Zutaten

Portionen:

3
Video-Empfehlung

Putenoberkeule aus dem Backofen zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Schritt 2

Zunächst das Putenfleisch vom Knochen befreien. Dann Zwiebeln, Möhren und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden.

Tipp: Alternativ zur Putenoberkeule, kannst du auch eine Putenunterkeule verwenden.

Schritt 3

Das Öl in einen Bräter geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Anschließend die Putenoberkeule von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Nun das Fleisch zunächst auf der Hautseite für 5 Minuten anbraten. Dann wenden und für weitere 5 Minuten braten.

Putenoberkeule anbraten

Schritt 4

Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseite legen. Danach das Gemüse in den Bräter geben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Das Tomatenmark zum Gemüse geben und 5 Minuten anschwitzen.

Schritt 5

Garzeit:1 h 30 min

Nun die Brühe hinzugeben und kurz aufkochen. Das Fleisch in den Bräter geben, diesen mit dem Deckel schließen und für ca. 90 Minuten im vorgeheizten Ofen garen.

Putenoberkeule zum Gemüse geben

Schritt 6

Nach Ablauf der Garzeit die Putenoberkeule auf ein Backblech legen und bei einer Ofentemperatur von 100 °C warmhalten.
Währenddessen den restlichen Inhalt des Bräters in einen hohen Kochtopf geben und nochmals aufkochen. Zuletzt Gemüse und Brühe pürieren und mit Oregano abschmecken.

Putenoberkeule aus dem Backofen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Beilagen für Putenoberkeule aus dem Backofen

Unsere liebsten Beilagen-Rezepte für Klöße, Knödel und Co. gibt es hier:

  • Klöße
4.7
1h 5min
285 kcal
  • Knödel
4.6
1h
271 kcal
  • Knödel
5.0
55min
665 kcal
  • Klöße
4.9
1h 15min
152 kcal
  • Sättigungsbeilagen
5.0
40min
333 kcal

Aber auch eine Portion Gemüse darf nicht fehlen. Hier ein paar Ideen:

  • Beilagen
5.0
15min
263 kcal
  • Bohnen
4.9
25min
107 kcal
  • Sauerkraut
4.6
25min
152 kcal
  • Ofengemüse
5.0
33min
192 kcal
  • Rotkohl
4.8
1h 10min
184 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.5
25min
268 kcal

Putenoberkeule aus dem Backofen ohne Anbraten zubereiten

Wenn du dir das Anbraten deiner Putenkeulen sparen möchtest und sie lieber direkt im Backofen, backen willst, geht das natürlich auch!

  1. Reibe zu aller erst die Putenkeulen mit einem guten Schluck Olivenöl und den Gewürzen deiner Wahl ein. Massiere das Öl gut in die Putenkeule ein und lasse sie ruhig ein paar Minuten ziehen, damit der Geschmack der Gewürze in das Fleisch einwirken kann.
  2. In der Zeit kannst du den Backofen auf 230 ° C Umluft vorheizen.
  3. Wenn die Putenkeulen gewürzt sind, kannst du sie in den Backofen schieben und die Hitze auf 210 °C reduzieren. Backe sie dort, bis sie schön knusprig sind. Die hohe Temperatur im Ofen sorgt für eine niedrigere Garzeit.

Tipp: Pute ist sehr mageres Fleisch. Wenn du die Putenkeulen im Backofen saftig zubereiten willst, ist es entscheidend, die Putenkeulen mit Öl einzureiben und den Ofen auf hohe Temperatur zu bringen. Das sorgt dafür, dass wenig Fleischsaft austritt.

Putenoberkeule aus dem Backofen

Wie lange sind im Ofen gebackene Putenoberkeulen haltbar?

Wenn nach dem Festessen noch eine Portion deiner Putenoberkeulen übrig ist, kannst du sie dir auch in ein luftdichtes Gefäß packen und für später eine Portion aufbewahren.

Achte lediglich darauf, dass du das Gefäß luftdicht verschließen kannst und kühl lagern musst, damit die Putenkeulen auch wirklich frisch bleiben.

Im Kühlschrank kannst du sie 2-3 Tage lagern.

Im Gefrierfach sind die Putenkeulen bis zu 6 Monate genießbar.