Zutaten

Portionen:

4
Für die Marinade:
Für die Beilagen:
Video-Empfehlung

Putenunterkeule aus dem Backofen zubereiten

Schritt 1

Knoblauch und Ingwer schälen, fein reiben und in ein hohes Gefäß geben. Chili fein schneiden, Paprika in grobe Stücke schneiden und dazugeben.

Schritt 2

Limettenschale dazureiben und danach den Saft ausdrücken. Rohrzucker, Paprikapulver und Öl dazugeben und alles zu einer Marinade fein pürieren.

Marinade pürieren

Schritt 3

Ruhezeit:30 min

Die Putenunterkeule mit Marinade einstreichen und für 30 Minuten kühl stellen.

Putenunterkeulen marinieren

Schritt 4

Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und kleinschneiden.

Kartoffeln schneiden

Schritt 5

Gemüse in eine Schüssel geben und die Kräuter darüber zupfen. Öl darüber gießen und kräftig salzen und pfeffern. Danach alles gut mit den Händen vermengen.

Öl zum Gemüse gießen

Schritt 6

Gemüse und Putenunterkeulen auf einem Backblech oder einer Auflaufform verteilen und noch einmal salzen.

Gemüse zu den Putenunterkeulen geben

Schritt 7

Garzeit:2 h

Alles für 60 Minuten in den Ofen geben. Putenkeulen wenden und noch einmal für weitere 60 Minuten im Backofen garen lassen.

Tipp: Wenn du noch etwas von der Marinade übrig hast, die Keulen nach dem Wenden erneut damit einstreichen.

Putenunterkeulen aus dem Backofen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Putenunterkeulen aus dem Backofen

Putenunterkeule aus dem Backofen abwandeln

Unser Rezept lässt dir zwar bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen, ist dir aber noch nicht individuell genug? Wir zeigen dir, wie du der Putenunterkeule schnell und einfach deinen ganz eigenen Touch gibst.

Marinade aufpeppen

Um der Marinade zusätzlichen Geschmack zu verleihen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.

Gewürze & Kräuter

Würze die Putenunterkeule nach deinem Geschmack, bevor du sie in den Backofen schiebst. Um die Marinade aufzupeppen, empfehlen wir beispielsweise:

  • Kreuzkümmel und Curry für eine orientalische Note
  • frische Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Rosmarin für mediterranes Aroma
  • Senf, Cayennepfeffer oder Sriracha-Sauce für zusätzliche Schärfe 🔥

Magst du es gerne scharf, hast aber nicht immer frische Chilis im Haus? Mit unseren selbst gemachten Chiliflocken hast du immer einen Vorrat auf Lager, von dem du bei Bedarf einfach etwas hinzugibst:

Chiliflocken selber machen
Gewürz
Chiliflocken selber machen
6h 10min
2 kcal

Süße & Säure

Hast du keine Limette zur Hand, kannst du auch mit etwas Zitronensaft oder Apfelessig für einen säuerlichen Frischekick sorgen.

Süßer wird die Marinade, wenn du Honig statt Rohrzucker verwendest. So bekommt das Fleisch beim Braten eine schöne Karamellisierung, wie bei unseren Hähnchenkeulen mit Honig-Marinade.

Einen herzhaften Umami-Geschmack verleihst du den Putenunterkeulen, wenn du einen Schluck Sojasauce zur Marinade hinzugibst.

Tipp: Mit etwas zusätzlicher Stärke in der Marinade binden sich die Zutaten besser. Beim Backen bildet sich dann eine krosse Kruste.

Beilagen variieren

Welches Gemüse du zu unserer Putenunterkeule aus dem Backofen servierst, bleibt ganz allein dir überlassen. Statt Paprika kannst du auch zu

  • Zucchini,
  • Aubergine,
  • Rote Bete oder
  • Karotten

greifen, die ebenfalls gut im Ofen garen. Brokkoli oder grüne Bohnen sind weitere tolle Alternativen, mit dem du dem Gericht Farbe und Vitamine verleihst.

Möchtest du hauptsächlich frische, regionale Produkte verwenden, wirfst du am besten einen Blick in unseren eat-Saisonkalender.

Tipp: Damit das Gemüse deiner Wahl gleichmäßig gart, solltest du immer darauf achten, es in gleich große Stücke zu schneiden.

Wie lange muss eine Putenunterkeule in den Ofen?

Damit eine Putenunterkeule schön gar wird, solltest du sie bei 170 °C Umluft für etwa 2 Stunden in den Ofen geben. Vergiss dabei nicht, sie nach der ersten Stunde zu wenden!

Wie alle Geflügelarten muss auch Putenfleisch immer vollständig durchgegart werden. Achte deshalb immer auf die Farbe und Saftigkeit des Fleisches. Es darf nicht mehr rosa sein und die Säfte sollten klar herauslaufen.

Ein weiteres Indiz dafür, ob deine Putenunterkeule gar ist, liefert dir die Kerntemperatur. Diese sollte mindestens 80 °C betragen. Du kannst sie ganz einfach mit einem Fleischthermometer messen. Stecke es dazu einfach in den dicksten Teil der Keule, allerdings ohne dabei den Knochen zu berühren.

Mehr Infos zur Kerntemperatur von Geflügel findest du auch in unserem Magazinbeitrag zum Thema:

Kerntemperatur Geflügel

Kerntemperatur für Geflügel: Tabelle mit kostenloser PDF

Geflügel wie Hähnchen, Pute & Co. ist lecker und beliebt, darf bis auf …

Was ist der Unterschied zwischen Putenunterkeule und Putenoberkeule?

Unterkeule, Oberkeule, Brust, Braten – bei Putenfleisch kommt man schnell durcheinander. Hast du aus Versehen Putenoberkeule statt -unterkeule gekauft, ist das überhaupt kein Problem. Wir haben das passende – und garantiert ebenso leckere! – Rezept für dich:

Putenoberkeule aus dem Backofen
Braten
Putenoberkeule aus dem Backofen
1h 55min
64 kcal

Putenunterkeule und Putenoberkeule unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich ihrer Lage im Hühnervogel sowie ihrer Textur. So entspricht die Putenunterkeule dem Unterschenkel des Tieres, die Oberkeule dem Oberschenkel. Die Unterkeule ist stärker von Sehnen durchzogen und deshalb etwas weniger fettig als die Oberkeule.

Beide Keulen lassen sich hervorragend braten oder grillen. Du solltest dabei aber immer darauf achten, dass sich die Garzeit der Putenoberkeule etwas von der der Unterkeule unterscheidet.

Was passt zu Putenunterkeulen aus dem Backofen?

Klar, unser Rezept kommt bereits mit reichlich Beilagen aus dem Ofen, aber falls Kartoffeln und/oder Gemüse nicht dein Ding sind, kannst du diese natürlich auch weglassen und etwas anderes dazu servieren. Ob knackige Frühlingssalate oder knusprige Rösti – wir haben einige Empfehlungen für dich zusammengestellt:

  • Sättigungsbeilagen
4.8
50min
273 kcal
  • Reisgerichte
5.0
35min
326 kcal
  • Spätzle
4.9
1h
371 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.7
35min
538 kcal

Wie lange sind Putenunterkeulen aus dem Backofen haltbar?

Am besten schmecken unsere Putenunterkeulen natürlich, wenn sie frisch aus dem Backofen kommen, aber du kannst auch bereits zubereitete Keulen für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte dabei darauf, sie dort in einem luftdicht verschlossenen Gefäß zu verwahren, damit sie ihre Frische behalten.

Einfrieren

Alternativ lassen sich Putenunterkeulen auch einfrieren. Auch dabei solltest du auf eine gute Verpackung, z.B. in Gefrierbeuteln, Wert legen, da sonst Gefrierbrand bei Fleisch droht. Im Tiefkühler bleiben die Unterkeulen so bis zu 3 Monate haltbar.

Auftauen solltest du die Keulen anschließend schonend, am besten über Nacht im Kühlschrank. Zum Erwärmen kannst du den Ofen auf etwa 150 °C Umluft vorheizen und das Fleisch darin für ca. 20 bis 30 Minuten erwärmen.

Tipp: Stelle beim Erwärmen am besten eine kleine Schale Wasser mit in den Ofen, damit die Putenunterkeule schön saftig bleibt.