Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: Reis vorher waschenMenge an Wasser abhängig von ReissorteWasser-Reis Verhältnis 1:1,5 bei Basmati Reis, Jasminreis, KlebreisFür andere Sorten mehr WasserAbmessen am einfachsten mit Tasse Der Reiskocher Wusstest du schon, dass es in Asien tausende von Reissorten gibt? Wer verliert da nicht schon einmal den Überblick? Umso verständlicher, dass der Reiskocher dort besonders verbreitet ist. Auch bei uns finden immer mehr Menschen Gefallen daran, ihren Reis mit dem doch recht vielfältigen Gerät zu garen.Tatsächlich bietet das einige Vorzüge: Hast du den Reis mit der richtigen Menge an Wasser erst einmal in der Schale drin und das Gerät eingeschaltet, musst du dich um nichts mehr kümmern.Der Kocher an sich besteht aus nur 2 Teilen: eine Schale für den Reisder Reiskocher an sich mit Hitzethermometer und Ausschalter Der Kochvorgang ist beendet, sobald der Reis fertig ist. So kann er nicht anbrennen. Doch es gibt noch enige mehr Vorteile: Reis wird luftig gekochtNährstoffe bleiben erhalten So ganz nebenbei kannst du den Liebling der Asiaten auch zum Garen von Gemüse oder zum Aufwärmen von Resten einsetzen. Kein Wunder also, dass er in Ländern, in denen Reis kochen zum Alltag gehört, kaum noch aus der Küche wegzudenken ist. Das ideale Wasser-Reis-Verhältnis Auf die richtige Wassermenge kommt es an! Hast du den Dreh erst einmal raus, geht nix mehr schief. Für Basmati Reis, Jasmin Reis und Klebereis – alles übrigens Langkornreissorten, gilt die einfache Faustformel: Für 1 Tasse Reis = 1,5 Tassen Wasser Wildreis, Schwarzer Reis und Mochi Reis benötigen die 2,5- fache Menge an Wasser. Das bedeutet: Für 1 Tasse Reis = 2,5 Tassen Wasser Für Risotto- und Paella Reis musst du mehr Wasser verwenden. Es gilt stets: Für 1 Tasse Reis = 3 Tassen Wasser Hast du die gewünschte Menge an Reis und die notwendige Menge an Wasser in die Schale gegeben, füge noch etwas Salz hinzu. Nun musst du nur noch das Gerät einschalten und warten bis der Reis fertig ist. Natürlich kannst du auch Sushireis im Reiskocher zubereiten. Wir zeigen dir, wie es geht. Tipp: Nimm im Zweifelsfall immer ein ganz kleines bisschen mehr Wasser. So stellst du sicher, dass der Reis auch wirklich gar wird. Sei aber vorsichtig mit zu viel – denn dann wird er matschig! Reis kochen im Reiskocher Reis Kochen mit dem Reiskocher gelingt relativ stressfrei. Du musst nur die richtige Menge an Wasser hinzufügen. Das Gerät erledigt den Rest und sorgt dafür, dass der Reis schön locker und luftig wird.Dabei gilt bei allen Reissorten zunächst die einfache Regel: Den Reis und das Wasser am besten mit einer Tasse abmessen! Das ist so am einfachsten und durch die Größe der Tasse kannst du beides gut dosieren.Doch bevor es nun richtig losgeht, solltest du erst einmal den Reis waschen. Das machst du mit einer Schüssel und einem Sieb, und zwar so lange bis das Wasser in der Schüssel nicht mehr trüb ist. Nach 2-3-mal waschen dürfte das der Fall sein. Also: Gewünschte Menge an Reis in Schüssel gebenSchüssel mit ausreichend Wasser füllenReis in Schüssel mit Händen durchmengen, waschenWasser mit Sieb abgießenVorgang so lange wiederholen, bis das Wasser klar ist Tipp: Bevor du den gewaschenen Reis in den Kocher gibst, lass ihn richtig gut abtropfen, damit das Wasser-Reis-Verhältnis am Ende stimmt! Rezeptideen & Wissen satt Omas Milchreis: GrundrezeptMilchreis Eierfrikassee DDR-Rezept mit ReisSchnell & Einfach Fruchtige Erdbeer Granita: Das etwas andere WassereisDessert Vegane Gemüsepfanne mit ReisVegan Eierlikörtorte mit PreiselbeerenBacken Was kann man zu Reis essen? 39 IdeenErnährung Was ist Färsenfleisch? Vorteile und Preise in 2022Warenkunde Perfekte Menge: Wie viel Sushi-Reis pro Person?Gewusst wie! Ersatz für Reiswein: 5 Alternativen für SakeGewusst wie! Wie lange muss Reis kochen? | Perfekte DauerGewusst wie! Italienischer Reissalat mit RucolaSalate Reisnudel-Wakame-Salat mit GurkeSalate Onigiri-Rezept: Japanische Reisbällchen selber machenSnacks Djuvec Reis: Original DjuwetschreisVegan Vegane asiatische Chinakohlsuppe mit ReisnudelnSuppen