Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Zarte Rippchen im Airfryer zubereiten

Schritt 1

Die Rippchen kalt abspülen, abtrocknen und die Silberhaut leicht einschneiden. Dann diese mit einem festen Ruck abziehen.

Schritt 2

Die Rippchen mit den restlichen Zutaten marinieren.

Tipp: Du kannst die Zutaten auch vorher zu einer Marinade zusammenrühren und anschließend über die Rippchen geben.

Schritt 3

Die Rippchen für mindestens 3 Stunden in der Marinade einlegen. Am besten eignet sich dafür ein verschließbarer Gefrierbeutel.

Die Rippchen in der Marinade einlegen.

Tipp: Hebe die restliche Marinade nach dem Marinieren auf, um damit später die Rippchen erneut zu bestreichen.

Schritt 4

Die restliche der Marinade aufheben. Die Rippchen in Alufolie wickeln und für ca. 90 Minuten bei 150 °C garen.

Tipp: Bevor du die Rippchen mit Alufolie umhüllst, kannst du sie auch in Backpapier einwickeln. So liegt das Fleisch nicht direkt an der Alufolie an.

Schritt 5

Nach den 90 Minuten die Rippchen aus der Alufolie wickeln, etwas Marinade darüber pinseln und noch einmal ohne die Alufolie bei 180 °C für 10 Minuten in der Heißluftfritteuse fertig garen.

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Rippchen aus dem Airfryer: Marinade

Im Rezept haben wir dir bereits gezeigt, wie du eine wirklich leckere Marinade für Rippchen aus dem Airfryer zubereiten kannst. Das heißt aber nicht, dass du diese unbedingt verwenden musst. Hier haben wir ein paar Marinaden, die ebenfalls perfekt zu den zarten Rippchen aus der Heißluftfritteuse passen:

Wie viel Rippchen passen in den Airfryer?

Je nachdem, für wie viele Personen du die Rippchen im Airfryer zubereiten willst, kann es sein, dass du mehrere Durchläufe machen musst. Das hängt von dem Modell deiner Heißluftfritteuse und der Menge an Fleisch ab. Wir haben pro Person mit 150 g rohen Rippchen gerechnet. Bei größerem Appetit kannst du aber ruhig mit 200-250 g Fleisch pro Person rechnen.

Du kannst die Rippchen in Alufolie übereinanderstapeln, um mehr auf einmal zu garen. Allerdings erhöht sich je nach Menge dann auch die Garzeit um 10-20 Minuten. Wenn du die Rippchen zum Knuspriggaren noch einmal in den Airfryer gibst, raten wir davon ab, sie übereinanderzustapeln, da sie sonst einfach nicht so knusprig werden. In dem Falle musst du sie etappenweise nacheinander fertiggaren.

Rippchen aus der Heißluftfritteuse

Die perfekten Beilage zu Rippchen aus dem Airfryer

Die Ribs aus dem Airyer sind so gut, dass sie eigentlich gar nichts weiter brauchen. Wenn du allerdings ein vollständiges Gericht zaubern willst, dürfen ein paar leckere Beilagen nicht fehlen. Wir empfehlen dafür eine Kombination aus leichtem Salat und sättigender Beilage. Hier sind unsere Favoriten dafür:

Übrigens: Was unserer Meinung nach bei Ribs nie fehlen darf, ist eine leckere BBQ-Sauce. Diese kannst du sogar als Marinade verwenden:

Hier sind noch mehr leckere Dips, mit denen du deine Spareribs und die Beilagen servieren kannst:

Wie lange sind Rippchen aus der Heißluftfritteuse haltbar?

Wenn du jetzt noch ein paar Ribs aus der Heißluftfritteuse übrig hast, ist das gar nicht schlimm. Du kannst sie einfach luftdicht verpackt im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren.

Ribs aus dem Airfryer aufwärmen

Wenn du die Rippchen aufwärmen willst, empfehlen wir, sie noch einmal in Alufolie zu packen und für 5-10 Minuten bei 180 °C in die Heißluftfritteuse zu geben. Wenn noch etwas von deiner Marinade übrig ist, kannst du sie auch noch einmal ordentlich damit einpinseln.

Ribs aus dem Airfryer einfrieren

Es ist auch gar kein Problem, deine Rippchen einzufrieren. Dafür gibst du sie einfach in eine Dose oder einen Gefrierbeutel und ab damit in die Gefriertruhe. Dort halten sie sich bis zu 3 Monate. Danach verlieren sie merklich an Geschmack.

Ribs aus dem Airfryer auftauen

Um die Rippchen richtig aufzutauen, solltest du sie einige Stunden vor dem Aufwärmen aus dem Gefrierfach nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Noch besser ist es, sie am Vortag aus dem Gefrierfach zu nehmen und im Kühlschrank langsam auftauen zu lassen.