Zutaten

Portionen:

2
Zutaten für 2 Portionen
125 gNaturreis oder eine andere Reissorte
2Putenschnitzel
Salz & Pfeffer
2 ELSojasauce
½ TLHonig
2 ELRapsöl
1Zwiebel
1Knoblauchzehe
1Stange Lauch
½Paprika
1Stange Staudensellerie
1Karotte
50 gBambusstreifen, aus der Dose
25 gIngwer
150 mlGemüsebrühe
½ ELSambal Oelek
Koriander

Chop Suey Original-Rezept zubereiten

Schritt 1

Im ersten Schritt den Reis nach Anleitung in Salzwasser kochen. Währenddessen das Fleisch abtupfen, in Streifen schneiden und mit Salz, Sojasauce, Honig und 1 EL Öl marinieren.

Tipp: Du möchtest den Reis lieber im Reiskocher zubereiten? Wir zeigen dir, was es beim Reis-Wasser-Verhältnis zu beachten gibt.

Schritt 2

Die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotte schälen, den Sellerie und die Paprika waschen und alles in Streifen schneiden. Die Sprossen durch ein Sieb abgießen und den Ingwer fein würfeln.

Schritt 3

Den Wok erhitzen und das Fleisch darin für 2 Minuten scharf anbraten. Anschließend wieder herausnehmen.

Putenschnitzel in den Wok geben

Schritt 4

Das restliche Öl in den Wok geben und nun die Gemüsestreifen darin unter ständigem Rühren für ca. 5 Minuten anbraten.

Gemüse in den Wok geben

Schritt 5

Dann den Ingwer und die Sprossen zugeben, mit der Brühe auffüllen und 3 Minuten einköcheln lassen.

Schritt 6

Zum Schluss das Fleisch dazugeben und für 2 Minuten mitbraten.

Fleisch wieder zum Chop Suey in den Wok geben

Schritt 7

Dann alles mit Salz, Pfeffer, Sambal Oelek und dem frisch gehackten Koriander würzen. Den gekochten Reis abgießen und zusammen mit dem Chop Suey servieren.

Chop Suey Original-Rezept würzen

Welches Fleisch für das Chop Suey Original-Rezept?

Für das Chop Suey Original-Rezept kannst du so wie wir Putenfleisch nehmen. In unserem Rezept verwenden wir Putenschnitzel. Alternativ kannst du natürlich auch auf Putenbrust oder Putengeschnetzeltes zurückgreifen. Wer Geflügel nicht so gern im Speiseplan hat, bereitet das Ganze einfach mit Rind- oder auch Schweinefleisch zu. Für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, ersetzen den Honig durch Agavendicksaft und das Fleisch durch eine vegane Alternative. Räuchertofu ist hier sehr zu empfehlen.

Chop Suey Original-Rezept
Chop Suey nach Original-Rezept

Welche Beilagen zu Chop Suey?

Am liebsten essen wir unser Chop Suey mit Reis. Welche Reissorte du verwendest, ist ganz deinem Geschmack überlassen. Wir bevorzugen Naturreis. Aber auch Bastami-Reis, Wildreis, Jasminreis oder sogar Sushi-Reis schmecken super lecker dazu.

Wer das Reiskorn nicht so seht verehrt und ein treuer Verfechter von Nudeln ist, hat die Wahl zwischen Reisbandnudeln, Sobanudeln, Glasnudeln, Udon-Nudeln uvw.

Ist Chop Suey kalorienarm?

Chop Suey bietet viele Vorteile. Es ist bunt, einfach zubereitet und vereint eine Menge gesunde und kalorienarme Gemüsesorten. Auch Geflügelfleisch ist für seine geringe Kalorienmenge und seinem hohen Proteingehalt bekannt. Klingt super, oder? Wer noch mehr Kalorien sparen möchte, ersetzt den Reis einfach durch Blumenkohlreis oder lässt die Beilage einfach weg.

Was bedeutet Chop Suey übersetzt?

Übersetzt bedeutet Chop Suey übrigens „verschiede Stücke“ oder „gemischte Scherben“. Keine Angst – mit Scherben hat das Ganze nichts zu tun! Gemeint ist die bunte Vielzahl an Gemüsesorten im Gericht. In der kantonesischen Küche ist es das Gericht für leckere Resteverwertung.