite 3-4 Mal leicht schräg einschneiden. Dadurch rollt sich der Fisch später nicht so stark zusammen.

Schritt 4
Nun die Zanderfilets von beiden Seiten salzen und pfeffern und die Hautseite in Mehl wälzen. Überschüssiges Mehl gut abschütteln.
Schritt 5
Die Zitrone in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und danach eine Pfanne bei mittlerer Stufe mit Öl erhitzen.
Schritt 6
Zanderfilets mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und ca. 2 Minuten anbraten.

Schritt 7
Anschließend Butter, angedrückten Knoblauch, Thymianzweige und die Zitronenscheiben dazugeben.

Schritt 8
Nun die geschmolzene Butter ca. 2-3 Minuten immer wieder über die Zanderfilets geben, bis der Fisch noch leicht glasig und saftig von innen ist. Kurz vor Ende den Zander noch mal wenden.
Zanderfilet aufbewahren
Der rohe Fisch hält sich im Kühlschrank nur 1 Tag und sollte schnell verarbeitet werden. Solltest noch etwas von dem perfekt gebratenen Zanderfilet übrig sein, stelle es gleich abgedeckt oder in einer Dose in den Kühlschrank und esse es am nächsten Tag.
Zander als perfekter Speisefisch
Zander enthält wichtige Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und den Blutdruck auswirken. Außerdem liefert er viel Eiweiß und Mineralstoffe wie Kalium und Zink. Der Zander ist ein kohlenhydratarmer Fisch und eignet sich daher hervorragend für eine Low-Carb-Ernährung.

Zu dem perfekt gebratenen Zanderfilet passen Pellkartoffeln, Ofengemüse oder auch Kartoffelbrei und Möhrengemüse als Beilagen.