Zutaten

Portionen:

4
Für den Schweinebraten
Für die Knödel
Soße
Video-Empfehlung

Schweinsbraten mit Knödeln zubereiten

Schritt 1

Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Schweinebraten mit Küchenkrepp abtupfen, anschließend die Schwarte mit einem scharfen Küchenmesser einschneiden. Dann die Schwarte mit Salz einreiben und dieses gut in die Schnitte einmassieren.

Schritt 2

Garzeit:30 min

Braten mit der eingeritzten Schwarte nach unten in eine Auflaufform legen. Fleischseite mit Senf einstreichen und für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Schweinebraten mit Senf bestreichen.

Schritt 3

Zwiebeln und Knoblauch schälen, beides in feine Würfel hacken.

Zwiebeln klein hcken.

Schritt 4

Das Suppengemüse waschen, putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Suppengemüse in Stücke schneiden.

Schritt 5

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten.

Gemüse anschwitzen.

Schritt 6

Die Hitze reduzieren und das Tomatenmark dazugeben, mit anschwitzen und mit Brühe und Malzbier ablöschen. Dann alles einmal aufkochen.

Schritt 7

Gewürze in einen Teebeutel geben, diesen verschließen und mit zu dem Gemüse geben.

Gewürzbeutel in die Pfanne geben.

Schritt 8

Den Schweinsbraten aus der Auflaufform nehmen. Dann das angebratene Gemüse mit der Soße in die Auflaufform geben und den Schweinebraten mit der Schwartenseite nach oben daraufsetzen.

Schritt 9

Garzeit:2 h

Die Schwarte noch einmal kräftig salzen und leicht pfeffern. Alles für ca. 120 Minuten im Ofen garen, bis die Schwarte richtig knusprig ist.

Tipp: Es sollte eine Kerntemperatur von 80-84 °C erreicht werden, dann ist das Fleisch noch saftig und weich.

Knödel zubereiten

Schritt 10

Garzeit:20 min

Die Kartoffeln schälen, halbieren und im Salzwasser für ca. 20 Minuten weichkochen.

Kartoffeln in Stücke schneiden.

Schritt 11

Das Toastbrot in Würfel schneiden und in Butter anbraten, diese leicht salzen.

Schritt 12

Die gekochten Kartoffeln abgießen. Anschließend die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen.

Kartoffeln pressen.

Schritt 13

Stärke dazu geben und alles mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Stärke zu den gepressten Kartoffeln geben.

Schritt 14

Die gewünschte Anzahl an Knödeln formen und in die Mitte ein bis zwei Croûtons geben.

Croûtons in Knödel geben.

Schritt 15

Garzeit:20 min

Salzwasser aufkochen, Knödel hineingeben und bei mittlerer Stufe für ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Klöße in heißes Wasser geben.

Tipp: Das Wasser darf nicht mehr kochen, wenn du die Klöße hineingibst, ansonsten können sie zerfallen. Das Wasser sollte lediglich sieden.

Schritt 16

Wenn der Braten innen weich und die Kruste außen knusprig ist, diesen aus dem Ofen nehmen und noch kurz ruhen lassen.

Tipp: Wenn die Schwarte noch nicht richtig knusprig ist, kannst du kurz die Grillfunktion verwenden. Lass den Braten dabei aber nicht aus den Augen, da dieser schnell verbrennt.

Schritt 17

In der Zeit das Gemüse und den Fond durch ein Sieb gießen und in einem Topf die Flüssigkeit auffangen. Anschließend einmal aufkochen und mit in kaltem Wasser gelöster Stärke abbinden.

Gemüse absieben.

Schritt 18

Schweinebraten gegen die Fasern in die gewünschten Portionen schneiden und mit der Sauce und den Knödeln servieren.

Schweinebraten in Stücke schneiden.
Schweinsbraten mit Knödel
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Schweinsbraten mit Knödel

Falls Reste von deinem Schweinsbraten mit Soße und Knödel übrig bleiben, kannst du sie bis zu 3 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern. Wenn du nicht möchtest, dass sich die Knödel mit Soße vollsaugen, solltest du sie separat lagern.

Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne mit etwas Brühe oder Soße erhitzen. Die Knödel lassen sich ebenfalls gut aufbewahren: Entweder schneidest du sie in Scheiben und brätst sie später in Butter an oder frierst sie im Ganzen ein, lässt sie bei Zimmertemperatur auftauen und lässt sie noch einmal kurz in siedendem Wasser schwimmen.

Tipps für Schweinsbraten mit Knödeln

Damit dein Schweinsbraten mit Knödel auch wirklich perfekt wird, haben wir hier noch ein paar Tipps zur Zubereitung von Braten, Soße und Klößen:

Die perfekte Kruste

Die Kruste ist das Highlight eines Schweinsbratens mit Knödel – und damit sie wirklich richtig knusprig wird, haben wir hier noch ein paar Tipps für dich:

Einschneiden

Die Schwarte vor dem Braten gut einschneiden, damit sie gleichmäßig aufpoppt. Achte allerdings darauf nicht das Fleisch mit einzuschneiden, da es sonst zu viel Salz aufnimmt und Fleischsaft austritt.

Salzwasser

Den Schweinsbraten während des Garens immer wieder mit Salzwasser bepinseln, das fördert die Knusprigkeit.

Grillfunktion

Falls die Kruste nach dem Backen noch nicht perfekt ist, einfach zum Schluss noch einmal die Grillfunktion einschalten. Aber behalte dabei den Braten im Auge, dass er nicht verbrennt!

Schweinsbraten mit Knödel

Soße verfeinern

Die Soße rundet den Schweinsbraten mit den Knödeln erst richtig ab. Du kannst sie nach Lust und Laune verfeinern und dafür haben wir auch ein paar Ideen für dich:

  • Dunkles Bier
  • Schuss Rotwein
  • Löffel Crème fraîche oder Sahne
  • Speck
  • Schmorzwiebeln

Knödel verfeinern

Auch die Knödel zum Schweinsbraten lassen sich variieren: Statt klassischen Kartoffelknödeln passen auch Semmelknödel oder Brezelknödel hervorragend. Für eine frische Note kannst du die Knödel mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern.

  • Knödel
4.9
45min
150 kcal
  • Knödel
4.9
1h 5min
240 kcal
  • Knödel
5.0
55min
665 kcal

Passende Beilagen zum Schweinsbraten mit Knödel

Zu deinem deftigen Schweinsbraten mit Knödel fehlt jetzt eigentlich nur noch die richtige Gemüsebeilage. Klassisch werden dazu Sauerkraut oder Rotkraut serviert, beides bringt eine angenehme Säure, die perfekt mit dem würzigen Fleisch harmoniert. Ein frischer Krautsalat oder ein bunter Salat eigenen sich aber auch sehr gut.

  • Sauerkraut
4.6
25min
152 kcal
  • Rotkohl
4.8
1h 10min
184 kcal
  • Krautsalat
4.9
15min
110 kcal